![]() |
|
RPG Maker Talk Das Forum rund über die Erstellung von Rollenspielen. Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Programme und die Szene unterhalten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#16 |
Abenteurer
![]() ![]() |
![]() Variable Eventgröße!
das währe noch etwas was mir eingafallen ist, denn ich habe im RPG Maker XP gesehen das es ohne eingriffe bei Ruby so ist das ein Monster wie dieser hässliche Riesenork ein normales 32x32 Pixelfeld groß ist, wenn es aufs herangehen geht, das Eventfeld sollte also auf die darzustellende Sache vergrößert werden können (am besten über einen Klick auf die Eventbegrenzung und dann emit dem Ziehen auf Größe) So könnten auch Baumstämme besser aufgebaut werden, da man dann unter den Blättern stehen kann, und der Baumstamm dann als Begränzug zählt. (2 Events. Baumstamm ist Event 1 und das Laubwerk/Nadelwerk wäre Event 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Administrator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wäre dann natürlich schön wenn man Events eine optionale "individuelle Passierbarkeit" verleihen kann. Etwa wenn man entsprechend Radien über einem Event festlegen kann. Sowas wäre aber generell schon praktisch für eventuelle Pixel-Movement-Geschichten..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Redakteur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Rock City
Alter: 29
Beiträge: 5.360
|
![]() Pixelmovement und pixelgenaue Kollisionsdomänen auf den Events wären echt ne feine Sache!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Anfänger
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Beiträge: 61
|
![]() Mal aus der sicht vom Open Game Studio: Die Events sind derzeit leider noch nicht ganz soweit um an sowas zu denken. Allerdings hört sich das nicht schlecht an, und es ist gut möglich dass einiges davon einfließen wird. Es ist natürlich so dass das mapping nur ein Plugin ist, ergo kann es auch entfernt werden und durch eine bessere Form ersetzt werden. Oder es kann auch angepasst werden. Es gibt auch News vom Projekt, aber im entsprechendem Thread
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Abenteurer
![]() ![]() |
![]() ![]() Wieder was... und zwar in der Massage-Funktion des Makers ist ja die Abfrage von Schaltern und Variablen möglich. Wenn man gut mit Wait und anderen Sachen umgehen kann, ist es auch möglich während des Gespräches Soundeffekte und Events zu steuern, aber wie wäre es wenn man direkt in der Masage Funktion Schalter, Variablen und der gleichen zu platzieren? Man könnte so gesonderte Befehle in einem Sonderkasten anbieten, wie zum Beispiel: "Play Soundeffekt" in der Message Box sieht das dann so aus: Message: Sprecher X: Hey, kannst du das hören? ... Das klingt wie ein Wasserfall. ... ??? Ein Wasserfall in einer Höhle? Messagebox: \act{Sprecher X} Hey, kannst du das hören? \^1... Das klingt wie ein Wasserfall. ...\^2 ??? Ein Wasserfall in einer Höhle? Sidebar: \^1 = Play Soundeffekt{Wasserfall} \^2 = Play Soundeffekt{Lauter Wasserfall} So können die Messages dann auch ohne eine Effektunterbrechung weiter geführt werden und man könnte die Sidebar für jede Message neu machen, oder durch eine Eingabe (ähnlich wiebei Excel) durch \$ dann Feste definiertes Komandokürzel nutzen, die man ähnlich einer MySQL Tabelle füllen und abrufen kann. So sind Geräusche, die man immer mal wieder nutzen will, Effekte, die man nicht x-mal abrufen will und anderes Komplexes möglich. Ich erinnere mich da an ein paar Spiele, wo der Held sich an den Kopf fäst und mitten im Dialog plötzlich in einer art Puls nach außen leuchtet. das könnte so auch ermöglicht werden. EDIT: Ja, ist ja gut Froschvampier, ich hatte mich auch ewig gefragt warum die Message so komisch aussieht.
__________________
Geändert von Atharod (26.08.2009 um 17:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Schwertfechter
![]() |
![]() So etwas hätte ich auch gerne. XD
Message = (Text)nachricht. Massage = Massage. Das klingt sogar richtig versaut! Wer Talent hat, kann mit jedem Programm etwas Gutes machen. Siehe UiD, welches z.B. völlig ohne zusätzliche Scheiße gemacht wurde, und ein klasse Spiel ist. Leute, die immer nur nach mehr Features und Erweiterungen schreien, haben eh nix auf'm Kasten und wollen ihr nicht vorhandenes Talent damit verdecken. So sehe ich das. Und mir reicht der RM2k, wie er ist.
__________________
Geändert von Froschvampir (26.08.2009 um 17:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Administrator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Talent ist die eine Sache. Zeit eine andere.. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Abenteurer
![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wenn einem der Thread nicht gefällt muss man ja auch nicht reinposten. Und wenn man der meinung ist, dass die "Features das Können ausmerzent", dann kann man gerne mit C++, Java2, Dark Basic oder anderen Programmiersprachen programmieren, dann hat man nämlich reines Können und brauch den RPG Maker nicht, der ja eben auch nur eine Featuresammlung ist mit der man arbeitet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Anfänger
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Beiträge: 61
|
![]() Als ich früher mit dem RPG Maker angefangen habe habe ich mir auch (wie wohl so ziemlich jeder Anfänger
![]() Und zu dieser Zeit habe ich mir dann erste Gedanken gemacht, weil der RPG Maker eben doch eher für kleinere Sachen gemacht ist, und ich eben was größeres wollte. Ich kann einige Features aus bekannten RPG Spielen aufzählen die wesentlich weniger komplex wären wenn man an ein paar wichtige Kleinigkeiten gedacht hätte (Beispielsweise in VD2 das hinterherlauf Script, das Ringmenü, Burgenkampfsystem,...). Teilweise wäre es wirklich nur absoluter Kleinkram die Komplexität im Rahmen zu halten. Und ich denke das ist es was bei so großen Projekten wie UiD oder VD den Unterschied macht. @derula: Schau dir den Code nochmal von weitem an, und denk mal an das Stichwort übersichtlichkeit ![]() Geändert von Darkas (27.08.2009 um 15:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
23
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() @Message-Befehle: Hmm, benutzerdefinierte Tags wären ne gute Idee für Hermes. Ich meine, globale benutzerdefinierte Tags kann man ja einfach ins Skript einfügen wenn man ein bisschen skripten kann, aber lokale wären cool:
Code:
Show Text: \tag[show_sun] { |x, y| $game_screen.pictures[1].show( 'sun', 0, x, y, 1, 1, 255, 1) }\* Show Text: \tag[hide_sun] { $game_screen.pictures[1].erase }\* Show Text: Siehst du die Sonne? \show_sun[30, 50]\|.\..\..\| \hide_sunHm?\| Wo ist sie hin?\|\|\^ Show Text: Jetzt funktioniert \show_sun übrigens nicht mehr.
__________________
"So, und jetzt Schluss mit dem Lamentieren - lasst uns etwas Kunst machen!!!" - GS_Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Schwertfechter
![]() |
![]() Zitat:
Und die LEs in UiD fand ich ohnehin klasse. Warum mehr? ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
23
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ich glaube, Veyrne hat das anders gemeint: die viele Zeit, die für die Lichteffekte draufgegangen sind, hätte besser für andere Verbesserungen / zweiten Teil / kA genutzt werden können, wenn die schon Feature des Makers gewesen wären... oder so...
__________________
"So, und jetzt Schluss mit dem Lamentieren - lasst uns etwas Kunst machen!!!" - GS_Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Anfänger
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Beiträge: 61
|
![]() Ja, so hätte ich das jetzt auch aufgefasst. Ich denke mal dass soetwas wie wiederverwertung von Scripts eine tolle Sache wäre, mit Ruby geht das ja schon, allerdings wollen vermutlich die meisten nicht die kompletten Events in Ruby schreiben. Schön wäre das ganze auch mit Oberfläche. Beispielsweise sollte man wenn man eine Truhe erstellen will einfach die passende Vorlage aus einer Liste raussuchen können, Bild draufkleben, Item reinstecken oder ein anderes Script ausführen (wenn beispielsweise irgendwas Storytechnisches in der Truhe sein soll), fertig. Ich glaube im RPG Maker VX gibt es sowas ähnliches oder irre ich mich da? Nur dass man eben nicht selber solche Sachen hinzufügen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Administrator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Gerade in den Außenbereichen musste Grandy eine abgedunkelte Version des eigentlichen Chipsets benutzen und Licht in die Tilesets miteinbringen. Und wer selbst Lightmaps gebastelt hat, kennt den hohen Aufwand um ein möglichst fehlerfreies Verhältnis aus Licht und Schatten zu erzeugen. Es ist natürlich großartig seine persönlichen Vorstellungen umsetzen zu können. Aber warum zwanzig Stunden investieren, wenn es auch zwei Stunden sein könnten? ![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Filehost - Regeln - EBook - Raccu - YouTube - RPGA.info Secret of Monkey Island (PSP) Geändert von Veyrne (29.08.2009 um 09:47 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Anfänger
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Beiträge: 61
|
![]() Also für das Open Game Studio gibt es derzeit für Scripte folgenden Plan: Es Wird einen Scripteditor geben, der Syntax Hightlighting und Automatische Vervollständigung bietet. Daneben wird es 2 Modi geben: einen Textbasierten modus, zur einfachen Eingabe, und einen Klickbasierten wie im RPG Maker. D.h. einerseits die Einfachheit, aber andererseits auch eine große Flexibilität. Auch werden die Befehle die man im Klickbasierten modus zur Auswahl hat veränderbar sein.
Wer also ein kleines Script geschrieben hat beispielsweise ein Tag-Nacht script, und das soll gesteuert werden (Anhalten/Starten), dann braucht man sich nicht mehr merken wie der Switch hieß und wo er war, sondern man kann sich zwei kleine Funktionen schreiben, beispielsweise StarteTagNacht und StoppeTagNacht, und kann diese ganz einfach per Klickmenü aufrufbar machen. Das war zwar jetzt nicht umbedingt das beste beispiel aber ich glaube man kann es verstehen ![]() PS: Allerdings wird es keine Extrasprache für Klickbasierte sachen geben, es wird nur einfache Befehle dafür geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Traum | Warscribe | Medien und Kunst | 3 | 12.08.2008 21:33 |