RPG Maker 2000
 

Der RPG-Maker 2000

Der RPG-Maker 2000 ist zwar nicht der neueste, aber der außerhalb Japans verbreitetste RPG-Maker. Dies liegt vor allem daran, dass er zu seiner Hochzeit, in den Jahren 2000 bis 2002, in vielen Medien (u.A. GIGA Games, Screenfun, Gamestar) präsentiert wurde, sowie daran, dass er von vielen großen RPG-Maker Fanseiten weltweit ohne Bedenken und ohne Bewußtsein der Urheberrechtsverletzung, die die Verbreitung darstellte, angeboten wurde.

Der RPG-Maker 2000 ist, im Gegensatz zum RPG Maker 95, eher als ein Retro-Spielzeug anzusehen, da er auf den (nicht nur in Japan vorhandenen) Trend, alte Super-Nintendo-Spiele zu spielen, aufsattelte und eine Entwicklungsumgebung für gerade solche Spiele darstellte. In diesem Zusammenhang wurde dann unter anderem die Maussteuerung, wie sie im RPG-Maker 95 vorhanden war, entfernt, sowie die Auflösung von 640x480 auf 320x240 reduziert. Dies ermöglichte die Integration von (z.B. aus SNES-Emulatoren) abfotografierten Charaktermodellen und Grafiken.

Der RPG-Maker 2000 erfreut sich immer noch einer großen Beliebtheit und wurde über die Jahre von seinen Fans mit neuen Funktionen, wie einem MP3 Patch, der das Abspielen von Musikdateien im MP3-Format ermöglichte, sowie einem Tastatur-Patch, der die Nutzung der vollständigen Tastatur eröffnete, erweitert.



Die hier befindlichen Texte wurden von Jens Wiechers verfasst und werden auch für die entsprechenden Artikel auf http://de.wikipedia.org verwendet.
Eine Weiterverbreitung unter Beachtung der GNU-FDL wird ausdrücklich gestattet.