Neues Programm: Disharmony Audio Patchvon Veyrne Veröffentlicht am: 10. November 2008 derula hat kürzlich eine Version seines Disharmony Audio Patch an uns gesendet. Hier die Beschreibung der Features vom Ersteller selbst: Disharmony Audio Patch Disharmony ist ein (zum Tastenpatch kompatibler) Ersatz des Audioausgabesystems von RPG Maker 2000/2003*
- MIDI-Wiedergabe wie im Original. Loop-Startpunkte mit Controller 111 werden unterstützt und der Anfang von MIDIs wird "überspult", wenn in dieser Zeit keine Noten gespielt werden.**
- Wave- und Trackerformate werden abgespielt, wenn dafür ein DirectShow-Filter installiert ist. Filter für MP3 und WMA sind auf Windows-Systemen vorinstalliert, einen gesunden Satz an weiteren Filtern kann man hier herunterladen.
- Mit dem mitgelieferten LoopEditor lässt sich ein Loop-Startpunkt für WMA-, MP3- und OGG-Dateien festlegen. Dieser hat dieselbe Funktion wie der Controller 111 für MIDIs. Der Loop lässt sich auch komplett abschalten.
- Das *.link.wav-Format von Ineluki wird unterstützt, aber nicht benötigt. Habt ihr also bereits ein Projekt mit vielen MP3s, das für den MP3- / Keypatch gemacht wurde, wird dieses weiterhin funktionieren. Allerdings verhält sich Disharmony etwas anders (siehe unten).
- Möchte man keine *.link.wavs anlegen, kann man seine Dateien auch einfach in .wav umbenennen und normal importieren. Vorsicht: benutzt man den LoopEditor, sollten die Dateinamen auf .mp3.wav (.wma.wav, .ogg.wav, je nach Format) enden, sonst wird die Loopeinstellung nicht benutzt!
- Volle Unterstützung für den Keypatch von Ineluki. Das Setup versucht, herauszufinden, ob dieser installiert ist. Wenn ja, installiert es Disharmony auf Wunsch *unter* den Keypatch, sodass dieser weiterhin benutzbar bleibt.
- Die Funktion "MIDI Play Pos" funktioniert für MIDIs und Wave-Dateien gleichermaßen (im Original ging es nur mit Midis), gibt die Position allerdings nicht in MIDI ticks, sondern in Millisekunden zurück.
- Auch die Funktion "Played BGM once" sollte wie erwartet funktionieren.
- Vollständige Hilfedatei (auf englisch).
Ihr könnt den Patch hier herunterladen: Download Kommentare ansehen (0)
|