Kamikaze Board



Zurück   Kamikaze Board > RPG Maker > RPG Maker Talk

RPG Maker Talk Das Forum rund über die Erstellung von Rollenspielen. Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Programme und die Szene unterhalten.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2008, 15:31   #1
Veyrne Männlich
Administrator
 
Benutzerbild von Veyrne
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Blewth Castle
Alter: 30
Beiträge: 13.441
Blog-Einträge: 11
Standard Die Idee vom "Chain-Game"

Einige Leute haben davon eventuell schon einmal gehört. Ein Chain-Game wird von verschiedenen Leuten gebastelt. Statt jedoch jeden einen bestimmten Aspekt des Spiels übernehmen zu lassen, übernimmt jeder eine Weile das Spiel. So beginnt einer mit dem Anfang, verschickt das Spiel dann an den nächsten Ersteller. Dieser setzt die Geschichte und alles weitere fort und verschickt das Spiel ebenso weiter. Bis das Spiel bei irgendwem ein Ende findet. Natürlich kann man's auch mit nur zwei oder drei Leuten machen und das Spiel im Kreis wandern lassen.

Für mich ist das eine sehr interessante Idee. Auf diese Weise kann man kleine Teamspiele erstellen und auch Fun-Games einen weiteren witzigen Aspekt geben.

Was haltet ihr von diesem Konzept? In der französischen und englischen Szene existieren viele solcher Projekte.
__________________

Filehost - Regeln - EBook - Raccu - YouTube - RPGA.info
Secret of Monkey Island (PSP)
Veyrne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 15:43   #2
Scar Männlich
*schnurrrrrr*
 
Benutzerbild von Scar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Rheinlandpfalz / Trier
Alter: 29
Beiträge: 3.507
Standard

Klingt eigentlich cool^^
Ich wär dabei ;D
__________________
Wollt Ihr bei unserem Experiment mitmachen? Wir holen uns die Weltherrschaft! <3
Scar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 16:44   #3
Next Männlich
Soldat
 
Benutzerbild von Next
 
Registriert seit: 07.03.2006
Alter: 26
Beiträge: 475
Standard

Ja auf jeden fall eine sehr nette Idee. Vor allem wird es dann auch interessanter für den einzelnen Ersteller das Spiel zu spielen. Nur würde ich dass nur machen wenn ich auch weiß, an wen dass alles weitergegeben wird.
Next ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 16:55   #4
Killhound Männlich
Forencamper
 
Benutzerbild von Killhound
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Ein elendiges Dreckskaff, Eislingen
Alter: 24
Beiträge: 2.826
Blog-Einträge: 3
Standard

dito, bin dabei.
Habe am Wochenende aus langeweile schon mit freunden eine "Chain-Story" gemacht und wir haben uns jedes mal über die wendungen schlapp gelacht.^^
__________________
Killhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 17:38   #5
derula Männlich
23
 
Benutzerbild von derula
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 29
Beiträge: 3.068
Blog-Einträge: 67
Standard

Zitat:
Zitat von Killhound Beitrag anzeigen
Habe am Wochenende aus langeweile schon mit freunden eine "Chain-Story" gemacht und wir haben uns jedes mal über die wendungen schlapp gelacht.^^
Hatten das mal mit der Familie: jeder schreibt eine Zeile, sieht aber nur die Zeile des Vorgängers, nicht die davor. Aber: Jeder sieht die Überschrift bzw das Genre der Story. Ist nur geil.

@Topic: Ich hätte ein angefangenes Game rumliegen..... Könnte man das als Rumreich-Grundlage nehmen? xD
Okay ist mehr ein Witz, aber ich hab zur Zeit eh keine Zeit das Spiel weiterzumachen, also wenn ihr wollt könnte man das tatsächlich nehmen... aber ist nur ne Idee.
__________________
"So, und jetzt Schluss mit dem Lamentieren - lasst uns etwas Kunst machen!!!" - GS_Raphael
derula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 23:15   #6
Knumonmaster Weiblich
Lightmap-Master
 
Benutzerbild von Knumonmaster
 
Registriert seit: 27.01.2003
Alter: 27
Beiträge: 1.285
Standard

tolle Idee
ich wäre dabei ^^
Knumonmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 13:49   #7
KD Männlich
Raccu-Spielleiter
 
Benutzerbild von KD
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Thüringen
Alter: 27
Beiträge: 1.270
Standard

Hab zwar wenig Zeit, aber wenn die einzelnen Kettenglieder nicht zu lang werden, wäre ich durchaus dabei. Man müsste sich natürlich vorher einigen welchen Maker man nimmt. Falls man den XP verwendet, sollte man sich vielleicht auch noch absprechen welche Grundlagenskripte (welches Messagesystem usw.) eingefügt werden sollen.
__________________

RMXP Grundkurs
|
1
| 2 | 3 |
| Rubykurs |
KD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 22:04   #8
Bluedragon3333 Männlich
Anfänger
 
Benutzerbild von Bluedragon3333
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: DE - Lindau
Alter: 22
Beiträge: 50
Standard

LOL!
Klingt witzig ^^

Hab dazu auch ne Frage: Is es erlaubt beim Projekt, das schon Vorhandene dann noch zu verändern? (Wenn ja wäre ja n bssl blöd) ^^
__________________
Summdidumm ^^
Bluedragon3333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 22:49   #9
Veyrne Männlich
Administrator
 
Benutzerbild von Veyrne
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Blewth Castle
Alter: 30
Beiträge: 13.441
Blog-Einträge: 11
Standard

Das sollte nur mit Absprache der betreffenden Person geschehen.
__________________

Filehost - Regeln - EBook - Raccu - YouTube - RPGA.info
Secret of Monkey Island (PSP)
Veyrne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 23:33   #10
Deacon Batista Männlich
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: nahe Bremen
Beiträge: 189
Standard

Im Prinzip finde ich das berühmte Chaingame-Konzept wirklich interessant. Schade nur, dass diese Idee in der deutschen Makerszene so einen miserablen Start hatte. Die einzigen derartigen deutschen Projekte, die ich kenne sind jedenfalls ''Quest for Whatever'' und ''Leon sucht den Narrenstar'' und beide Games sind Fungames und leider absolut katastrophal übelst schlecht.
Also ich wäre bei einem solchen Projekt dabei, wenn es sich nicht um ein Fungame handeln würde. Man sollte vielleicht auch darauf achten, dass da nur Leute mitmachen, die zumindest makern können, also keine, die jetzt gerade erst mit dem Makern angefangen haben.
Ich finde aber auch, es sollte erlaubt sein, die Teile eines Vordermannes zu korrigieren bzw. bugfixen (also Rechtschreibfehler, erbärmliches Mapping etc., jedoch nichts an der Story verändern), zumindest sollte der ''Leiter'' des Projektes dies tun dürfen.
Deacon Batista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 09:25   #11
MagicMaker
Krieger
 
Benutzerbild von MagicMaker
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 340
Standard

Find die Idee schon garnich mal so schlecht, würde auch vielleicht mitmachen
sofern mir was einfällt, bin nur was Storys angeht sehr ideenleer

Zitat:
Rechtschreibfehler
Der der sie korrigiert sollte aber wenigstens selbst Ahnung davon haben,
denn sonst könnten noch mehr Fehler draus werden.

Zitat:
erbärmliches Mapping
Da halte ich dagegen, wenn das Spiel Part-weise von mehreren zammgebaut
wird muss natürlich alles variieren und man sollte die Maps der anderen in
Ruhe lassen.

--------------------------------------------------------------------------

Dann sollten auch noch Regeln aufgestellt werden ~ ohne beleidigend oder
sowas zu werden habe ich Befürchten dass wenn Batista dabei ist schnell
ein Splatter draus wird @_@ ~ Ja wirklich bei dem was man so liest und
sieht von dir scheinst du dich ja für garnix anderes zu interessieren, brauchst
du auch nich abstreiten, wir wissen das.
__________________
~~~~~
MagicMaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 11:19   #12
xXshaldyXx Männlich
Attentäter
 
Benutzerbild von xXshaldyXx
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Deutschland/Krefeld
Alter: 23
Beiträge: 1.213
Standard

Finde dieses konzept wirklich interessant.
xXshaldyXx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 11:54   #13
Cycron Männlich
Lanzenträger
 
Benutzerbild von Cycron
 
Registriert seit: 02.04.2007
Alter: 23
Beiträge: 963
Standard

Eine sehr schöne Idee, ich würde eventuell mitmachen, wenn man nicht zu viel fordert. Die Maps sollte man nicht korrigieren dürfen, denn genau da steckt ja der Sinn. Jeder hat seine eigene Art zu mappen und das Ergebnis zeigt dann wie gut und wie schön alles zueinander passt.
__________________
Zitat:
.:by anonymer ICQ-Soldat:.

Freyas Postings kannste überfliegen, weil wenn du die ganz liest haste hinterher den selben Wissenstand wie vorher.
Cycron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 12:18   #14
Deacon Batista Männlich
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: nahe Bremen
Beiträge: 189
Standard

Zitat:
Zitat von Magic
Der der sie korrigiert sollte aber wenigstens selbst Ahnung davon haben,
denn sonst könnten noch mehr Fehler draus werden.
Das ist ganz klar. Jemand, der selbst von ehrlich sagen kann, er sei gut in Rechtschreibung & Grammtik, sollte es übernehmen. Oder auch mehrere. Aber ich glaube, das könnten die meisten hier auf jeden Fall.
Zitat:
Zitat von Magic
ohne beleidigend oder
sowas zu werden habe ich Befürchten dass wenn Batista dabei ist schnell
ein Splatter draus wird
Grundsätzlich hat ja schonmal jeder Makerer seinen eigenen Stil und man würde wahrscheinlich sowieso Stilbrüche erkennen, wenn der Makerer wechselt. Primitives Beispiel: Person A bevorzugt Mac&Blue, Person B bevorzugt RTP. In einem ''normalen'' Spiel wäre es absolut pervers, einige Maps mit M&B und andere mit RTP zu machen. Demzufolge müssten alle Autoren, die an dem Chaingame teilnehmen, sich vorher selbstverständlich drauf einigen, den Stil des Games nicht übertrieben zu brechen.
Man stelle sich also vor ich nehme an einem Chaingame teil, wo alle Autoren vor mir selbst bei aggressiven Tötungsszenen keinen Tropfen Blut verwendet haben. Da würde ich natürlich dann auch kein Blut einbauen. Ist doch klar.
Zitat:
Zitat von Magic
Ja wirklich bei dem was man so liest und
sieht von dir scheinst du dich ja für garnix anderes zu interessieren
Dann hast du nicht alles von mir gelesen. Ich sag nur, um ein Beispiel zu nennen: ZELDA.

Nebenbei aus Eigeninteresse: Diese englischen Chaingames... kann mir da jemand den Link zu einem guten geben?
Deacon Batista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 12:24   #15
Luthan Männlich
Neuling
 
Registriert seit: 09.06.2008
Beiträge: 2
Standard

Hallo! Ich bin noch nicht so aktiv in der Maker-Szene und gehöre bisher noch zu den Spielern. Wenn ich demnächst mal Zeit habe(die nächste vorlesungsfreie Zeit, nach meinen Klausuren, mitte Dezember), werde ich hoffentlich mal dazu kommen einen Einstieg in das Makern zu finden.

Ich hätte dennoch schon mal einige Fragen und Anmerkungen zu dieser Idee vom Chain-Game bzw. zur Gameerstellung allgemein, da ich diese Idee sehr interessant finde und so etwas für mich später(wenn ich mal etwas Erfahrung gesammelt habe - da stimme ich mit Deacon Batista überein, es sollten schon Leute teilhaben, die Ahnung haben) eventuell auch mal in Betracht kommt.


Zitat:
Zitat von Veyrne Beitrag anzeigen
So beginnt einer mit dem Anfang, verschickt das Spiel dann an den nächsten Ersteller. Dieser setzt die Geschichte und alles weitere fort und verschickt das Spiel ebenso weiter.
Zitat:
Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
Schade nur, dass diese Idee in der deutschen Makerszene so einen miserablen Start hatte. Die einzigen derartigen deutschen Projekte, die ich kenne sind jedenfalls ''Quest for Whatever'' und ''Leon sucht den Narrenstar'' und beide Games sind Fungames und leider absolut katastrophal übelst schlecht.
Wie genau soll das aussehen? Jeder macht auch nen eigenen Teil an der Story, ohne dass man sich irgendwie miteinander abspricht? Da wird es sicherlich schwierig ein storymässig gutes Game zu erstellen(aber sicherlich nicht unmöglich, wenn z. B. jeder einzelne gut ist im Storyerstellen). Sinnvoll fände ich es, wenn z. B. alle sich auf ne gemeinsame Story(eventuell auch nur grob die Richtung und die wichtigsten Punkte) einigen und dann verschiedene Abschnitte vergeben werden und diese nacheinander ausgearbeitet werden.


Zitat:
Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
Da halte ich dagegen, wenn das Spiel Part-weise von mehreren zammgebaut
wird muss natürlich alles variieren und man sollte die Maps der anderen in
Ruhe lassen.
Zitat:
Zitat von Veyrne Beitrag anzeigen
Ein Chain-Game wird von verschiedenen Leuten gebastelt. Statt jedoch jeden einen bestimmten Aspekt des Spiels übernehmen zu lassen, übernimmt jeder eine Weile das Spiel.
Wenn Maps von anderen noch überarbeitet werden könnten, dann würde zweite von Veyrne zitierte Satz schon fast nicht mehr zutreffen. Dann würde es fast schon so in Richtung Fansubgruppe(Begriff aus der Anime-Szene) gehen, wo eben verschiedene Leute verschiedene Dinge machen - selbiges auch bei der Rechtschreibung, wobei es da vielleicht sogar recht sinnvoll wäre einen Editor zu haben, der die Rechtschreibung kontrolliert.

Gibt es eigentlich sowas auch hier in der Maker-Szene? Ich bin ja wie gesagt mehr der Spieler und noch nicht so aktiv und habe hier nicht so den Überblick, aber mir erscheint es so, als wäre der größte Teil der Games von einer einzelnen Person erstellt - hin und wieder mit bestimmten Grafiken, etc. von externen Mitarbeitern. Das wäre sicher auch mal einen Gedanken wert, eine etwas größere Gruppe zu eröffnen, mit bestimmten Leuten die auf unterschiedliche Dinge spezialisiert sind.

Z. B. erst ein paar Leute überlegen sich eine Story(sprechen das aber mit den andern ab, damit die nicht die Story besch... eiden finden und nicht wirklich motoviert sind am Projekt mitzuarbeiten - da sollten schon alle die beteiligt sind mitentscheiden) und arbeiten diese dann etwas aus. Dann überlegt man sich was alles rein soll, an Minigames, Scripten, etc. und wie das Game graphisch aussehen soll(Grobüberlegungen), wobei man berücksichtigt, was möglich ist(auf Grund der eigenen Fähigkeiten) und erstellt schließlich nen Plan und es wird irgendwie angefangen, mit z. B. Grafiken erstellen, Skripte, etc. und dann weiter mit Maps, die vielleicht auch abwechselnd ein paar Leute gestalten usw. ... bis dann irgendwann was erstes spielbares rauskommt, was vielleicht besser ist, als wenn eine einzelne Person das macht.


Ich denke mit guter Planung und Organisation ist sicher beides möglich - ein Chain-Game nach der Beschreibung oben oder ein "Gruppengame", wo jeder an was anderem arbeitet. Wenn man z. B. bei nem Chain-Game unbedingt meint etwas vom Vorgänger ändern zu müssen(sollte dies erlaubt werden - vielleicht bei schwerwiegenden Fehlern), sollte das z. B. in einem Forenthread(die Leute die an dem Game arbeiten könnten dann ein internes Forum haben, wo nur sie Zugang haben) vermerkt werden, damit andere darauf reagieren können und Bescheid wissen.
Luthan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chain game, community rpg, diskuss


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2016, Jelsoft Enterprises Ltd.
RPGA.info