Kamikaze Board



Zurück   Kamikaze Board > Sonstiges > Gaming

Gaming Mal wieder keinen Partner für die gemütliche Warcraft III Runde am Freitagabend? Fehlt euch noch ein Mitspieler bei CS? - Oder möchtet ihr einfach die Gelegenheit haben über die neuen und alten Sterne am Gaming Himmel zu diskutieren? Hier ist der Ort

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2008, 03:49   #1
Veyrne Männlich
Administrator
 
Benutzerbild von Veyrne
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Blewth Castle
Alter: 30
Beiträge: 13.441
Blog-Einträge: 11
Standard Jugendschutz treibt Playstation-Fansite in's Ausland?

Seit kurzer Zeit ist die bekannte deutsche Website OnPSX.de nicht mehr erreichbar. Aber nur temporär. Aufgrund eines selbst ernannten Jugendschutzes, dem Jugendschutz.net, erhielt die genannte Website eine Abmahnung aufgrund jugendgefährdender Medien. (Trailer von Brothers in Arms: Hell's Highway und Yakuza 2.)

OnPSX.de wird zu OnPSX.net und wird künftig auf einem Server in der Schweiz erreichbar sein, wo die deutschen Richtlinien nicht mehr gelten.

Dazu auch:

Zitat:
OnPSX-Schließung: Greift der Jugendschutz hier wirklich?

Gestern berichteten wir über die Schließung des PlayStation-Community-Portals OnPSX.de. Nachdem der Betreiber der Seite seine Sichtweise der Ereignisse erläuterte, haben wir bei Jugendschutz.net und der KJM angefragt, was die Gründe für die Schließung waren und was sie gebracht hat.

Wir haben bei Friedemann Schindler, dem Verantwortlichen von Jugendschutz.net, nachgefragt, weshalb es zu dieser radikalen Lösung im Fall von OnPSX gekommen ist.

Jugendschutz.net Verantwortliche - Friedemann Schindler.


Friedemann Schindler: „In diesem Fall (OnPSX.de) wurden konkrete Gewaltdarstellungen ohne ausreichenden Zugangsschutz kritisiert. Jugendschutz.net hat den Betreiber entsprechend informiert und für bestimmte Trailer um geeignete Schutzmaßnahmen gebeten (z.B. Vorschaltung eines technischen Schutzes).
Weder haben wir eine Schließung der kompletten Website vorgeschlagen, noch wären wir dazu befugt. Jugendschutz.net hat keine hoheitlichen Befugnisse und den gesetzlichen Auftrag, im Vorfeld eines aufsichtsrechtlichen Verfahrens für die schnelle Beseitigung von Verstößen zu sorgen. Für die Umsetzung von Maßnahmen ist allein die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) zuständig, die mit diesem Fall nicht befasst war.“
Wir halten also noch mal fest: Jugendschutz.net hat nach eigenen Angaben „die Schließung nicht gefordert oder „angeraten", sondern den Anbieter lediglich gebeten, für bestimmte Videos die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen einzurichten.“
Auf unsere Frage hin, ob eine andere „gütliche Einigung“ möglich gewesen wäre, sagte Schindler: „In Fragen des Jugendschutzes gibt es keine "gütliche Einigung", weil dies impliziert, dass Jugendschutz verhandelbar wäre. Mit der Einrichtung von Schutzmaßnahmen wäre das Problem aber schnell und ohne weitere Konsequenzen erledigt gewesen.“
Die Entscheidung, ihre Seite auf einem deutschen Server zu belassen, lag voll und ganz bei den Betreibern. Demnach hat sich OnPSX also lieber für eine Schließung und einen Umzug entschieden, anstatt technische Änderungen vorzunehmen. Die Website wird nun auf einen Server in der Schweiz umgelagert und danach nicht mehr den deutschen Gesetzen unterstehen - eine Aktion, die man auch als Protest gegen die Internet-Zensur sehen könnte. Obwohl solche Situationen nicht so häufig vorkommen. Die meisten Seiten nehmen die Vorschläge der Jugendschutz-Medien an.
Dieses Beispiel wirft jedoch die Frage auf, was diese Aktion nun eigentlich bewirkt. Die Seite war aus Sicht des Jugendschutzes gefährdend, wurde vom Betreiber geschlossen, wird aber bald wieder online sein. Kann da der Jugendschutz überhaupt greifen, wenn dasselbe Konzept auf einem Schweizer Server weitergeführt wird? Ist der Jugendschutz damit ausgehebelt? Es sieht so aus: Nachdem wir uns über das Thema generell noch einmal bei der Kommission für Jugendmedienschutz erkundigt haben, wurde uns folgendes erklärt: Sollte der Betreiber in die Schweiz umziehen oder seine Domäne an einen in der Schweiz lebenden Einwohner übergeben, kann das deutsche Jugendschutzgesetz nicht mehr greifen. Nur in besonders schwerwiegenden Fällen wie Kinderpornographie oder Nationalsozialismus arbeiten die Länder zusammen.
Die Betreiber der Seite müssten sich höchstens noch einer Prüfung unterziehen, in der kontrolliert wird, dass sie ihr Projekt nicht doch noch unter einem anderen Namen weiterhin in Deutschland online stellen. Ob ein solches Verfahren gegen OnPSX bei der KJM vorliegt, konnte man uns momentan nicht sagen.
Quelle: derwesten.de
__________________

Filehost - Regeln - EBook - Raccu - YouTube - RPGA.info
Secret of Monkey Island (PSP)
Veyrne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 05:06   #2
derula Männlich
23
 
Benutzerbild von derula
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 29
Beiträge: 3.068
Blog-Einträge: 67
Standard

Zitat:
Zitat von Veyrne Beitrag anzeigen
Seit kurzer Zeit ist die bekannte deutsche Website OnPSX.de nicht mehr erreichbar. Aber nur temporär. Aufgrund eines selbst ernannten Jugendschutzes, dem Jugendschutz.net, erhielt die genannte Website eine Abmahnung aufgrund jugendgefährdender Medien. (Trailer von Brothers in Arms: Hell's Highway und Yakuza 2.)
Ich nehme an, das war die im Artikel erwähnte Sichtweise der Seite.

Unter der Annahme, dass die Angaben in dem Artikel korrekt sind, finde ich das Verhalten der Seite sehr schäbig. Weil sie zu faul sind, ne einfache Geburtsdatumsabfrage zu machen und gleichzeitig Hass auf Jugendschutzgesetz schüren wollen (und somit Punkte bei jüngeren Lesern sammeln), ziehen sie einfach in die Schweiz.

Erinnert mich ein bisschen an Emotec, die auswandern wollten falls Weepsis in Schland indiziert wird...

Aber natürlich könnten die Behauptungen von Jugendschutz.net in dem Artikel auch falsch sein und sie haben unter fadenscheinigen Vorwänden eine ehrenhafte Webseite aus dem Land getrieben und in finanzielle Schwierigkeiten gebracht...
__________________
"So, und jetzt Schluss mit dem Lamentieren - lasst uns etwas Kunst machen!!!" - GS_Raphael
derula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 01:19   #3
Veyrne Männlich
Administrator
 
Benutzerbild von Veyrne
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Blewth Castle
Alter: 30
Beiträge: 13.441
Blog-Einträge: 11
Standard

Sofern ich die Sache richtig erfasst habe, hatten die Videos sogar einen gewissen "Jugendschutz". Die Videos wurden auf den deutschen Seiten ja nur per Embed gezeigt. Amerikanische Videos besitzen schon länger eine Altersabfrage. Diese hat Jugendschutz.net aber scheinbar nicht erreicht. Man wollte wohl eine technische Maßnahme mit größerer Sicherheit.
__________________

Filehost - Regeln - EBook - Raccu - YouTube - RPGA.info
Secret of Monkey Island (PSP)
Veyrne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 11:33   #4
Scar Männlich
*schnurrrrrr*
 
Benutzerbild von Scar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Rheinlandpfalz / Trier
Alter: 29
Beiträge: 3.507
Standard

Finde solche Maßnahmen von Betreibern solcher Seiten zu fordern offen gestanden leicht albern. Im Internet ist man weitestgehend anonym, wenn ein Kind will kann es jede dieser Sperren umgehen. Es liegt an den Eltern, Medien soweit wie nötig zu zensieren...
Daher sind "Hinweisschilder" jeglicher Art auf möglicherweise gefährende Inhalte wichtig, aber die Seitenbetreiber an sich können letztendlich niemanden aufhalten.
__________________
Wollt Ihr bei unserem Experiment mitmachen? Wir holen uns die Weltherrschaft! <3
Scar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 12:49   #5
Veyrne Männlich
Administrator
 
Benutzerbild von Veyrne
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Blewth Castle
Alter: 30
Beiträge: 13.441
Blog-Einträge: 11
Standard

Wie es aussieht, wurden tatsächlich Ausweiskontrollen für solche Inhalte gefordert. Die Seiten Schnittberichte.de und BPJM.com waren auch betroffen.
__________________

Filehost - Regeln - EBook - Raccu - YouTube - RPGA.info
Secret of Monkey Island (PSP)
Veyrne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2016, Jelsoft Enterprises Ltd.
RPGA.info