![]() |
![]() |
#1 |
Ehrenmitglied
Registriert seit: 14.02.2002
Ort: Azeroth
Alter: 30
Beiträge: 1.143
|
![]() Charsets Editieren
(Teil 1: Umfärben) Einleitung: Ich bin sicher, alle, die an einem größeren Projekt arbeiten, kennen das Problem - Charsets kann man gar nicht genug haben. Dieses Tutorial soll ein paar Methoden beschreiben, mit denen man in PSP 7 sehr einfach Charas editieren kann, um sein Spiel etwas einmaliger zu gestalten. Ich habe versucht, das Tutorial so zu schreiben, das auch Leute, die noch nie mit PSP gearbeitet haben, damit klar kommen. Trotzdem kann es passiert sein, dass ich ein paar Sachen als Grundwissen vorausgesetzt habe... Wenn dem so sein sollte, einfach an die Kontaktadresse weiter unten wenden, ich werde das Tutorial dann updaten. Eine kostenlose Testversion von PSP 7 gibt es übrigens bei http://www.jasc.com zum Download - die Datei ist etwa 20 MB groß. Für Feedback, Vorschläge und Korrekturen bitte an [email protected] mailen. ![]() Für das Tut wollen wir dieses Charset einer Nonne umfärben: ![]() Speichert das Bild per Rechtsklick in einem beliebigen Ordner Eurer Festplatte und öffnet es dann in Paint Shop Pro 7. Das erste was Ihr machen müsst, ist die Farbtiefe des Bildes zu erhöhen. Das macht Ihr über: Farben - Farbtiefe erhöhen - 16 Millionen Farben (24 bit) oder einfach über die Tastenkombination Strg + Umschalt + 0 Das ist nötig, damit man andere Farben verwenden kann, als die, die in der Bildpalette enthalten sind und um die Ebenenfunktion von PSP benutzen zu können. Was Ihr für dieses Tutorial jetzt auf jeden Fall brauchen werdet, sind die Stil Palette und die Ebenen Palette. Sie sollten entweder als kleine Fenster sichtbar sein, oder als kleine Balken, bei denen sich ein Fenster öffnet, wenn man mit der Maus darüber fährt. Wenn das nicht der Fall ist, unter Ansicht - Leisten und Paletten... bei Ebenen Palette und Stil Palette ein Häkchen reinsetzen. Für das Tutorial werden folgende Werkzeuge gebraucht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, jetzt werden wir ersteinmal 2 neue Ebenen erstellen, für manche sicherlich das erste mal. Aber glaubt mir, Ebenen sind enorm nützlich, wenn es darum geht Grafiken für den RM2K zu editieren. ^_~ Macht dazu das Fenster der Ebenenpallette auf (wenn es nicht schon auf ist) und klickt auf das Icon mit den beiden Blättern. Lasst in dem Fenster, das dann aufgeht alle Einstellungen wie sie sind und gebt der Ebene den Namen "Farbfläche" oder so. Diese Ebene muss nicht unbedingt sein, macht die weitere Arbeit im Tut aber einfacher. Schaut mal in das Fenster der Ebenenpalette, dort müsste diese Ebene jetzt angezeigt sein. ^_~ Als nächstes werden wir Ebene mit einer Kopie des Charsets erstellen, auf der dann später die Farben geändert werden. Dafür müsst ihr wieder in die Ebenenpalette gehen, und einen Rechtsklick auf die Ebene machen, auf der das Charset liegt - sie müsste "Hintergrund" heißen. In dem Kontextmenü, dass dann aufgeht, wählt ihr die Option Duplizieren. Zur Kontrolle wieder in die Ebenenpalette schauen - Ihr müsstet dort jetzt eine Ebene mit dem Namen "Kopie von Hintergrund" haben. Als nächstes müsst Ihr die Reihenfolge der Ebenen ändern - Die Ebene "Farbfläche" soll in der Mitte liegen, und die Ebene "Kopie von Hintergrund" ganz oben. Klickt dazu mit der linken Maustaste auf die Ebene "Kopie von Hintergrund", haltet die Maustaste gedrückt, und zieht die Ebene über die "Farbfläche" Ebene. Es müsste eine schwarze Linie sichtbar werden, die anzeigt, wohin ihr die Ebene zieht, wenn die Linie über der "Farbfläche" Ebene ist, ist alles ok, und ihr könnt loslassen. In Eurer Ebenenpalette müsste es jetzt so aussehen: ![]() Der nächste Schritt ist nicht wirklich wichtig, sondern dient dazu, den nächsten Schritt - die Arbeit mit dem Radierer - leichter zu machen. Wählt die Ebene "Farbfläche" aus. Dazu müsst Ihr nur in der Ebenenpalette auf den Namen der Ebene klicken - wenn er mit einem schwarzen Balken hinterlegt ist, habt ihr sie ausgewählt. Dann wählt ihr das Füllwerkzeug aus, und füllt diese Ebene mit einer Farbe, die Euch grade gefällt. ^_^ Um eine Farbe auszuwählen, tut ihr übrigens folgendes: Ganz rechts im Bild müsste die Farbpalette sichtbar sein. Da geht ihr mit Eurem Mauszeiger drüber (das Füllwerkzeug kann ruhig schon angewählt sein). Weiter unten seht ihr ein Feld, in dem die aktuelle Farbe angezeigt wird. Wenn euch die Farbe gefällt, einfach einen Linksklick machen, und die Farbe ist ausgewählt. ![]() Dann einfach ein Klick ins Bild, und die Ebene wird mit dieser Farbe gefüllt. Ihr seht nichts? Klar, die Ebene "Kopie von Hintergrund" liegt ja auch darüber, und durch die könnt ihr nicht durchgucken. ^_~ Wenn ihr kontrollieren wollt, ob Eure Farbfüllaktion erfolgreich war, könnt ihr die Ebene "Kopie von Hintergrund" ja mal kurz ausschalten. Das macht man mit einem Klick auf das Brillensymbol hinter den Ebenennamen. So, jetzt bitte alle Ebenen wieder einschalten, und die Ebene "Kopie von Hintergrund" auswählen. Als nächstes müsst ihr das Zauberstab-Werkzeug auswählen. Klickt damit in die große blaue Fläche, denn die soll jetzt ausgewählt werden um sie zu löschen - sie soll ja nicht mitgefärbt werden. ^_~ Die ganze blaue Fläche müsste jetzt von einem blinkenden gestrichelten Rahmen umgeben sein. Klickt jetzt auf die Entf-Taste (in dem Tastenblock über den Pfeiltasten) um diese Fläche zu löschen. Jetzt müsste auch die die Farbe, die ihr für die Ebene "Farbfläche" verwendet habt zum Vorschein kommen. ^_~. Drückt die Tastenkombination Strg + D um die Auswahl aufzulösen. Als nächstes zoomt ihr mit dem Zoom-Werkzeug das Bild so richtig schön groß. Wenn Ihr eine Maus mit Mousewheel ("Rädchen") besitzt, geht das übrigens sehr komfortabel über das Rädchen. ^_~ Fertig? Gut, jetzt das Radiergummi Werkzeug auswählen. Ich weiß nicht, wie die Default-Einstellungen bei PSP 7 waren, deswegen werft jetzt besser mal einen Blick in die Stilpalette. In der Stilpalette werden übrigens immer die Eistellungen für das Werkzeug festgelegt, das Ihr gerade ausgewählt habt, das ist sehr nützlich zu wissen. ^_~ Die Einstellungen müssten folgendermaßen aussehen: ![]() Und auf der zweiten Karteikarte der Stilpalette so: ![]() Wenn Ihr das gemacht habt, löscht ihr auf der Ebene "Kopie von Hintergrund" alles was nicht mitgefärbt werden soll - Im Falle der Nonne also alles was zum Gesicht gehört und hautfarben ist, vielleicht auch noch die Schuhe. Keine Bange beim löschen, das ist ja alles noch auf der Ebene "Hintergrund". Wenn Ihr fertig seid, müsste das Bild in etwa so aussehen: ![]() Nur halt mit einer anderen Hintergrundfarbe, und ohne die Schuhe, wenn ihr die nicht mitfärben wollt. ^_~ Ihr habt jetzt quasi eine Schablone erstellt (wer kennt die KISS Programme, oder die guten alten Anziehpuppen aus Papier?), die Ihr beliebig einfärben könnt. Wenn ihr sie öfter verwenden wollt, speichert das Bild jetzt ab, und wählt als Format "Paint Shop Pro Image", damit die Ebenen erhalten bleiben. Weiter geht's... Als nächster Schritt kommt das eigentliche Umfärben. Geht dazu auf Farben - Kolorieren. In dem Fenster, das dann aufgeht könnt ihr zwei Einstellungen verändern - "Farbton" und "Sättigung". Über "Farbton" wird die Farbe an sich verschoben, und über "Sättigung" die Stärke der Farbe. Um so höher die Sättigung, desto "knalliger" die Farbe, je niedriger die Sättigung, desto "blasser" wird die Farbe. Probiert mit den Einstellungen einfach mal herum. Für mein Beispiel möchte ich die Kleidung der Nonne in Brauntönen haben und verwende die folgenden Einstellungen: Farbton: 30 Sättigung: 59 Wenn Euch die Farben danach immer noch zu hell, oder zu dunkel sind, könnt ihr auch noch folgende Einstellung ändern: Farben - Farbeinstellungen - Helligkeit/Kontrast... Einfach mal mit dem Helligkeitsregler rumspielen, bis ihr zufrieden seid. Von Kontrast besser die Finger lassen... Für das Beispiel habe ich die Farben noch etwas dunkler gestellt, meine Grafik sieht jetzt so aus: ![]() Als nächstes schaltet ihr die Ebene "Farbfläche" aus (klick auf das Brillensymbol neben dem Ebenennamen), dann kann man duch die freien Stellen auf der Ebene auf der Ihr die Farben geändert habt das die Teile von dem Ursprünglichen Charset sehen, die nicht geändert werden sollten. Bei mir sieht das jetzt so aus: ![]() Im Grunde genommen seid Ihr jetzt fertig... Wenn Ihr Euer Ergebniss als fertiges Charset speichern wollt, tut folgendes:
Hier ist das fertig geänderte Charset, wie's bei mir aussieht und auch in meinem Game Aufstand der Engel verwendet werden wird: ![]() Tipps: Natürlich lässt sich dieses Verfahren nicht nur auf Charsets, sondern auch auf Mapchips anwenden. Ich hab's schon für Teppiche, Geschirr, Blumen, Möbel und derlei verwendet. Wenn ihr das macht, müsst ihr auf jeden Fall das Chipset in das ihr die geänderten Grafiken einfügen wollt auf die höchste Farbtiefe ändern! Warum? Im 8 bit Modus (256 Farben) haben die Chipsets eine feste Farbpalette, und die Farben, auf die Ihr Eure Chips geändert habt, sind möglicherweise nicht darin enthalten - wenn ihr die Änderungen einfügt, ohne vorher die Farbtiefe zu erhöhen, werden die Farben in dem neuen Chip gnadenlos auf die geändert, die in der bestehenden Bildpalette sind. Und das sieht für gewöhnlich Sch... aus. Das gilt übrigens auch, wenn ihr Chipsets zusammenschneidet! ^_~ Nach dem Einfügen könnt Ihr die Farbtiefe über Farben - Farbtiefe veringern - 256 Farben (8 bit) wieder auf 256 Farben bringen. Bei der "Palette" undbedingt "Octree, optimiert" und bei der "Reduktionsmethode" "Ähnliche Farben" auswählen!! Danach einfach abspeichern. Oder, als zweite Option, die Farben nicht reduzieren, sondern die PNG-Export Funktion benutzen, die ich oben schon beschrieben habe. So, das war's mit Teil 1 meines Tutorials. Teil 2 kommt, sobald ich Zeit dafür habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Drachentöter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.09.2002
Ort: Mannheim
Alter: 26
Beiträge: 4.905
|
![]() Aber das Problem ist bestimmt immernoch aktuell.
![]() Deshalb wärs schon ganz cool, wenn man die irgendwie wieder bekommen könnte, das hilft den Neulingen bestimmt auch heute noch.^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Redakteur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Schleswig-Holstein
Alter: 29
Beiträge: 502
|
![]() Ich finde solche Tutorials unbezahlbar, deshalb sollten wir darum bemüht sein, solche stets aktuell zu halten. Nur blöd, wenn der Ersteller längst das Weite gesucht hat
![]()
__________________
░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█▀▀ ░░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█ ░░░░█▀▀ ░█▀█ ░█▀▀▀ ░█▀█ ░ ░█▀▀ ░█▀▀ ░█ ░█ ░░░░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█ ░░░░▀▀█ ░█▀█ ░█░▀█ ░█▀█ ░ ░▀▀▀ ░▀ ░░░▀ ░▀▀▀ ░░▀ ░░░▀░▀ ░▀ ░▀▀▀ ░░▀▀▀ ░▀░▀ ░▀▀▀▀ ░▀░▀ ░ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hauseigene Miezekatze ♥
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Noch in meinem kleinen Kämmerchen
Alter: 27
Beiträge: 4.931
Blog-Einträge: 30
|
![]() Der Gedanke war genau dieser. Die ganzen Tuts hier sind ewig alt, aber darum sollte man dennoch die Teile aktuell halten. Vielleicht hat jemand noch die Grafiken bei sich oder sie sind auf irgend ner Datenbank. Wenn nicht, kann vielleicht einer neue, passende, erstellen.
Wenn das nicht der Fall ist, wäre es Zeit ein neues Tutorial dafür mit entsprechender Grafikunterstützung anzufertigen und das hier zu löschen. Egal wie toll es ist. Muss das Neue eben mindestens genauso gut sein. Ich bin die ganzen Tuts mal durch gegangen und hab geprüft, ob die Links noch gehen, damit man weiß wo man was machen kann. Wo mans nicht beheben kann - raus. Ersetzen.
__________________
![]() Just bring it on! | Freya |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|