![]() |
|
RPG Maker Talk Das Forum rund über die Erstellung von Rollenspielen. Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Programme und die Szene unterhalten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#46 | ||||
Just breathing...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Frage ob es nun löblich ist, das Benutzen eines nahezu ungepatchten Makers als Herausforderung zu sehen, ist eine Sache, die jeder wohl subjektiv für sich wissen muss. Ich mag es so, andere nicht. Aber ich denke man kann jemanden wie mir oder Trugbild nicht vorwerfen, Evolutionsstopper zu sein, die den Fortschritt in irgendeiner Weise boykottieren oder verteufeln würden... Vor allem da wir selbst ja auch Ausnahmen haben etc... Nunja.
__________________
„Unbeirrbar und für immer stehe ich zu dir.“ Daru Tares Geändert von Daru (06.03.2011 um 16:43 Uhr). |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Drachentöter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 28
Beiträge: 5.041
|
![]() Zitat:
Es ging mir nicht um ein Ob, jeder kann sich gerne - meiner Meinung nach - Steine in den Weg legen so viel er möchte. Das ist ja wirklich nicht meine Sache. Aber wenn das dann damit argumentiert wird, dass der eigentliche Maker gewisse Funktionen scheinbar aus einem höheren Grund nicht aufweist und darauf verwiesen wird, dass man sich doch einfach komplett auf ein anderes Tool umstellen soll, nur weil man sich zum Beispiel eine freie Tastenbelegung wünscht, finde ich das fadenscheinig. Der "argumentative" Kern lässt sich nämlich auf "Ich habe keinen Bock, Patchs zu nutzen" reduzieren. Das "Herausforderung"-Argument schlägt da in die gleiche Bresche. Natürlich ist der Maker in Reinform eine Herausforderung, wenn man höheres erreichen möchte (wobei in erster Linie wohl eine einfache zeitliche Mehrarbeit), aber es ist ein selbst gewählter Weg und hat wenig mit einem sinnvolleren zu tun. Wie gesagt, es gibt sicherlich Gründe, Patchs mit einer gesunden Skepsis zu sehen, allen voran die Inkompatibilität und das mögliche Zerschießen des eigenen Projekts, aber diese wurden ja nur kurz am Anfang angesprochen. Ich finde die Erweiterungen für den Maker ziemlich bedeutend, ob ich sie nun alle selber nutze oder nicht. Ich finde es auch sinnvoll, dass es sie gibt, denn sie eröffnen so viele neue Möglichkeiten. Unabhängig davon, ob man meint, Patchs wären die pure Verdummung (stupide seitenlang einen Fork-Baum zu konstruieren, fällt für mich eher in diese Kategorie :p) oder würden hemmend auf die eigene Kreativität wirken.
__________________
"If your life had a face, I'd punch it."
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Paladin
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Wuppertal / Aachen
Alter: 29
Beiträge: 2.471
|
![]() Zitat:
![]() Niemand fängt an zu verdummen, nur weil er einen für sich einfacheren Weg nimmt. Wenn du Bildzeitung ließt, dann verdummst du. ![]() Außerdem hat Atharod niemals behauptet, dass er zwingend Patches benutzen muss oder aber für wirklich alles einen Patch nimmt. Bei seinem Beispiel mit der Uhr hätte er sich lediglich mehrere Stunden Arbeit gespart. Hätte es keinen entsprechenden Patch gegeben, dann hätte er wohl kaum "rumgeheult" sondern eher in den sauren Apfel gebissen. Zitat:
MSPAINT! Ich benutze gerne MSPAINT um Bilder zu malen. Das Ding unterstützt keinerlei Anti-Aliasing, Layers, Blendings, ... Dennoch benutze ich es bewusst für Pixel-Art und so 'nen Krams, obwohl es bessere Tools gibt (die ich sogar installiert habe - z. B. Paint.NET). Und gerade hierbei geht es auch beim Pixel-Art: Es dürfen zwar Hilfsmittel zur Verfügung stehen, es dürfen aber keine Farbwerte automatisch bestimmt werden. Selbstverständlich ist es Mehrarbeit sich die Farbwerte selbst auszurechnen (oder gemäß des Bauchgefühls zu bestimmen), doch mache ich das meist lieber als mit aktuelleren Programmen. Das heißt in meinem Fall aber nicht, dass ich für wirklich alles Paint nehme - brauche ich bestimmte Effekte, dann nehme ich ein besseres Programm mit mehr Funktionen. Danach behaupte ich aber auch nicht mehr, dass es Pixel-Art wäre. In Bezug auf die Makerwelt wäre das in etwa so: Möglichkeit 1 Ich mache alles mit Makerfunktionen. Will ich etwas nutzen, das nicht geht, dann nutze ich entweder einen Patch oder ich nutze diese Sache eben nicht. Möglichkeit 2 Ich mache alles mit Makerfunktionen. Will ich etwas nutzen, das nicht geht, dann nutze ich einen Patch. Will ich etwas machen, das sehr viel Aufwand benötigt, dann kann ich auch einen Patch nutzen. Was Daru und Trugbild verfolgen ist Möglichkeit 1 in der strikten Variante - also alles mit Makerfunktionen und keinen Patch nutzen. Dies entspräche in etwa meinem Pixel-Art "Bild in Paint malen und alle Farben selbst bestimmen"-Weg, obwohl es aufwändiger ist. Allerdings versuche ich nicht zu behaupten, dass alle, die Anti-Aliasing oder Alphakanäle nutzen gleich verdummen. ![]() MfG Bananen-Joe
__________________
Bananen-Joe's DestinyPatch v2.0 Schöne Grüße an den Menschen ohne RL, die Steinfrucht, den ollen Teetrinker aus Hamburg und den Paranoiden mit Zyklon. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Just breathing...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wenn du es so aufgefasst hast, werde ich mich in Zukunft noch einmal wesentlich vorsichtiger ausdrücken müssen. So war es definitiv nicht gemeint. Und ich hatte eignetlich gedacht, durch meine, gerade in den letzten Zeilen wesentlich ruhigeren und kompromissfreundlicheren Formulierungen gezeigt zu haben, dass ich da nicht so militant eingestellt bin, wie es den Anschein hat...
Grundsätzlich einmal muss ich auch sagen, dass ich dieses Thema nach der Erstellung eigentlich relativ schnell abgetan hatte, weil ich davon ausging, dass jeder seine Meinung zu dem Ganzen kundtut und nicht wirklich eine Diskussion zustanden kommt, eben weil jeder es letzten Endes selbst entscheidet... Aber nunja... Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich weder behauptet habe, die Leute, die Patches benutzen seien dumm, noch sonst etwas in dieser Richtung. Ich hab lediglich sagen wollen, dass ich gewisse Patches nicht benutze und sie in meinen Augen keinen Sinn machen weil "XY". Mehr nicht... Wenn das bei euch so falsch angekommen ist, entschuldige ich mich dafür. Desweiteren kam eigentlich mehr von der "Gegenseite" (obwohl ich sie gar nicht so bezeichnen mag) das Argument, wir seien die zurückgebliebenen Steinzeitmenschen... zumindest las man es so mitunter heraus... Nicht immer, nicht ständig.. aber in der ein oder anderen Zeile. Und darauf bezog ich mich dann... gerade auch wieder im letzten Post in den letzten Zeilen... aber nun gut. @Atharod: Versteh mich auch bitte nicht falsch. Ich kann mir gut vorstellen, dass meine letzten Sätze an dich gerichtet, ziemlich harsch klangen... Aber bitte nimms nicht persönlich. ich wollte dir, ebenso wie ich es auch formuliert habe, nur deutlich machen, was für einen Eindruck du durch deine Aussagen bei mir hinterlässt.
__________________
„Unbeirrbar und für immer stehe ich zu dir.“ Daru Tares |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |||
Abenteurer
![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich lege mein Augenmerk nun mal in erster Linie auf den Stil und die Story. Das heist Maps, Messages, Atmosphäre, ... aus diesem Grund will ich so viel Zeit wie nur Möglich darauf verwenden. Meiner Meinung nach sollte ein Skript eben nicht 3 Tage in Anspruch nehmen es zu bauen, wenn der Spieler es dann höchstens 5 Minuten zur Kenntnis nimmt. Wie ich schon sagte: Man muss Aufwand und Nutzen gegeneinander aufwiegen. Zitat:
Wenn du nun ein das Tool austauschst um ein Flugzeug zu haben kommst du vielleicht zu einem Punkt, das du dich fragen musst ob du aus deinem Passagierflugzeug einen Eurofighter machen kannst. Und dann? Was ist dann? Willst du dann wieder von vorne anfangen? Wenn man so Argumentiert kann man gleich aufhören! Nutze doch lieber gleich C++, Java2, Basic oder eine andere Programmiersprache. Dort bist du nur noch an die grenzen der jeweiligen Programmiersprachen gebunden, oder du entwickelst erst eine eigene Programmiersprache und dann damit dein Projekt. Die Leute die diese Tools gebaut haben haben die Grenzen ja nicht aus böser Absicht eingebaut, sondern weil die Leute bei einem Bestimmten Umfang meinten das es soweit fertig sind. Jedes dieser Tools ist ja auch nur eine Vereinfachung zur Programmierung. Man muss einfach schauen das der Umfang die Nutzer nicht überfordert. Das Problem ist ja auch schon beim RPG Maker XP. Der 95, der 2k und der 2k3 wurde ja immer gut unterstützt. Aber Ruby und die erhöhte Größe der Pics haben eigendlich nur für den XP gesprochen, aber der Umfang (und das fehlen der Unterstützung der alten Pics) hat die User nur Erschlagen, dass nur relativ wenige den XP nutzen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Just breathing...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ich muss deinem Gedankengang zur Argumentation nun nicht folgen können, oder? Der erscheint mir diffus und kaum auf etwas bezogen.
Und du solltest dir vielleicht mal die Wortbedeutung von "heucheln" anschauen =\ Und du solltest dir wirklich mal Gedanken machen... Es gibt kaum ein Skript für das man fünf Tage benötigt, und welches der Spieler dann nur ein paar Sekunden zu Gesicht bekommt. Direkt fiele mir zumindest kein Beispiel ein. Und dass du dein Hauptaugenmerk auf andere Aspekte lenkst, heißt dennoch nicht, dass du in der Technik nichts arbeiten musst o.0. Makern ist eine ganzheitliche Sache, die aus den unterschiedlichsten Aspekten besteht, die man bestenfalls alle beherrschen sollte. Und in jeden dieser Aspekte muss man Mühe und Zeit reinstecken, egal ob man nun einen Patch nutzt oder nicht. Ein Patch nimmt einem ja mitunter auch nicht die Arbeit ab, es vereinfacht sie meist nur... Nur gibt es auch Dinge, die ein Patch nicht kann und die werden dir immer bleiben... Deswegen frag ich mich, mit welcher Einstellung du an deine Projekt herangehst, wenn du bei allem möglichen scheinbar das Gefühl hast, sofort einen Patch zu benötigen und wenn der es nicht auf akkurate Art und Weise vereinfacht, wirfst du die Flinte ins Korn, weil sich irgendein Aufwand-Nutzen-Verhältnis ein wenig zu sehr auf eine Seite verschoben hat? Es zählt das Ergebnis und dass du zufrieden mit dem bist. Und vor Allem muss das Zeug funktionieren und etwas Spielbares bei rumkommen. Am Ende kräht kein Hahn mehr danach, wie lange du jetzt an deinem KS gewerkelt hast... selbst du nicht... denn dann überwiegt nur der Stolz und die Genugtuung, es geschafft zu haben und ein funktionierendes Kampf-System zu besitzen. In einem fertigen Spiel wird sich auch keine Sau drum kümmern, ob da jetzt Patches benutzt wurden... Außer man muss diesen Patch selbst installieren um es zu spielen aber sonst ist das total egal... Naja... da war jetzt ein guter Batzen allgemeines drin...
__________________
„Unbeirrbar und für immer stehe ich zu dir.“ Daru Tares |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Paladin
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Wuppertal / Aachen
Alter: 29
Beiträge: 2.471
|
![]() Bei welchen Patches kommt es eigentlich vor, dass der Spieler selbst etwas installieren muss?
Bei den meisten Patches werden doch nur Dateien ins Spielverzeichnis kopiert und gut ist..? Oder habe ich da was verpasst? Mal eine andere Frage: Wie sieht es mit Tools aus? Beispielsweise hat Cherry ja so ein Tool geschrieben um Events zu duplizieren (oder so ähnlich). Nehmen wir hierzu mal wieder das Beispiel mit den vielen hundert Forks: Wenn es ein Tool gäbe, dass dir diese Forks generiert, wärst du dann auch gegen dieses Tool abgeneigt? Dieses Tool würde nur den Event-Code produzieren - der Maker/das Spiel selbst bliebe "jungfräulich". ![]() MfG Bananen-Joe
__________________
Bananen-Joe's DestinyPatch v2.0 Schöne Grüße an den Menschen ohne RL, die Steinfrucht, den ollen Teetrinker aus Hamburg und den Paranoiden mit Zyklon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Just breathing...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eh... Inelukis Tastenpatch muss doch installiert werden o.0 zumindest hatte ich mal eine Demo spielen wollen, die ging nicht, weil der fehlte... Könnte auch etwas anderes gewesen sein... Weiß jetzt nicht mehr genau. Sind Einzelfälle wenn, aber kommen ja durchaus vor.
Zu deiner Frage... Also ich persönlich hab nicht wirklich vor, jetzt jeden möglichen Patch durchzugehen und dir zu sagen, welchen ich "akzeptieren" und benutzen würde und welchen nicht. Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich meine Scripte bisher auch gut ohne dieses erwähnte Tool hinbekommen habe. Dass das jetzt vielleicht nicht sonderlich klug ist, dass ich mich dahin gesetzt habe, und jede einzelne Fork für ein scrollbares Itemmenü mit 50 Items, bei denen leere Stellen innerhalb der Liste aufgerückt werden von Hand zu Fuß gemacht habe, was bei fünf sichtbaren Items schon in einen guten dreistelligen Bereich geht (wenn man keine PicPointer verwendet) sei mal dahin gestellt. Ich fühl mich damit im Moment noch ziemlich wohl o.o;
__________________
„Unbeirrbar und für immer stehe ich zu dir.“ Daru Tares Geändert von Daru (07.03.2011 um 11:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Paladin
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Wuppertal / Aachen
Alter: 29
Beiträge: 2.471
|
![]() Nun erstmal sei zu erwähnen, dass Tool != Patch.
Patch verändert ja das Spiel oder so - ein Tool hingegen soll nur eine Arbeitserleichterung sein OHNE etwas zu verändern. Daher wollte ich nichts spezifisches wissen - nur allgemein, ob du Tools gegenüber (sagen wir z. B. dem Mass-Importer zum Importieren vieler Grafiken, ...) abgeneigt wärst. MfG Bananen-Joe
__________________
Bananen-Joe's DestinyPatch v2.0 Schöne Grüße an den Menschen ohne RL, die Steinfrucht, den ollen Teetrinker aus Hamburg und den Paranoiden mit Zyklon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Just breathing...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ich benutze sie nicht...
![]()
__________________
„Unbeirrbar und für immer stehe ich zu dir.“ Daru Tares |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | ||
Redakteur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Schleswig-Holstein
Alter: 29
Beiträge: 502
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zum Beispiel dieses Messagetool von Knumonmaster oder aber IDraw auch gerne. Der Massimporter von Cherry ist auch nich klasse. Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich würde diesen Patch für das Erstellen von Forks benutzen. Allerdings nur, wenn ich mir sicher sein kann, dass mir der Maker nicht um die Ohren fliegt. Ich hatte im Zusammenhang mit Patches/tools schon häufiger das Glück, dass der DataTree zerknautscht wurde.
__________________
░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█▀▀ ░░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█ ░░░░█▀▀ ░█▀█ ░█▀▀▀ ░█▀█ ░ ░█▀▀ ░█▀▀ ░█ ░█ ░░░░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█ ░░░░▀▀█ ░█▀█ ░█░▀█ ░█▀█ ░ ░▀▀▀ ░▀ ░░░▀ ░▀▀▀ ░░▀ ░░░▀░▀ ░▀ ░▀▀▀ ░░▀▀▀ ░▀░▀ ░▀▀▀▀ ░▀░▀ ░ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||
Abenteurer
![]() ![]() |
![]() Wenn man sagt, das man absolut gegen Patche ist, mit Ausnahme der Patsches um mehr Switche, Variablen, Pictures zu benutzen.
Dann aber sagt, das man ein anderes Programm nutzt, sofern das ursprüngliche Erstellungsprogramm etwas nicht umsetzen kann, was man aber Unbedingt umsetzen/integrieren/benutzen will. Sehe ich dieses doch sehr skeptisch. Denn was macht ein Patch? Ein Patch erweitert/verändert/korrigiert Faktoren in einem vorherrschenden Programm. Das ist der Punkt den ein Patch macht. Wenn man nun ein anderes Programm nimmt, um die Erweiterung um verschiedene Faktoren zu erreichen, hat man offiziell nicht gepatched aber da dieser Wechsel nicht daher kam, weil man das neue Programm unbedingt nutzen wollte, sondern weil man die Erweiterung durch die Parameter des neuen Programms haben wollte, dem werfe ich ganz klar vor den Vorsatz zu haben patchen zu wollen. Wie heißt es doch so schön: "Wasser predigen und Wein trinken." Ich sage ganz klar: Wenn ich die Uhr mit Forks umgesetzt hätte, hätte ich 4 bis 12 Stunden daran gesessen, PLUS noch mal zusätzliche Zeit für die Kontrolle. Mit Cherrys Patch dagegen nur 2 Stunden. Ja, ich gebe zu einen Patch zu nutzen und sofern es um mein Projekt geht, auch das Tool zu Wechseln, wenn es nicht anders möglich ist. ABER ich sage nicht das ich absolut gegen das hinzufügen von Features und Möglichkeiten bin und dann bei einem größerem Problem das Programm austausche, gegen eines mit den Funktionen, die die Umsetzung des Gewolltem ermöglichen. Gut nach dem Sprachgebrauch ist dieses kein Patchen, aber ich finde es schon sehr verräterisch doch genau das selbe zu erreichen wie jemand der Patched, sich aber das recht raus zunehmen über diese Personen herzuziehen die gepatchet haben, weil diese gepatchet haben. Denn seien wir mal ehrlich: Jede Softwareerstellungssoftware ist eine Erleichterung zur Programmerstellung, welche aber einen geringeren und definierten Umsetzungsbereich anhand derer Möglichkeiten besitzt. Im vergleich mit der reinen Programmierung durch eine der vorherrschenden Programmiersprachen. Zitat:
Zitat:
Erarbeiten muss ich schließlich das ganze Spiel, aber wenn der Spieler nicht gefesselt wird ist die Technik nachher egal. Denn was bringt mir die Schönste und beste Technik (Menü, KS, ...) wenn der Spieler nach 10 Minuten keinen Bock mehr hat zu spielen? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Österreich/Salzburg/Pongau
Alter: 23
Beiträge: 1.183
Blog-Einträge: 1
|
![]() *räusper*
Was ist ein Patch? Hier gibt es schon einmal erste Unklarheiten. Ein Patch im eigentlichen Sinn ist eine Veränderung einer oder mehrerer Dateien. Viele Modifikationen, wie etwa RPG Maker 2009 Ultimate, der Tastenpatch oder der Power Patch verändern aber gar keine Dateien, sondern benennen Sie um oder ersetzen sie (der RM2k9U tut nicht mal das). Im folgenden werde ich aber dennoch, der allgemeinen Meinung entsprechend, jegliche Modifikation oder Erweiterung des RPG Makers mit "Patch" betiteln. Was für mich nicht unter Patch fällt und in diesem Post auch nicht behandelt wird, sind externe Zusatztools, die am Verhalten des RPG Makers (Editor und/oder Spieleengine) nichts verändern. Darunter fallen zum Beispiel Tools wie "RM Tool" oder "DreaMaker", oder auch der Mass Importer von derula. Diese Tools können im Prinzip alles mit dem Projekt tun, ich kann daher nicht genauer darauf eingehen. Sie können aber auch viel kaputtmachen, was ein Problem vieler unnötige-Ressourcen-entfern-Tools ist. Verschiedene Arten von Patches Patches, die das Projekt verändern Diese Patches sind am häufigsten und besitzen die größte Wirkung. Die wirken sich nur auf ein Projekt aus. Patches, die die RPG_RT.exe verändern Diese Patch-Form ist am mächtigsten. Solche Patches werden entweder in Form einer bereits veränderten RPG_RT.exe, einem IPS/HPA-Patch oder einem eigenen Patcher ausgeliefert. Der Programmierer muss normalerweise für jede Makerversion händisch eine eigene Patchversion erstellen, die nur mit genau dieser Makerversion kompatibel ist. Dies ist dadurch bedingt, dass sich die Position der verschiedenen Codestellen in der Datei von Version zu Version unterscheidet. Wird an einer Stelle am Anfang des Programmcodes von Enterbrain etwas geändert, verschiebt sich der ganze Rest, wodurch die Adressen der verschiedenen Stellen nie gleich bleiben. Nur in den wenigsten Fällen, nämlich wenn die Änderung sehr klein ist und anhand von "Anhaltspunkten" im Programmcode durch einen Patcher automatisch gefunden werden kann, ist es möglich, einen solchen Patch für alle Versionen kompatibel zu machen. Beispiele für diese Patchform sind der BetterAEP, der PicPointerPatch, der Hyper Patcher 1 und 2 sowie viele andere. Patches, die die Harmony.dll ersetzen Die Harmony.dll stellt das Sound-System des RPG Makers dar. Sie ist dafür zuständing, Musik und Sounds wiederzugeben. Sie existiert nur im RPG Maker 2000 bis Version 1.10 und im RPG Maker 2003 bis Version 1.04, in den anderen Versionen ist das Sound-System direkt im RPG Maker integriert (dies sind jene Versionen, die auch MP3s unterstützen). Dank Bananen-Joes Harmony-Patcher (von mir als "Force Harmony" herausgegeben) kann man auch den MP3-Versionen wieder eine Harmony.dll "aufzwingen". Das Ersetzen dieser Datei bietet nun eine einfache Möglichkeit, etwas am Sound-System zu verändern. Mit ein paar Tricks (Sounddateien die gar keine sind, sondern Befehle enthalten; Ausnützen der "Get MIDI Tick"-Funktion) kann man auf diesem Wege aber noch mehr Features unterbringen, die Benutzung dieser ist dann aber nicht mehr ganz so einfach (z.B. Tastenpatch). Patches, die die RPG_RT.exe umbenennen und durch eine eigene ersetzen Einige Patches, wie z.B. der Power Patch, benennen die RPG_RT.exe um und ersetzen sie dann durch eine eigene. Dies bewirkt, dass beim Spielstart zuerst das neue Programm gestartet wird, welches dann die umbenannte RPG_RT.exe startet. Dadurch können z.B. Werte im Speicher überwacht oder manipuliert werden. Dieses System funktioniert prinzipiell für alle Versionen, es hängt aber davon ab, was der Patch erreichen will und wie er das zu erreichen versucht. Erweiterungen in Form eines externen Programms Es gibt auch einige Erweiterungen, die in Form eines externen Programms vorliegen, welches durch ein Event aufgerufen wird. Sie sind nicht eigenständig, weil der RPG Maker ja von Haus aus keine externen Programme aufrufen kann. Es wird also noch ein Patch (z.B. Tastenpatch oder Power Patch) benötigt, welcher diese Fähigkeit mitbringt. Beispiele für solche Erweiterungen sind Mirokus Screenshot-Tool und der Power Patch Compact. Patches, die den RPG-Maker-Editor verändern Änderungen am Editor (RPG2000.exe/RPG2003.exe) machen eigentlich nur Dinge möglich, die von Seiten der Spielengine (RPG_RT.exe) bereits möglich wären, wie z.B. höhere Anzahl an Animationsframes, etc. Diese Änderungen wirken sich gleichzeitig auf alle und auf keine Projekte aus: Es wird kein Projekt verändert, die neuen Funktionen sind in allen Projekten nutzbar. Die Modifikation selbst findet normalerweise nur in den Dialogressourcen statt (z.B. mit dem Tool "Resource Hacker"), was nicht den Programmcode selbst, sondern nur Eigenschaften eines Dialogfensters (z.B. Maximalwerte für Zahleneingabefelder) verändert. Eine Ausnahme ist der RPG Maker 2009 Ultimate, welcher ein eigenständiges Programm ist, was in Folge den unmodifizierten RPG Maker startet, sich selbst in ihn "injiziert" und im Speicher weitreichende Veränderungen vornimmt. Für manche Patches, die die RPG_RT.exe verändern (z.B. PicPointerPatch oder die 9999-Picture-Funktion des Hyper Patcher 2) ist auch eine Veränderung des Editors nötig, z.B. damit die höheren Werte, welche möglich gemacht wurden, im Editor auch eingestellt werden können. Eine Veränderung des Editors mit dem Resource Hacker ist versionsunabhängig. Probleme - aber auch "Aberglaube" Muss der Spieler auch den Patch installieren? Nein. Generell ist der Patch ja bereits im Projekt enthalten (außer bei Editor-Patches, wo das aber auch gar nicht notwendig ist). Es gibt nur eine Ausnahme: Tastenpatch. Normalerweise packt der RPG Maker nicht in jedes Projekt eine Harmony.dll, sondern eine zentral ins Systemverzeichnis von Windows, um Platz zu sparen. Der Spieler braucht normalerweise nichts extra zu installieren, da durch das RTP diese Datei bereits in seinem Systemverzeichnis vorhanden ist. Der Tastenpatch ersetzt nun einfach diese zentrale Harmony.dll. Auf dem PC des Spielers ist diese Datei aber normalerweise noch die originale vom RTP, wodurch der Tastenpatch vom Spieler extra installiert werden muss. Man kann dies aber auch umgehen, indem man einfach die Harmony.dll und Oldharmony.dll ins Projektverzeichnis kopiert. Dann ist alles schon vorbereitet und der Spieler kann einfach losspielen. Kann ein Patch meinen RPG Maker oder mein Projekt ruinieren? Eigentlich nicht, außer bei falscher Anwendung (oder schwerwiegender Fehler im Patch, und auch dann nur, wenn es sich um stärkere Änderungen des Editors handelt - das lässt sich aber weitestgehend ausschließen, wenn der Patch schon einige Wochen "am Markt" ist). Macht man eine Sicherungskopie vor dem Patchen, kann eigentlich nichts passieren. Wenn nach dem Patchen alles noch funktioniert, ist davon auszugehen, dass es auch weiterhin funktionieren wird. Das Projekt selbst zu zerstören, ist eigentlich fast nur durch (sinnloses) Patchen einer Map, der Datenbank o.ä. möglich. Es gibt nur folgende Möglichkeiten, etwas zu ruinieren: Patchen der falschen Datei Wendet man einen Patch, der als IPS-Datei vorliegt (dabei wird nichts überprüft) auf die falsche Datei an, z.B. einen Patch der für das Projekt gedacht ist, auf die RPG2000.exe/RPG2003.exe, so wird diese Datei dabei höchstwahrscheinlich zerstört. Es ist auch zu beachten, dass ja manche Patches die RPG_RT.exe umbenennen (z.B. der Power Patch zu RPG_RT.oex). Vergisst man diesen Umstand und patcht nun mit einem anderen Patch die RPG_RT.exe (die ja vom Power Patch stammt und nicht zur eigentlichen Spielengine gehört) anstatt der RPG_RT.oex (die ja die Spielengine ist, nur umbenannt), wird dabei ebenfalls die RPG_RT.exe zerstört. Anwenden einen Patches auf eine falsche RPG_RT.exe-Version Ein Patch modifiziert Daten an einer vorgegebenen Position in der Datei. Handelt es sich dabei um die falsche Dateiversion, befinden sich an der angegebenen Position natürlich andere Daten als die gewünschten. Werden diese modifiziert, hat dies einen unvorhersehbaren Effekt (der sich aber meistens in einer "????????"-/"Access Violation"-Fehlermeldung manifestiert. Um dem vorzubeugen, habe ich das HPA-Dateiformat entwickelt: Hyper Patcher 2 überprüft selbstständig die Version und findet auch dann die richtige Datei, wenn sie durch einen anderen Patch umbenannt wurde. Man kann mit einem HPA-Patch also eigentlich nichts kaputtmachen. Die meisten Patches sind mit RPG Maker 2000 v1.07 und/oder RPG Maker 2003 v1.08 kompatibel. Fehler im Patch Aufgrund der Einfachheit der meisten Modifikationen ist eine Fehlfunktion normalerweise auszuschließen. Enthält der Patch trotzdem Fehler, machen diese sich meistens durch Abstürze bemerkbar. Patches, die die Spielengine (RPG_RT.exe) manipulieren, können prinzipiell keinen Schaden am Projekt verursachen. Solche, die den Editor nur durch den Resource Hacker manipulieren, auch nicht. Lediglich kompliziertere Modifikationen am Editor, wie der leider fehlerhafte Event Mixer, können in der Tat einen Teil des Projekts (z.B. die Database oder eine Map) zerstören, wenn sie einen schwerwiegenden Fehler enthalten. In allen anderen Fällen braucht man sich wirkich keine Sorgen zu machen. Welche Patches sind untereinander kompatibel? Grundsätzlich betrachtet, alle mit allem. Es gibt aber Ausnahmen: Patches, die nur aus einer modifizierten RPG_RT.exe bestehen Diese Art der Patches, wie z.B. der BetterAEP, kommen nicht als Patcher, IPS- oder HPA-Datei, sondern als fertige RPG_RT.exe daher. Das wird blöd, sobald man sie mit anderen Patches kombinieren will. Dazu muss man entweder diese RPG_RT.exe als Ausgangsbasis nehmen, oder mit einem Tool wie Lunar IPS eine IPS-Datei durch Vergleichen der modifizierten und einer originalen RPG_RT.exe erzeugen. Eigentlich ist der Programmierer (also z.B. ich) schuld daran, weil es spräche nichts dagegen, das Ding direkt als IPS oder HPA herzugeben. Patches, die eine eigene RPG_RT.exe mit anderer Version mitbringen Beispiele hierfür sind Power Mode 2003 sowie Gnafs Picturebetrug. Letzterer ist überhaupt nur eine leicht modifizierte RPG_RT.exe vom RPG Maker 2000 Value! v1.50, während ersterer eine stark modifizierte RPG_RT.exe vom RPG Maker 2003 v1.09a ist. Wendet man nun auf die RPG_RT.exe vom Power Mode 2003 einen Patch an, der nur für Version 1.08 gedacht ist, kann das nicht funktionieren. Mehrere Patches, die den selben Bereich in der Datei modifizieren Um tolle Features in die RPG_RT.exe zu quetschen, braucht man Platz. Den nehme ich z.B. von Stellen, die vom RPG Maker nicht verwendet werden. Passiert es nun, dass mehrere Patches den selben Bereich für sich verwenden wollen, kommt natürlich Murks raus, der höchstwahrscheinlich in Abstürzen resultiert. Ich versuche aber, möglichst in keinen zwei Patches denselben Bereich zu verwenden. Sind Patches kompliziert? Kommt darauf an. Manche schon, wie etwa der Tastenpatch. Ich habe damals, als ich das erste Mal von ihm hörte, recht lange gebraucht, bis ich den kapiert habe. Ich versuche aber, alles so einfach zu verwenden wie möglich zu gestalten. Können Patches irgendwelche Bugs im Spiel verursachen? Nein. Zumindest nicht bei richtiger Anwendung. Wenn jemand z.B. den UnlockPics-Patch auf sein Projekt anwendet, aber irgendwo im Projekt auf der Tatsache aufbaut, dass Bildaktionen während Messages pausieren, wird etwas durcheinandergeraten. Es sollte aber jeder fähig sein, zu Überlegen, was er da an der Verhaltensweise des Makers ändert, und wie sich das auswirkt. Wurde ein Patch irgendwie falsch (z.B. auf die falsche Version) angewendet, wirkt sich das normalerweise sofort durch Nicht-Funktionieren des Patches, oder auch direkt durch eine Fehlermeldung aus. Wenn alle Funktionen des Patches funktionieren, braucht man im Normalfall keine Angst zu haben, an anderer Stelle Fehler hervorgerufen zu haben. Sinn und Zweck von Patches Patches dienen dazu, die Möglichkeiten des RPG Makers zu erweitern und/oder Zeit und Arbeit zu ersparen. Die meisten sind mit dem RPG Maker schon vertraut, und möchten daher, wenn sie ein neues Projekt starten, nicht zu einer anderen Engine wechseln und sich neu eingewöhnen, wenn sie nur eine kleine Zusatzfunktion (wie etwa einen eigenen Titlescreen) brauchen (oder auch einmal eine größere). Dies gilt insbesondere, wenn der Bedarf nach einer Erweiterung bei einem bereits angefangenen Projekt entsteht. Es ist niemand zuzumuten, sein Projekt mit einer anderen Engine neu zu beginnen, nur weil z.B. die Picture-IDs ausgehen oder bei der Erstellung eines Item-Menüs eine Zeitersparnis durch den PicPointerPatch willkommen wäre. Es ist niemand gezwungen, Patches zu nutzen. Aber man sollte sie auch nicht mit einem der oben genannten Vorurteile verteufeln - oder anderen einen Vorwurf zur Patchnutzung machen. mfG Cherry
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Redakteur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Schleswig-Holstein
Alter: 29
Beiträge: 502
|
![]() Das Patches nichts kaputt machen können halte ich für einen ganz großen Scherz deinerseits. Schon ganz oft haben Patches irgendwas zerstört, weil ein Fehler im Patch selber war, der aufgrund mangelhaften testens, erst nach veröffentlichung des patches entdeckt wurde.
Dank einem deiner Programme wurde mir ein Spiel (zum glück nur ein übungsprojekt) zerschossen und ich habs auch nicht mehr hinbekommen.
__________________
░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█▀▀ ░░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█ ░░░░█▀▀ ░█▀█ ░█▀▀▀ ░█▀█ ░ ░█▀▀ ░█▀▀ ░█ ░█ ░░░░█▀▀ ░█▀█ ░█ ░█ ░░░░▀▀█ ░█▀█ ░█░▀█ ░█▀█ ░ ░▀▀▀ ░▀ ░░░▀ ░▀▀▀ ░░▀ ░░░▀░▀ ░▀ ░▀▀▀ ░░▀▀▀ ░▀░▀ ░▀▀▀▀ ░▀░▀ ░ Geändert von Ascheherz (07.03.2011 um 13:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | ||
Lanzenträger
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.04.2007
Alter: 23
Beiträge: 963
|
![]() Zitat:
![]() Welches mir natürlich auch häufig passiert.
__________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|