![]() |
![]() |
#1 |
Administrator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ChipSet Tutorial
-by Silence- Da viele Neulinge ihre ersten Spiele in RtP Grafik machen, habe ich mich entschieden ihnen die verschiedenen Sets, aus den bekanntesten Spielen näher zu bringen. Es soll ihnen beim Unterscheiden der jeweiligen ChipSets helfen und somit zur Gestaltung ihrer Games beitragen. Breath of Fire (BoF): Im Jahre 1995 kam in Japan der zweite Teil einer heutzutage sehr bekannten Spielereihe heraus, die Rede ist von Breath of Fire 2, welches hierzulande 1996 erschien, jedoch konnte diese leider nur englische Bildschirmtexte vorweisen. ![]() Verwendung: selten Chrono Trigger: Chrono Trigger, welches als eines der besten RPGs gilt und das für das Super Nintendo erschienen ist, wird von der OST-RPG Gemeinde sehr hoch angesehen. Zu diesem Erfolg hat die schöne Grafik, das perfekte Gameplay und ein grossartigen Soundtrack beigetragen. Trotz dieses grossen Erfolges kam weder die Super Nintendo Version noch die Playstation Version von Chrono Trigger nach Europa. ![]() Verwendung: selten Mack & Blue (M&B): Mack & Blue sind die wohl bekanntesten Schöpfer für die RPG Grafik. Sie haben ungefähr 20 Chipsets und viele CharSets erschaffen, die in der Szene sehr bekannt sind. Das ganze Material wurde für ein Spiel geschaffen, das jedoch niemals beendet wurde. ![]() Verwendung: sehr oft Rudora No Hihou (RnH): Das Spiel wurde von Squaresoft entwickelt und wurde nur in Japan 1996 für den SNES veröffentlicht. Da es nur in Japan erschienen ist, ist es in Europa nicht so sehr bekannt. Das Gameplay erinnert an die anderen Spiele von Square. Es fiel jedoch durch sein magisches System auf. ![]() Verwendung: wenig Runtime Package: Das Runtime Package ist die Standardgrafik des RPG-Makers und wurde von der Firma Ascii gemacht. Jedoch ist dieser Grafikstil für heutige Verhältnisse schon veraltet und wird nicht mehr so oft benutzt. ![]() Verwendung: früher sehr oft, aber in letzter Zeit immer seltener (schlechte Grafik) Secret of Mana: 1993 veröffentlichte Squaresoft dieses Spiel für den SNES. Secret of Mana ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und fällt vor allem durch seine recht bunte Grafik auf. ![]() Verwendung: Selten Seiken Densetsu 3: Seiken Densetsu 3 erschien 1995 für den Super Famicon (Super Nintendo) und war der erfolgreichste Teil der Serie. Doch obowhl es der erfolgreichste war, ist Seiken Densetsu 3 als einziger Teil nicht außerhalb Japans erschienen. Seiken Densetsu stellte zusammen mit Star Ocean und Tales of Phantasia den Höhepunkt der SNES Ära dar. ![]() Verwendung: häufig Star Ocean (SO): Star Ocean war eines der letzten Spiele für den SNES und wurde 1996 nur innerhalb Japan veröffentlicht. Aus technischer Sicht liegt Star Ocean weit vor allen anderen SNES Spielen. Bemerkbar macht es sich vor allem an der Grafik und am Sound. ![]() Verwendung: mittel Suikoden II: Es dauerte rund 3 Jahre, bis der lang erwartete Nachfolger von Suikoden endlich in die Läden kam. Konami hat sich hierbei auch die Kritik der Fans an Suikoden 1 hatten, zu Herzen genommen und präsentieren ein grafisch nur minimal verbessertes, aber dafür umfangreicheres und spektakuläreres Suikoden. Alles in Allem ist Suikoden 2 ein Nachfolger, wie er besser nicht sein könnte und mitunter eines der besten Rollenspiele aller Zeiten. ![]() Verwendung: häufig Sword of Mana: Dieses Spiel wurde von Square Enix 2004 veröffentlicht. Sword of Mana, die Vorgeschichte zur Mana-Serie, erzählt die Story der Quelle allen Lebens, der Kraft, die von der Göttin Mana fließt und ihren Namen trägt. ![]() Verwendung: sehr selten Tales of Phantasia (ToP): Dieses Spiel wurde von Namco entwickelt und wurde 1995 veröffentlicht. Tales of Phantasia ist einfach nur phantastisch und kann sich mit jedem anderen guten Rollenspiel japanischer Machart, wie zum Beispiel Final Fantasy, messen. ![]() Verwendung: mittel Terranigma: Das Spiel erschien 1996 auf dem SNES. Es wurde von Enix erstellt und zeigte eine gute Mischung aus Grafik, Sound und Story, die für das Super Nintendo Zeitalter bemerkenswert gut waren. ![]() Verwendung: selten Theodore: Das Material von Theodore ist unglaublich. Die Qualität der Sets überschreitet die von Mack & Blue und das Thema dieser Sets sind die 20er Jahre. In letzter Zeit wird es immer häufiger, vor allem für moderne Spiele, verwendet. ![]() Verwendung: sehr oft Wild Arms: 1997 erschien neben Final Fantasy 7 auch Wild Arms. Es kam zwar nicht gegen FF 7 an, jedoch bleibt es ein gutes RPG. Es erzeugt eine geniale Atmosphäre und bietet eine hervorragende Story, die dank der Wendungen und der gut ausgearbeiteten Charaktere voll und ganz überzeugen kann. Ein RPG, das jeder Rollenspieler kennen muss, da er sonst etwas versäumt hätte. ![]() Verwendung: mittel Das waren die bekanntesten ChipSets. Ich hoffe ihr habt nun einen Überblick über die verschiedenen Stilarten bekommen. Ihr könnt die verschiedenen ChipSets auf den Makerseiten bekommen. Hier ist ein sehr nützlicher Link wo die Ressourcenseiten aufgelistet sind: Link Viel Spaß noch beim Makern =D Euer Silence |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|