Programmierung in Ruby

Der Leitfaden der Pragmatischen Programmierer

Vorwort der deutschen Übersetzung



Endlich ist die Übersetzung fertig. Mit support.xml habe ich eben die letzte Datei übersetzt. Mein Dank geht hier an meine Mit-Übersetzer Carsten Schinzer, Johannes Tanzler und Martin Kahlert. Mittlerweile habe ich auch fast alle Tippfehler behoben und die Bilder eingefügt. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich mir mal das Errata der englischen Ausgabe ansehen. Auch werde ich zumindest versuchen, die internen Verweise (wie "siehe Seite 21") in HTML-Sprungmarken umzuwandeln.

Zur Übersetzung dieses Buches möchte ich folgendes bemerken. Die vier Leute, die dieses Buch übersetzt haben, haben ziemlich unabhängig voneinander gearbeitet. Daher kann es sein, dass die Übersetzungen von englischen Fachausdrücken in unterschiedlichen Kapiteln verschieden ausfallen. Auch ist die Art und Weise, wie der Leser angesprochen wird, deutlich unterschiedlich, das reicht vom unpersönlichen "man" über "du" bis zum "Sie".

Ich habe diese Buch übersetzt, weil ich dem Open-Source-Gedanken zugetan bin. Ich erlebe bei meiner Arbeit täglich die Mühseligkeiten und Ärgernisse geschlossener Software und ich bewundere Leute wie Linus Thorwalds oder Yukihiro Matsumoto dafür, dass sie mit ihrer Arbeit zu einer freieren Welt beitragen. Auch ich benutze privat ein Linux-Betriebssystem und sehe diese Übersetzung als einen kleinen Ausgleich an für die Arbeit anderer Leute, die ich nutze. Daher stelle ich diese Übersetzung unter die GNU Free Documentation License Version 1.1.

Auch wenn bei Pearson Deutschland eine gedruckte Übersetzung erschienen ist, habe ich diese Online-Version noch fertig gestellt. Ich bin der Ansicht, dass ein gedrucktes Buch keine Alternative sein kann zu einem Online-Buch, das laufend korrigiert und an neue Versionen der zugrunde liegende Programmiersprache angepasst werden kann. Ebenso kann nur eine freie Online-Version in eine zukünftige intergrierte Entwicklungs-Umgebung eingebunden werden, wie zum Beispiel FreeRIDE (das zur Zeit bei http://www.rubyide.org/cgi-bin/wiki.pl?HomePage in der Mache ist) oder auch kdevelop (siehe http://www.kdevelop.org), das ja ab Version 3 auch andere Sprachen als C und C++ unterstützen soll.

Ich hoffe, dass dieses Buch hiermit nicht abgeschlossen ist. Als Buch unter offener Lizenz ist es erweiterbar, veränderlich und ich wünsche mir nicht nur Hinweise von den Lesern auf Tippfehler oder falsch übersetzte Abschnitte (mailt mir: juergen.katins@epost.de), sondern auch für die Zukunft eine Erweiterung auf zukünftige Versionen von Ruby.

Jürgen Katins, a.k.a. ``Katze''

Saarbrücken, April 2002

Aktueller Stand

15.05.2002

Alle Bilder eingefügt. Ich hoffe das waren auch wirklich alle.

13.05.2002

builtins.html (Einsprung-Datei für den gesamten Referenz-Zweig) wiederhergestellt. Korrektur auf Tippfehler: alles bis auf ref_c_...-Dateien.

30.04.2002

Durch ein kleines Versehen waren zwar einige Bilder da, aber dafür die Tabellen weg. Das ist behoben. Korrektur auf Tippfehler bis taint.html.

Juni 2002

Mittlerweile gibt es eine ausführliche Inhaltsübersicht. Die Seitenverweise sind jetzt endlich echte HTML-Verweise, die meistens auch an ungefähr die richtige Stelle zeigen. Der neu hinzugekommene Index ist leider zum größten Teil noch auf Englisch.

Ich werde dieses Projekt erstmal nicht weiter verfolgen. Lizenzstreitigkeiten haben mich zermürbt. Der so vielgelobten Community sind anscheinend Formalismen wichtiger als Inhalte.


© 2002 Jürgen Katins
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, with no Front-Cover Texts, and with no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".