Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Anzahl der DVDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
Progressive Scan (US)
60Hz-Modus (PAL)
16:9-Modus

Release in

Release in

Release in


 - PlayStation 2
 - Media Vision
 - Konami
 - MobyGames.com

 - 1
 - 1
 - dick, farbig
 - 35 KB pro Save
 - vorhanden
 - vorhanden
 - nicht vorhanden
 - vorhanden
 - nicht vorhanden

 - 14 März 2002 (als Wild ARMs Advanced 3rd)

 - 15 Oktober 2002

 - 21 Februar 2003 (in Englisch)

 
 

 



Hindergrundinfos

  Die Wild ARMs-Reihe ist Sonys firmeneigenes RPG-Aushängeschild. War der erste Teil noch Mitte der 90'er eines der frühesten PSOne-Rollenspiele, überzeugte der Nachfolger Wild AMRs 2 mit schlauen Features und exzellentem Dungeon-Design. Mit dem Aufschwung der PS2 folgte dann Anfang 2002 in Japan der dritte Teil, diesmal im kompletten Celshading-Gewand. Eine US-Version war im Oktober fällig, die PAL-Version wurde 4 Monate später von Ubi Soft mit 60Hz-Modus ausgestattet und nach Deutschland verfrachtet.




Einführung in die Storyline

  Das Wüstenland Filgaia ist desolater denn je: Aufgrund der harschen Verhältnisse außerhalb der spärlich verteilten Siedlungen traut sich kaum jemand aus seiner bekannten Umgebung heraus. Wer es dennoch wagt blickt einer Zukunft als "Drifter" entgegen, welche mit etwas Glück und viel Willen zur Legende aufsteigen können. Wie das Schicksal es will treffen auf eine Zugfahrt vier Drifter aufeinander, welche sich zusammenschliessen und unter der Leitung der Revolver-schwingenden Virginia Maxwell in die weite Welt aufmachen ...