|
System
Entwickler
Vertrieb
Credits
Spieler
Anzahl der Mini- DVDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
Progressive Scan (US)
60Hz-Modus (PAL)
16:9-Modus
Release in
Release in
Release in
|
- Nintendo GameCube (+ PS2-Port in Japan)
- namco Tales Studio
- namco
- MobyGames.com
- 1 bis 4 (im Battle-Mode)
- 2
- mittel, farbig
- 3 Blöcke pro Save
- vorhanden
- vorhanden
- nicht vorhanden
- nicht vorhanden (Vollbild)
- nicht vorhanden
- 29 August 2003
- 13 Juli 2004 (Freeloader-kompatibel)
- 19 November 2004 (nur deutsche Texte)
|
|
|
Hindergrundinfos
Tales-Spiele gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, beinahe mehrmals pro Jahr pumpt namco eine komplett neue Episode aus den erschöpften Fingern ihrer Programmierer. Unter den vielen Releases nimmt Tales of Symphonia aber einen besonderen Platz innerhalb der Reihe ein, denn das 2003 in Japan veröffentlichte 70-Stunden Mammut-RPG stellt gleich mehrere Meilensteine auf: Es ist das erste (und einzige) Tales-Spiel auf Nintendos Gamecube, es ist das erste Spiel das komplett auf Celshading setzt und zudem noch das allererste Tales-Spiel welches offiziell nach Deutschland kam. Im Winter 2004 veröffentlicht fand Tales of Symphonia auch hierzulande viele Anhänger, und das trotz der arg hakelig-übersetzten deutschen Texte.
Einführung in die Storyline
Lloyd Irving lebt in der von der Natur arg gebeutelten Welt von Sylvarant. Damit der Verfall Sylvarants gestoppt werden kann, wird alle paar Jahrzehnte der "Chosen One" auf eine lange Pilgerfahrt geschickt, an dessen Ende er einen Engel treffen soll. In dieser Generation ist ausgerechnet Lloyds Jugendfreundin Colette die Auserwählte, so dass Lloyd nach einigem Hin und Her den Plan fasst, Colette bei ihrer Reise zu unterstützen ...
|
|