Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Anzahl der CDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte

Release in

Release in

Release in


 - PSOne (Port vom Super Nintendo)
 - Quest / Artdink
 - Atlus
 - MobyGames.com

 - 1 bis 2
 - 1
 - mittel, farbig
 - 1 Block pro Save
 - nicht vorhanden
 - nicht vorhanden

 - 25 September 1997

 - 1998

 - nicht erschienen

 
 

 



Hindergrundinfos

  Im Jahr 1995 erschien mit Tactics Ogre auf dem Super Nintendo der Nachfolger zum hochgelobten Ogre Battle, welches damals das Strategie-RPG Genre revolutionierte und das Programmierteam von Quest zu Stars in der Szene machte. Ogre Battle setzte damals im Gegensatz zu Genre-Kollegen wie Langrisser oder Fire Emblem auf eine isometrische Grafikansicht, welche viel mehr Freiraum bei der Gestaltung der Kampfschauplätze liess und damit auch taktisch anspruchsvoller war. Anstatt sich aus der flachen Vogelperspektive zu duellieren, konnte durch die 3D-Sicht nun auch z.B. auf Felsvorsprüngen oder Turmspitzen gekämpft werden. Dazu kamen natürlich noch eine gute Story und ansprechende Optik, und fertig war die neue Norm im Strategie-RPG Bereich.




Einführung in die Storyline

  Das Land von Valeria, welches aus 15 Inseln besteht und von vielen verschiedene Kulturen bewohnt wird, ist schon oft von Kriegen zerrüttet worden. Zwar herrschte seit einigen Jahrzehnten dank des Königs Dolgane Frieden, aber nach seinem Tod brachen alte & neue Feindseligkeiten wieder auf. In diesen Szenario lebt der 16-Jährige Walstanianer Denim Powell, dessen Volk von den stärker besetzten Staaten unterdrückt wird. Er, seine Schwester Katchua und sein bester Freund Vice versuchen als Rebellen, sich den mächtigen "Dark Knights" zu widersetzen ...