Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Anzahl der CDs
Handbuch (PAL)
Interner Speicher
Analogsteuerung

Release in

Release in

Release in


 - Sega Saturn
 - Sonic Team
 - Sega
 - MobyGames.com

 - 1
 - 1
 - mehrsprachig, schwarz / weiss
 - 75 Blöcke pro Save
 - nicht vorhanden

 - 20 Dezember 1996

 - 30 Juni 1997

 - 12 Juni 1997

 
 

 



Hindergrundinfos

  Segas Shining-Reihe, welche die unterschiedlichsten Sub-Genres im RPG-Bereich abdeckt, war wohl nie so aktiv wie zu den Zeiten des Saturns. Aus dieser Periode stammt auch Team Sonics Shining the Holy Ark, der zweite Dungeoncrawler der Serie nach Shining in the Darkness auf dem Mega Drive und eines der besten RPGs, die je die Produktionsstätten von Sega verliessen. Mit sehr starken Anleihen am westlichen PC-Markt bot Shining the Holy Ark eine aufwendig gestaltete und flüssige 3D-Welt, spannende Duelle mit den verschiedensten Monstern und darüberhinaus auch noch einen waschechten Motoi Sakuraba-Soundtrack. Das Spiel erschien in der hiesigen PAL-Fassung etwa zeitgleich mit der US-Version im Sommer 1997, nur ein knappes halbes Jahr nach dem japanischen Original.




Einführung in die Storyline

  Der junge Artur arbeitet eigentlich als Söldner, der für Geld die verschiedensten Aufträge annimmt. Dieses mal schickt ihn sein Chef in eine weitläufige Mine wo er einen abtrünnigen Ninja finden und richten soll, der seinem Chef entflohen war. In der Mine findet Artur den Ninja auch nach langer Suche, doch dann passiert ein Unglück, welches neues Licht auf das Leben von Artur wirft und ihn davon überzeugt, sein Leben zur Rettung der Welt einzusetzen ...