|
System
Entwickler
Vertrieb
Credits
Spieler
Anzahl der GDs
Handbuch (PAL)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
60Hz-Modus (nur PAL)
VGA-Unterstützung
Release in
Release in
Release in
|
- Dreamcast
- AM2
- Sega
- MobyGames.com
- 1
- 3 (+ 1 "Passport"-Disc)
- mehrsprachig, schwarz / weiss
- 80 Blöcke pro 3 Saves
- vorhanden
- vorhanden
- vorhanden
- vorhanden
- 29 Dezember 1999
- 6 November 2000
- 1 Dezember 2000
|
|
|
Hindergrundinfos
Ende des Jahres 1999 war es soweit, Yu Suzukis langersehntes 'Lebenswerk' Shenmue stand endlich in den japanischen Regalen. Der Hype, der um dieses Spiel im Vorfeld geschürt wurde, erreichte enorme Ausmaße. Schon zum Dreamcast-Start im Land der aufgehenden Sonne machte man den Spielern mit einer Demo namens Projekt Berkley, welche Virtua Fighter 3tb beilag, den Mund wässrig. Erste Bilder und ein längeres Interview mit Suzuki-San liessen auf einen wahren Meilenstein der Videospielgeschichte hoffen. Mit weiteren Messe-Auftritten, Demos und Screenshots wurden immer mehr Geheimnisse rund um Segas bislang ehrgeizigstes Projekt enthüllt und Fans in aller Welt bis zum endgültigen Release hingehalten.
Einführung in die Storyline
Als Ryo eines Tages nach Hause kommt, trifft er im hauseigenen Dojo auf einen mysteriosen chinesischen Mafia-Boss namens Lan Di, der ein geheimnisvolles Amulett, den Dragon Mirror, von seinem Vater fordert. Da sein Herr in China angeblich noch einen Mann ermordet haben soll, ist Lan Di gekommen um ihn zu rächen, was ihm auch gelingt. Auch das Amulett hat er in seinen Besitz gebracht und ist mit seinen Bodyguards geflohen. Der rachewütige Ryo fühlt sich von da an verpflichtet den Mörder seines Vaters zu suchen ...
|
|