Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Anzahl der DVDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
Progressive Scan (US)
60Hz-Modus (PAL)
16:9-Modus

Release in

Release in

Release in


 - PlayStation 2
 - Aruze / Nautilus
 - Midway
 - MobyGames.com

 - 1
 - 2
 - dünn, schwarz / weiss
 - 59 KB pro Save
 - vorhanden
 - vorhanden
 - nicht vorhanden
 - nicht vorhanden
 - nicht vorhanden

 - 19 Februar 2004

 - 27 September 2004

 - 11 März 2005

 
 

 



Hindergrundinfos

  Die Shadow Hearts-Spiele genießen abseits der Mainstream-RPG Pfade eine sehr guten Ruf. War Koudelka, der inoffizielle Erstling der Reihe noch ein mäßiger Resident Evil-Klon, überraschte Shadow Hearts auf der PS2 mit dem erfrischenderweise erwachsenen Charakterdesign und interessantem Setting um die Wende des 20sten Jahrhunderts herum. Litt SH1 jedoch noch an dem kurzen Umfang, der altbackenen Technik und dem nicht vorhandenen Schwierigkeitsgrad sollte dies sich Anfang 2004 ändern, aös in Japan die in allen Bereichen immens verbesserte Fortsetzung auf den Markt kam. Im September folgte die US-Version und im März des darauffolgenden Jahres durften sogar die hiesigen PAL-Spieler Hand an einen der besten Genrevertreter auf der PS2 legen.




Einführung in die Storyline

  6 Monate nach dem Ende von Shadow Hearts ist im Jahr 1915 der erste Weltkrieg ausgbrochen. Die Deutschen sind immer weiter auf dem Vormarsch und nehmen ein französisches Gebiet nach dem anderen ein, bis auf einmal in dem unscheinbaren Städchen Domremy die Patroullie unter der Leitung der jungen Kommandantin Karin von einem Dämon ausgelöscht wird. Karin überlebt und wird dann von ihren Vorgesetzten damit beauftragt, sich mit einem Spezialisten des Vatikans zusammenzutun und die Situation in Domremy zu klären ...