|
System
Entwickler
Vertrieb
Credits
Spieler
Anzahl der CDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
60Hz-Modus
Release in
Release in
Release in
|
- PlayStation 2
- Sacnoth
- Midway / Konami
- MobyGames.com
- 1
- 1
- dünn, schwarz / weiss
- 86 KB pro Save
- vorhanden
- vorhanden
- nicht vorhanden
- 28 Juni 2001
- 11 Dezember 2001
- Mai 2002
|
|
|
Hindergrundinfos
Welcher Rollenspiel-Fan träumt nicht davon, in den Entwicklungsstudios des RPG-Spezialisten Squaresoft angestellt zu sein und an potentiellen Klassikern mitabeiten zu können? Was für viele ein Traum bleibt, ist für den seinerzeit frischgebackenen Universitäts-Absolventen Hiroki Kikuta Wirklichkeit geworden: Anfang der 90'er landete das Multitalent bei der japanischen Spieleschmiede und nahm an der Entstehung solch illustrer Titel wie Romancing SaGa oder den Super Nintendo-Episoden der beliebten Seiken Densetsu-Reihe teil. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung verließ Kikuta 1998 Squaresoft und gründete mitsamt einigen Ex-Kollegen und finanzieller Unterstützung der Neo Geo-Macher SNK das Entwicklerstudio Sacnoth, welches die Produktpallette der Beat 'em Up-fixierten Förderer um ein wenig Rollenspiel-Futter erweitern sollte. Gesagt, getan, in den folgenden Jahren lieferten Sacnoth u.a. das spaßige Neo Geo Pocket-Strategical Faselei sowie das PSOne-Horror RPG Koudelka ab. Leider verschlechterte sich mit der Zeit der finanzielle Zustand von SNK so sehr, dass das traditionsreiche Unternehmen nach etlichem Hin und Her vom Spielautomaten-Entwickler Aruze aufgekauft wurde. Von der unsicheren Zukunft SNKs' eingeschüchtert, legte Kikuta sein Amt bei Sacnoth nieder und verliess sein Team, was angesichts der radikalen Umstrukturierungs-Pläne von Aruze nicht weiter verwunderlich war. Glücklicherweise entschied sich Aruze jedoch gegen eine Schliessung von Sacnoth, im Gegenteil, die Entwickler sollten in ihrer gewohnten Art weitermachen und bekamen daraufhin grünes Licht für ein neues PS2-Projekt: Shadow Hearts. Der inoffizielle Koudelka-Nachfolger erschien dann nach ausgiebiger Entwicklungszeit im Sommer 2001 in Japan, Publisher Midway brachte den Titel gegen Weihnachten 2001 in die US-Läden und nach mehrmonatiger Verspätung im Mai 2002 schliesslich such nach Deutschland.
Einführung in die Storyline
Rouen, Frankreich 1913. Ein englischer Priester wird in einer regnerischen Nacht brutal ermordet. Seine einzige Tochter, die angeblich mit ihm reiste, und all seine Besitztümer sind verschwunden. Sie wird als "vermisst" gemeldet. Einen Monat später ... ein Dampfzug fährt in einer sternklaren Nacht von Changchun nach Dairen. Im luxuriösen Waggon der japanischen Armee am Ende des Zuges sitzt die Tocher des ermodeten Priesters. Sie hat schönes blodes Haar und ihre Augen sind voller Trauer. Gelangweilt betrachtet sie die Landschaft draußen. Ein englischer Gentleman nähert sich dem Mädchen. Im nächsten Moment erschüttert ein Schrei den Zug. Einer der japanischen Leibwächter wird wie ein Stück Papier zerfetzt und fällt zu Boden. Der Gentleman lächelt und richtet seinen Blick auf das Mädchen... (Auszug aus dem Handbuch)
|
|