|
Hindergrundinfos
Lange Jahre galt Sakura Wars als der heilige Gral für West-Rollenspieler mit Japano-Faible. Mitte der 90'er für den Saturn ins Leben gerufen, kombinierte die Serie erstmals zwei komplett unterschiedliche Genres zu einer revolutionären Mischung: der Strategie Dating-Sim. Entwickelt im Auftrag von Sega durch die RPG-Spezialisten bei Red Entertainment (Tengai Makyo), begeisterte das originelle Konzept Presse wie Fans gleichermaßen. Trotz des gigantischen Erfolges im fernen Osten liess sich Sega allerdings nie erweichen, die Serie auch im Westen zu veröffentlichen - "zu schräg", lautete das gern-verwendete Totschlag-Argument. Trotz etlicher Versuche, wie beispielweise von den wackeren Leuten bei Working Designs, schaffte es allerdings kein Sakura Wars-Titel über den großen Teich - bis zum Jahr 2010! Dank des unermüdlichen Einsatzes von NIS America wurde mit Sakura Wars: So Long, my Love! für die Wii & PS2 endlich der Bann gebrochen.
Einführung in die Storyline
Man übernimmt die Rolle von Shinjiro Taiga, einem blutjungen Kadett der japanischen Marine, der nach New York versetzt wird. Dort soll die Leitung eines kürzlich-einberufenen Sondereinsatzkommandos werden. In New York angekommen stellt sich das Kommando allerdings als eine Revue-Truppe hübscher Mädels heraus, die sich am Broadway mit Theather-Aufführungen Geld verdienen und Nachts auf Dämonenjagd gehen.
|
|