|
System
Entwickler
Vertrieb
Credits
Spieler
Anzahl der CDs
Handbuch (PAL)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
Release in
Release in
Release in
|
- PSOne
- Konami
- Konami
- MobyGames.com
- 1
- 1
- dünn, schwarz / weiss
- 1 Block pro Save
- vorhanden
- vorhanden
- 1998
- 1999 (als Soul of the Samurai)
- Ende 1999
|
|
|
Hindergrundinfos
Neben Rennspielen, Fußballspielen & Tomb Raider stehen bei den deutschen PSX-Spielern vor allem Japano-Horroradventures in Stil von Capcoms' Resident Evil hoch im Kurs. Nachdem Konami schon ein paar Monate zuvor mit Silent Hill große Erfolge in Deutschland feierte, schoben sie kurz vor dem Jahr 2000 mit Ronin Blade weiteres "Futter" nach. Ronin Blade ähnelt bzw. gleicht im Grafikstil und im Spielprinzip Capcoms' Genrevater, bietet ein nett gemachtes Samurai-Szenario und verknüpft dies mit einer verwundenen Story, die glatt aus einer Akte X-Folge stammen könnte. Kommen wir aber erstmal zur technischen Umsetzung.
Einführung in die Storyline
Der Ronin Kotaru Hiba, ein herrenloser Samurai, kehrt nach vielen Jahren in sein Heimatdorf zurück, um das Grab seiner Eltern und seinen Jugendfreund Yokinosuke zu besuchen. Bei seiner Ankunft hilft er einem Ninja-Mädchen namens Lin aus der Klemme, die von Anhängern von Lord Tohjo, dem Landherren, in die Mangel genommen wird. Lin setzt nach dem Vorfall ihren Geheimauftrag für ihr Shogunat fort, und Kotaru macht sich nach einer Stippvisite bei Yokinosuke zum Friedhof auf ...
|
|