|
System
Entwickler
Vertrieb
Credits
Spieler
Anzahl der GDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
60Hz-Modus
VGA-Unterstützung
Release in
Release in
Release in
|
- Dreamcast (+ Ports für PC, XBox & Gamecube)
- Sonic Team
- Sega
- MobyGames.com
- 1
- 1 (+ Sonic Adventure 2-Demo)
- dünn, farbig
- 45 Blöcke pro Save
- vorhanden
- vorhanden
- vorhanden
- vorhanden
- 21 Dezember 2000
- 27 Januar 2001
- 23 Februar 2001
|
|
|
Hindergrundinfos
Mit Phantasy Star Online schwappte endlich ein Trend auf die Spielekonsolen rüber, welcher im PC-Sektor bereits seit Jahren Gang und Gebe war: Das Online-RPG. Sega belebte zu diesem Zweck ihre eigentlich totgeglaubte Phantasy Star-Serie und nutzte das eingebaute Modem des Dreamcast dazu, Leute weltweit miteinanden in den Kampf gegen unzählige Monster. Im Vergleich zu den PC-Spielen war PSO zwar mehr ein Action-Prügler mit Erfahrungspunkten und Chatfunktion als denn ein richtiges "massively Multiplayer"-Spiel, aber das Konzept gefielt den Spielern dennoch so gut dass später diverse Ports und Updates folgten, welche dank monatlicher Beitragsgebühren viel Geld in die Kassen Segas spülten. Der Dreamcast ist zwar lange tot und die letzten Server der Ur-Version wurden auch abgeschaltet, aber die Monsterhatz im Algol-System geht bald in der langerwarteten Fortsetzung Phantasy Star Universe auf der PS2 weiter.
Einführung in die Storyline
Das Kolonisierungsschiff Pioneer 2 ist nach vielen Jahren endlich am Ziel angekommen und die Menschen wollen ihre neue Heimat besiedeln, als plötzlich eine riesige Explosion auftritt und aller Kontakt mit den Leuten die schon auf den Planeten angekommen sind abbricht. Es liegt nun an euch runterzubeamen und die Lage zu untersuchen ...
|
|