Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Modulgröße
Handbuch (PAL)
Speichermöglichkeit


Release in

Release in

Release in


 - Nintendo DS
 - Capcom
 - Nintendo / Capcom
 - MobyGames.com

 - 1
 - 64 MByte
 - dick, farbig
 - 1 Quicksave pro Modul


 - 22 August 2007 (als Gyakuten Saiban 3)

 - 23 Oktober 2007

 - 4 Oktober 2008

 
 

 



Hindergrundinfos

  Manchmal sind eure Wege echt unergründlich, meine lieben Damen und Herren von Nintendo of Europa! Wie kann man nur auf solche Ideen kommen? Um das Ganze mal in eine etwas verständlichere Form zu bringen: Es geht um Phoenix Wright, natürlich. Wer die Serie kennt weiss, dass es sich dabei um Grafikadventures für den Nintendo DS handelt, in denen man die Rolle eines Anwaltes übernimmt. Ursprünglich von Capcom entwickelt und herausgebracht, übernahm Nintendo den hiesigen Vertrieb der Spiele ... soweit, sogut. Verglichen mit den japanischen und US-Releases der Serie haben wir die entsprechenden Spiele natürlich immer mit ordentlich Verzögerung in die Hände bekommen, dafür waren sie aber auch stets aufwendig lokalisiert. Nachdem nun ganz Europa auf den Release von Phoenix Wright 3 gewartet hat, dem großen Finale der in den Vorgängern aufgebauten Storyline, was macht Nintendo? Sie schieben das Spiel auf die lange Bank und bringen stattdessen ein paar Monate später Teil 4 auf den Markt. Der ist zwar auch cool, aber wir wußten hier immer noch nicht, wie die erste Trilogie ausgegangen ist. Das ist so als ob man sich nach dem Cliffhanger auf das Finale seiner Lieblings TV-Serie freut, und stattdessen wieder die erste Folge gesendet wird. Immerhin hat sich Nintendo schließlich 1 sattes Jahr nach dem US-Release dazu erbarmt, die europäische Version Ende 2008 auf den Markt zu bringen. Endlich ...




Einführung in die Storyline

  Er hat einen blauen Anzug, massig Gel in der Stachelfrisur und einen nervösen Zeigefinger. Die Rede ist natürlich von Phoenix Wright, unserem Star-Anwalt, der sogar ohne Advo-Card den zu Unrecht Beschuldigten aus der Patsche hilft. Diesmal kommt alles zu einem furiosen Ende! Lang vermisste Personen tauchen auf. Neue Freunde sind auch am Start ... oder sind es neue Feinde. Und wieso warten wir eigentlich alle auf diesen Godot?