Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Anzahl der DVDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
Progressive Scan (US)
16:9-Modus

Release in

Release in

Release in


 - PlayStation 2
 - SoftMax
 - Banpresto (Japan) / Atlus (USA)
 - MobyGames.com

 - 1
 - 1
 - dünn, farbig
 - 175 KB pro Save
 - vorhanden
 - vorhanden
 - vorhanden (versteckt)
 - nicht vorhanden

 - 11 November 2004

 - 16 November 2005

 - vorraussichtlich 2006

 
 

 



Hindergrundinfos

  Waren über lange Jahre hinweg Konsolen-RPGs noch eine Domäne japanischer Softwarehäuser, fächerte die Entwicklung neuer Spiele mit dem Aufkommen des großen Videogame-Booms in Asien auch in andere Länder aus, so lies Konami beispielsweise die PS2-Version von Ys 6 in Shanghai programmieren. Einer der vielversprechendsten neuen Märkte ist jedoch Korea, wo mit diversen PC-Rollenspielen wie Ragnarok Online Millionenumsätze gemacht werden. Zuerst noch auf dem PC erschienen, kombinierte der Entwickler SoftMax mit Magna Carta die Talente diverser koreanischer Künstler und Programmierer und schuf damit ein ungewöhnliches RPG mit vielen West- & Ost-Einflüssen sowie frischen Gameplay-Elementen. In Korea ein Launchtitel für die PS2, erschien die Konsolen-Umsetzung von Magna Carta im November 2004 in Japan und wurde ca. ein Jahr später von Atlus in die USA gebracht, ein PAL-Release soll angeblich im Jahr 2006 von Codemasters erfolgen.




Einführung in die Storyline

  Seitdem die menschliche Rasse ihre Heimat wegen einer schrecklichen Plage verlassen musste und an der Küste des Landes Elfaria aufschlug, befindet sie sich im Krieg mit den einheimischen Yason-Stämmen. Calintz, der Anführer der Elitegruppe-"Tears of Blood", versucht den Konflikt unter allen Umständen zu lösen ...