Hindergrundinfos
Mit dem erstmals 1998 in Japan erschienenen Rebus festigten Atlus ihren Ruf als Strategieexperten. Dabei sollte nicht unbedingt die selbe Spielergruppe wie bei der hauseigenen Ogre-Serie angesprochen werden; das sehr einfach und logisch aufgebaute Kampfsystem und das lineare Storytelling von Rebus zielten vielmehr auf Gelegenheitsstrategen und Einsteiger ab. Zudem wurde mit dem durch die Final-Fantasy-Serie und Anime wie "Vampire Hunter D" berühmt gewordenen Künstler Yoshitaka Amano ein zumindest in Japan zugkräftiger Name als Charakterdesigner verpflichtet. In den USA wurde das Spiel als Kartia- Word of Fate veröffentlicht, ein Jahr später kam dann unter dem Namen Legend of Kartia auch eine PAL-Version nach Europa.
Einführung in die Storyline
In der mittelalterlich angehauchten Welt Rebus streiten die mächtige Staatskirche und eine Bande Rebellen um die Kontrolle der Kartia-Magie. Eine Polizeieinheit der Kirche um die tiefgläubige Mustersoldatin Lacryma gerät durch Zufall in den Konflikt, der sich bald als Intrigenspiel wesentlich größeren Ausmaßes entpuppt ...
|