Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Modulgröße
Handbuch (PAL)
Speichermöglichkeit


Release in

Release in

Release in


 - GameBoy Advance
 - Nintendo
 - Nintendo
 - MobyGames.com

 - 1 bis 2
 - 128 MBit
 - mehrsprachig, schwarz / weiss
 - 1 Spielstand pro Modul


 - 2003

 - 8 April 2003

 - 27 Juni 2003 (komplett lokalisiert)

 
 

 



Hindergrundinfos

  Das niedliche Anime-Krabbeltier Hamtaro dürfte vornehmlich nur jüngeren Semestern bekannt sein, denn der extrem hohe Niedlichkeitsfaktor und die süßliche Thematik seiner Abenteuer animieren jeden über 12 eher zum Griff zur Insulin-Sprite als denn zum ausdauernden Konsum. Nichtsdestotrotz entwickelte sich Hamtaro dank geschicktem Marketing sowie zahllosen Auftritten im Fernsehen und gedruckter Form weltweit zum Hit und zog eine riesige Merchandising-Welle mit sich, mit Spielzeug, Stoffpuppen und natürlich auch Videospielen. Nachdem der Hamster sein Konsolen-Debut 2002 im kurzweiligen GameBoy Color-Spiel Ham-Ham-Unite hinlegte, folgte nur ein knappes Jahr später der GBA-Nachfolger Ham-Ham-Heartbreak, welcher im Sommer 2003 komplett lokalisiert in die hiesigen Läden kam.




Einführung in die Storyline

  Ärger im Ham-Land: Der niederträchtige Fratzi macht seiner schlechten Laune Luft und tut sein Möglichstes, um ihm verhasste Paare zu trennen und Freundschaften zu zerstören. Der einzige, der jetzt noch helfen kann ist der junge Hamtaro, der sich zusammen mit seiner Freundin Bijou und einem Lexikon voller nützlicher Hamchat-Worte aufmacht, Fratzi das Handwerk zu legen ...