Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Anzahl der GDs
Handbuch (PAL)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
60Hz-Modus (nur PAL)
VGA-Unterstützung

Release in

Release in

Release in


 - Dreamcast (+ Ports für PS2 & PC)
 - Game Arts
 - Ubi Soft
 - MobyGames.com

 - 1
 - 1 (+ Bonus-Soundtrack in der US)
 - dick, farbig
 - 9 Blöcke pro Save
 - vorhanden
 - nicht vorhanden
 - nicht vorhanden
 - vorhanden

 - 3 August 2000

 - 5 Dezember 2000

 - 14 Februar 2001

 
 

 



Hindergrundinfos

  Mit Grandia 2 haben RPG-Fans so ziemlich das einzig-wirkliche Rollenspiel-Highlight für den Dreamcast spendiert bekommen, welches auch Jahre später noch die Anschaffung lohnt. Kam Teil 1 seinerzeit für den Saturn heraus und galt einer der besten Genre-Vertreter der Konsole, war es nur passend dass Game Arts ihre zweite große Serie neben Lunar auf Segas neuem Powerhouse fortsetzen würde. Im Spätsommer 2000 in Japan veröffentlicht, folgten nur wenige Monate später die exzellent lokalisierte US-Version sowie die (dank fehlender Soundtrack-CD und 60Hz-Modi) etwas weniger gelungene PAL-Fassung. Leider bekommt das Spiel im Nachhinein vielerorts anhand des technisch arg schwachen PS2-Ports nicht die Anerkennung die es verdient und steht zudem im Schatten der zeitgleich veröffentlichten Enttäuschung Skies of Arcadia.




Einführung in die Storyline

  Geohound Ryudo ist ein emotional abgestumpfter Bursche, der mit seinem Adlerkumpanen Skye zusammenlebt und die verschiedensten Aufträge durchführt. Heute findet er eine ungewöhnliche Anfrage in seinem "Briefkasten" von der Granas-Kirche, die ihr als Bodyguard für eine ihrer Sängerinnen anheuern will. Ryudo ist zunächst erstaunt da Gehounds bei der Kirche wegen ihrer Tätigkeit nicht allzusehr geschätzt werden, aber die Neugier siegt und er akzeptiert den Job ...