Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite

 

 

Review der "Reunion Tracks"


von Snoopy

 
 

 
  Final Fantasy VII Reunion Tracks erschien 1997 unter dem Label der Firma DigiCube. Komponiert wurde die Musik aus FFVII von Nobuo Uematsu und die Orchestration übernahm wieder einmal Shirou Hamaguchi. Diese OSV umfasst eine CD mit 19 Tracks (plus einem verstecktem Titel) und hat eine Gesamtlaufzeit von knapp 70 Minuten.

Wenn Nobuo Uematsu seine Finger im Spiel hat, kann man davon ausgehen, daß es sich um einen perfekt arrangierten Soundtrack handelt. Genau dies erwartet einen auch bei Final Fantasy VII Reunion Tracks. Traumhafte Kompositionen, 3 tolle Orchester Versionen (die auf dem OST nicht drauf sind) und natürlich alle wichtigen Highlights aus dem Spiel. Allerdings ist er nicht so ausführlich wie der OST, der vier CD´s umfasst. Dies schmälert aber die hohe Qualität der Scheibe nicht: er ist einfach nur kürzer, aber dafür auch preiswerter.

Sobald die ersten Töne erklingen, überkommt einen das Gefühl, man befände sich mitten im Spiel; man möchte beinahe zur Playstation laufen und sofort FF VII spielen. Für die meisten ist es sicher schon eine Weile her, seitdem dieses Spiel in die PSX gewandert ist, aber sobald der Soundtrack im CD-Player verschwunden ist, wird man wieder an diese gute, alte Zeit erinnert. Zumal Final Fantasy VII für die jüngere Generation der Einstieg ins Rollenspielgeschäft schlechthin war. Die dramatischen Kämpfe und traurigen Szenen holen einen schnell wieder ein, sobald man diesen wunderbaren Melodien lauscht....

Die Palette der Tracks reicht von einfühlsamen Stücken, wie etwa Aerith` Theme, über kraftvolle Themen, wie Bombing Mission bis hin zu fröhlichen Kompositionen wie Goldsaucer oder Electric de Chocobo. Aber keine Angst, auch für Nichtkenner des Spieles (die es ja tatsächlich geben soll) kommt noch eine ausführliche Erleuterung der einzelnen Tracks. Los geht´s...


1. OUPUNINGU ~ Bakuha MISSION (Opening - Bombing mission) 3:59

Dieser Track besteht aus zwei verschiedenen Musikstücken. Zu einem die Szene, in der Aerith den Gang hinunterläuft: diese beginnt ruhig und mit leisen Syntie-Tönen und vielen Streichern, die zwischendurch von kräftigen Drum Schlägen unterstützt werden. Zum zweiten die Szene, in der Baret und Cloud ihre erste Mission für Avalanche erledigen: diese ist sehr actionreich, mit viel Schlagzeug und Hörner/Posaune, welche die Spannung steigern und auch halten. Man spürt förmlich die Dramatik, die sich während des Songs aufbaut.


2. Hoshi furu kyuukoku (Valley where stars fall-Cosmo Canyon) 3:36

Wunderschöner Track, der mit rhytmischen Drum-Schlägen anfängt, die sich durch das ganze Stück ziehen. Wenn dann die Flöte ins Geschehen eingreift, bekommt das ganze eine etwas mystische Ader. Man kann sich genau vorstellen wie Red XIII in seine Vergangenheit eintaucht.


3. Sara ni tatakau monotachi (Again the people fight) 3:33

Dieser Song, eines der Kampfthemen (Zwischenbosse) bei FFVII, ist ziemlich actionlastig. Schlagzeug und Keyboard sind mit dabei. Dieses Lied ist ein sehr schneller, kraftvoller Track mit sehr vielen eletronischen Sounds. Eines der besten Fighting-Themes für mich überhaupt.


4. No shounen (Boy of the pasture-Farm Boy) 2:52

Das Farmleben (Chocobofarm) wird in dem Titel sehr gut rüber gebracht. Durch den ganzen Song ziehen sich Geigen und Banjo Klänge, die man auf einer Farm vermuten würde. Der Track hat keine aufregenden Höhepunkte, er strahlt pur vollkommene Ruhe aus.


5. RUUFAUSU no kangei shikiten (Rufus' welcoming ceremony) 2:15

Military Musik vom Feinsten, Fanfaren, kräftige Rythmen, Trommler und Becken dürfen natürlich niemals fehlen. Alles was man braucht um eine richtige Parade abzuhalten. Man erinnere sich wie Cloud in Uniform dort mit marschieren muß. 1...2... 3... und los gehts.....


6. EREKI DE CHOKOBO (Electric de chocobo) 4:02

Elektrik pur, wie der Name schon sagt. Das ist ein fröhlicher Song durchzogen von lustigen Geräuschen (die ich unmöglich beschreiben kann: hier ein quiek, da ein kwark usw.). Unterschiedlich in der Schnelligkeit, mal langsamer, dann sofort wieder ein schnelleres Tempo. Dieser Track ist auch das typische Chocobo Thema wie schon in vorherigen FF Games, allerdings komplett aufgemotzt.


7. Mitsubachi no yakata (Mansion of the Honeybee) 3:53

Dieses Teil ist einfach schwer zu beschreiben, weil´s so seltsam ist. Egal wie oft ich das höre, ich kann einfach nichts interessantes dazu sagen. Die Szene im Game passt sehr gut dazu, da dort komische Dinge vorgehen (Cloud verkleidet sich als Frau).


8. SHIDO no TEIMA (Cid's theme) 3:11

Eines meiner Lieblingsthemen neben Aerith-Theme, wunderschön melodisch. Er hat etwas kraftvolles, heroisches und zugleich melancholisches. Man hört einfach die Freiheit, die offensichtlich hinter diesem Charakter steckt. Sehr schade, daß er nie als Orchester-Version veröffentlicht wurde. Das wäre der perfekte Track dazu! Seichte und harte Drumsschläge, Trompeten und Posaunenklänge.


9. Jukai no shinden (Forested temple) 3:52

Hinter diesem Song, der mit Glockenschlägen beginnt, die sich auch im ganzen Stück wiederfinden, verbergen sich Mystik und eine geheimnisvolle antike Welt. Perfekt passend zum Ancient Temple in dem Aerith verschwindet. Sanfte Flöten- und Oboentöne, sowie eine Grundmelodie auf einer Akusitkgitarre, finden sich im gesamten Lied.


10. Tatakau monotachi (The people fight) 2:47

Die Kampfmusik bei normalem Feindkontakt. Kraftvoll, temperamentvoll, eindrucksvoll. Drums, Tamburin, hektische Geigen und Posaunen. Eines der Themen, das auch nach dem hundertsten Kampf noch erträglich ist. Energische Zwischenpassagen, die das Adrenalin im Spiel steigern.


11. Tabi no tochuu de (In the middle of a journey) 3:44

Ein friedlicher, ruhiger Sound perfekt für Stadtsequenzen. Man kann sich getrost ausruhen und fühlt sich doch sicher. Seichte Geigen, Gitarren und Flöten-Klänge untermalen den gesamten Track.


12. GOURUDO SOUSAA (Gold Saucer) 1:59

Spaß, Spannung und Spiel wie ein Überraschungsei (na Schmarrn :-)). Es hört sich allerdings wirklich wie auf einem Jahrmarkt an.Trompeten, Tamburin, Trommeln und Flöten. Die Musik versprüht einfach Freude und Fröhlichkeit.


13. KUREIJII MOUTAASAIKURU (Crazy motorcycle) 3:38

Hektische, dramatische Musik, hätte auch zu einer Fighting-Scene gepasst. Klare Keybordklänge ziehen sich durch den ganzen Track. Die Luft knistert vor Spannung, denn wir befinden uns ja mit Cloud auf der Flucht auf seinem Motorad. Hat was von Technostyle an sich.


14. KETTO SHII no TEIMA (Cait Sith's theme) 3:34

Fingerschnippen zieht sich durch den kompletten Song. Man swingt förmlich mit, daß Ganze hat einen sehr jazzigen Charakter. Aber alles klingt auch etwas verwegen und cool, perfekt für Caith Sith, der ja auch einige Geheimnisse hat.


15. Shinobi no matsuei (Descendant of Shinobi-Yuffies Theme) 2:46

Die liebe kleine Yuffi, ich mochte sie immer. Dieser Track ist frech, fröhlich und er lädt zum Mitpfeifen ein. Gitarren- und wunderschöne Klavierelemente sind mit von der Partie, alles sehr gut abgestimmt. Ein Gefühl von purer Leichtigkeit wird versprüht.


16. J-E-N-O-V-A 2:36

Leicht ansteigende Dramatik. Futuristischer Elekrostyle. Trompeten und Posaunen Hintergründe. Einer der besten Special-Boss Kampfthemen.


Orchester Versionen

17. FF7 MEIN TEIMA (FF7 main theme) 6:28

Geigen, Posaunen, Klavier, Oboen, Triangel, Schlagzeug, Harve... Ich hab keine Ahnung, ob ich alles aufgezählt habe, aber das ist es was mein nicht geschultes Öhrchen rausgehört hat. ^-^ Man kriegt einfach eine Gänsehaut. Sanft und doch immer wieder kräftige Sequenzen. Traumhafte Version des Mainthemes zuerst dramatisch und hoffnungslos (was wird mich in so einer Welt erwarten?), aber dann doch sehr harmonisch in eine Wärme übergehend in der man sich wohlfühlt. Und dann fühlt man sich plötzlich unheimlich stark, man kann alles schaffen und erreichen, was man sich vorgenommen hat. Diese wunderschönen Streicher-Passagen, ach einfach nur toll...


18. Katatsubasa no tenshi (One-winged angel) 4:26

Bei diesem Stück handelt es sich um das einzige Orchesterstück, welches mit Gesang unterstützt wird. Gleich zu Beginn springt der Funke der Dramatik über. Kräftiges Horn und Kontrabasstöne untermalt von Geigen und dann dieser lateinische Chor-Gesang. Dieser Track hätte auch in einen Vampirfilm gepasst: er hat so etwas mittelalterliches an sich. Immer wieder sind etwas ruhige Passagen dabei, um dann aber sofort wieder in die pure Anspannung umzuschlagen. Fantastisches Endboss-Battle-Thema.

Für alle die schon immer mal wissen wollten, was da eigentlich gesungen wird: der lateinische Text mit Übersetzung ins Englische.

Estuans interius [Burning inside]
ira vehementi [with violent anger]
Estuans interius [Burning inside]
ira vehementi [with violent anger]
Sephiroth
Sephiroth
Sors immanis [Fate - monstrous]
Et inanis [And empty]
Sors immanis [Fate - monstrous]
Et inanis [And empty]
Veni, veni, venias, [Come, come, O come]
Ne me mori facias [Do not let me die]
Veni, veni, venias, [Come, come, O come]
Ne me mori facias [Do not let me die]
Veni, veni, venias, (Gloriosa) [Come, come, O come (Glorious)]
Ne me mori facias (Generosa) [Do not let me die (Noble)]
Veni, veni, venias, (Gloriosa) [Come, come, O come (Glorious)]
Ne me mori facias (Generosa) [Do not let me die (Noble)]
Sephiroth
Sephiroth


19. EARISU no TEIMA (Aeris' theme) 5:01

*Schnüff* Aerith ist nicht nur einer meiner liebsten FF-Figuren, sondern sie hat auch das schönste Charakter-Thema das Uematsu meiner Meinung nach komponiert hat. Auf dieser CD in der wunderbaren Orchesterversion zu hören. Klavier und Geigen sind mit Querflöte ideal abgestimmt. Schlagzeug und Horn geben dem Ganzen noch etwas mehr an Gefühl und auch etwas Dramatik. Einfach die Augen zu machen und der Perfektion lauschen.....

Es gibt noch einen versteckten Track auf der CD, eine instrumental Version von One Winged Angel, die Laufzeit beträgt 4:26 Minuten. Ich hab es ausprobiert und bei mir funktioniert das tatsächlich. Wenn ihr die CD einlegt und der erste Song anfängt, drückt ihr auf die Rewindtaste eures CD-Players, dann sollte eigentlich der Player in der Zeit rückwärts zählen (nein wir basteln keine Zeitmaschine :-) ): bei -4:26 angekommen lasst ihr los und ihr könnt den versteckten Track hören. Einfach mal ausprobieren, es lohnt sich.


The Master Uematsu himself....

Kurze Biografie für alle Nichtkenner dieses Genies :-)

1959 wurde Nobuo Uematsu in Japan geboren. Mit 12 Jahren begann er Klavier zu spielen. Inspiriert hat ihn dabei Elton John laut seiner eigenen Aussage. Er promovierte an der Uni von Kanagawa, wobei sein Hauptfach aber nicht Musik war, was ja eigentlich naheliegend wäre. Mit 22 wechselte er dann ins Musikbusiness. Nach einigen Jobs als Keyboard-Player entschied er sich dafür, daß er lieber selbst komponierte als die Musik nur zu spielen. Langsam kam seine Karriere in Fahrt. 1985 kam eine Anfrage für eine Komposition zu einem Videospiel. Uematsu sagte zu und dann war sein Erfolg nicht mehr aufzuhalten... Denn diese Videospiele Firma war keine geringere als Squaresoft.

Hier einige Beispiele von weiteren Soundtracks aus seiner Feder:

Final Fantasy Legend
Final Fantasy Legend II (mit Kenji Ito)
Final Fantasy Symphonic Suite
Final Fantasy III OSV
Final Fantasy III Eternal Legend of the Wind
Final Fantasy IV OSV
Final Fantasy IV Piano Collection
Final Fantasy IV Minimum Album
Final Fantasy IV Celtic Moon
Final Fantasy V OSV
Final Fantasy V Dear Friends
Final Fantasy V + I
Final Fantasy V Piano Collection
Final Fantasy VI OSV
Final Fantasy VI Piano Collection
Final Fantasy VI Grand Finale
Final Fantasy VI Special Tracks
Final Fantasy VI Stars Version 1
Final Fantasy VI Stars Version 2
Final Fantasy 1987 - 1994
Final Fantasy Mix
Final Fantasy Vocal Collection 1 Pray
Final Fantasy Vocal Collection 2 Love Will Grow
Chrono Trigger OSV (mit Yasunori Mitsuda)
Gun Hazard OSV (mit Yasunori Mitsuda)
Final Fantasy VII OSV
Final Fantasy VII Reunion Tracks
Final Fantasy VIII OSV
Final Fantasy VIII Fithos Lusec Wecos Vinosec
Final Fantasy VIII Piano Collection
Final Fantasy IX OSV
Final Fantasy IX Piano Collection
Final Fantasy X OST (mit Junya Nakoano und Masashi Hamauzu)
Final Fantasy X Piano Collection (mit Junya Nakoano und Masashi Hamauzu)

So, wer das wirklich alles gelesen hat ohne einzuschlafen bekommt per Post einen Lolli zugeschickt. ^-^

  Fazit : Dieser Soundtrack ist ein weiterer, genialer Geniestreich von Nobuo Uematsu und ein Muss für jeden Fan des Spiels. Auch wenn der OST länger und ausführlicher ist, (logisch ist ja auch mehr drauf ^-^) so ist bei dieser Version alles wichtige dabei, man fühlt sich schon mit den ersten Noten wieder ins Spiel versetzt. Und diese wunderschönen Orchesterversionen sind noch das Tüpfelchen auf dem "i". Ein weiterer Vorteil, dieser FFVII-Soundtrack ist um einiges billiger als der OST. Also loslaufen und kaufen.....

 
 

 

  Hörspaß