Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Modulgröße
Handbuch (PAL)
Speichermöglichkeit


Release in

Release in

Release in


 - Super Nintendo (+ PSX-Port)
 - Square / Enix
 - Squaresoft
 - MobyGames.com

 - 1
 - 32 MBit
 - dick, farbig, mit Weltkarten (nur SNES)
 - 3 Saveplätze pro Modul


 - 3 November 1995

 - 1996

 - 2002 (für die PSX)

 
 

 



Hindergrundinfos

  Chrono Trigger war das erste Rollenspiel Squares', nachdem sie ein Jahr zuvor mit Final Fantasy VI (FF3 US) ein Meisterwerk ohne Gleichen abgeliefert hatten. Damit das Folgewerk angesichts dieses Klassikers nicht im Mittelmaß untergeht, brachte Square die besten Leute im japanischen Videogamebusiness zusammen. Zum Entwicklerteam stießen neben den Final Fantasy-Team die Konkurrenten von Enix (Dragon Quest) dazu, für das Charakterdesign wurde Akira Toriyama, weltberühmt für seine Dragonball-Serie, verpflichtet und für die Komposition des Soundtracks war Yasunori Mitsuda zuständig, der ein paar Jahre später mit dem Xenogears-Soundtrack den wohl besten Rollenspiel-Score aller Zeiten schuf.




Einführung in die Storyline

  Der junge Crono freut sich schon seit langem auf den heutigen Tag, weil endlich der große Jahrmarkt zur Feier des neuen Jahrtausends beginnt. Nachdem er ein wenig herumgeschelend ist, stösst er plötzlich mit einem Mädchen namens Marle zusammen, welches ihr daraufhin begleitet. Nach kurzer Zeit treffen die beiden auf Cronos' Freundin Lucca, die mit ihrem Vater eine Teleportationsmaschine vorführt. Marle stellt sich als Versuchskaninchen zur Verfügung und veschwindet dank einer Fehlfunktion der Maschine vor den Augen der Zusachauer. Crono folgt ihr in, nur um festzustellen, dass er 400 Jahre in der Vergangenheit gelandet ist ...