Zurück zur Startseite

Spieletests Nützliche Infos & kurzer Story-Abriß Bilder aus dem Spiel Offizielle Zeichnungen & Renderings Musiken zum Anhören und downloaden Spielstände in verschiedenen Formaten Zur Startseite



 

 

Daten

 
 

System
Entwickler
Vertrieb
Credits

Spieler
Modulgröße
Handbuch (PAL)
Speichermöglichkeit


Release in

Release in

Release in


 - NES
 - Infinity
 - Imagineer / Broderbound
 - MobyGames.com

 - 1
 - 128 kBit
 - dünn, farbig
 - Passwort-System


 - 28 März 1988 (als Olympus no Tatakai)

 - Januar 1990

 - 26 September 1991

 
 

 



Hindergrundinfos

  Nachdem Nintendo die Spielewelt Ende der 80'er mit dem Sidescroller The Legend of Zelda 2: Link's Adventure überraschte, sollte es nicht allzu lange dauern bis die ersten Klone auf den Markt kamen. Der bekannteste neben dem populären Faxanadu von Falcom ist auf jeden Fall The Battle of Olympus. Das Spielprinzip von Zelda 2 beinahe 1:1 übernommen, bediente sich Olympus freizügig bei der griechischen Mythologie und verfeinerte das Spiel mit einer schön bunten Grafik. Programmiert vom Rollenspiel-zentrierten Entwicklerstudio Infinity, folgte einige Jahre nach dem NES-Original eine gelungene Umsetzung für Nintendos erste Gameboy-Variante.




Einführung in die Storyline

  Orpheus hat es nicht leicht: Der antike Adonis aus dem fernen Griechenland trauert seiner wahren Liebe Helene nach, die nach einem giftigen Schlangenbiss gestorben ist. Jedoch erfährt er kurz darauf dass ihr Tod kein Werk der Götter war sondern Hades, der Herr der Unterwelt dahinter steckt. Der hat sich nämlich in Helene verguckt und will sie zu seiner Gemahlin machen. Voller Tatendrang schnallt sich Orpheus seinen Lendenschurz um und mach sich sogleich auf die heldenhalfte Rettungsmission ...