|
|
|
|
|
|
|
Daten
|
|
|
System
Hersteller
Vertrieb
Spieler
Anzahl der GDs
Handbuch (PAL)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
60Hz-Modus (PAL)
VGA-Modus
Release in
Release in
Release in 
|
- Dreamcast (+ Gamecube-Port)
- Sonic Team
- Sega
- 1
- 1
- mehrsprachig, schwarz / weiss
- 5 Blöcke pro Save, + VMU-Game
- vorhanden
- vorhanden
- vorhanden
- vorhanden
- 23 Dezember 1998
- 31 August 1999
- 14 Oktober 1999
|
|
|
Hintergrundinfos
Kaum
eines der anfänglichen Dreamcast-Spiele in Japan wurde mehr
erwartet als die 128-Bit Rückkehr von Sonic, dem ultraschnellen
Igel. Hatte Sonic Anfang der 90'er noch alle Videogamer-Herzen mit
unzähligen Jump & Runs auf den gängigen Sega-Konsolen
Mega Drive, Master System und Game Gear erobert, schien der blaue
Igel auf dem Saturn in den Ruhestand getreten zu sein, bis auf ein
paar Lebenszeichen in mittelmäßigen Spielen wie Sonic
Jam oder Sonic R gönnte Sega ihrem Maskottchen No.1 eine Schaffenspause.
Zwar kursierten schon zu Saturnzeiten Gerüchte über ein
3D-Game ala Super Mario 64, auf Messen wurden sogar einige Spielabschnitte
gezeigt, aber letztendlich entschied sich Sega dazu, dass erst ihre
neue Konsole genug Power für Sonics neuestes Abenteuer hat.
|
|
|
Einführung
in die Storyline
Sonic
macht gerade Urlaub in Station Square, als plötzlich ein merkwürdiges
Wassermonster vor dem Rathaus auftaucht. Als die Polizei nicht weiterkommt,
hilft Sonic aus und schlägt das Monster in die Flucht. Am Tag
darauf muss er sicht mitansehen, wie sein Freund Tails mit seinem
Doppeldecker am Strand abstürzt. Sonic eilt zur Absturzstelle
und ist froh, als er sieht dass Tails unversehrt ist. Der zeigt
ihm den Grund für seinen Absturz, denn er hat einen der Chaos-Emeralds
als Antrieb benutzt ;). Als sich Sonic & Tails auf dem Weg in
Tails' Labor machen, werden sie plötzlich von Dr.Robotnik angegriffen
, der Tails den Chaos-Emerald abnimmt und damit das Wassermonster
füttert , gegen welches Sonic am Tag zuvor gekämpft hatte.
|
|
|
|