|
System
Hersteller
Vertrieb
Spieler
Anzahl der GDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
60Hz-Modus (nur PAL)
Release in
Release in
Release in 
|
- Dreamcast (+ Gamecube-Port)
- Overworks
- Sega
- 1
- 2
- dünn, schwarz / weiss
- 29 Blöcke pro Save
- vorhanden
- vorhanden
- nicht vorhanden, angepasst
- 5 Oktober 2000 (als Eternal Arcadia)
- 13 November 2000 (ohne RGB!)
- 24 April 2001 (komplett deutsch)
|
|
|
Hintergrundinfos
Das
Jahr 2000 war für RPG-Fans das wohl bisher ertragreichste Jahr
überhaupt, selten wurden so viele Top-Hits in so kurzer Zeit
auf den Markt geworfen. So ziemlich jeder namhafte Hersteller leistete
seinen Beitrag, seien es Squaresoft, die quasi am Fließband
erstklassige Werke wie Chrono Chross, Final Fantasy IX oder Front
Mission 3 produzierten, Enix, die mit Valkyrie Profile einen Innovationspreis
nach dem anderen einheimsten oder auch Capcom, deren Breath of Fire
IV 2D-Fans mit traumhaften Animationen begeisterte. Wenn man nun
aber aus dem riesigen Bottich jenes RPG herausfischen will, bei
dem die Erwartungshaltung und Vorfreude unter den Spielern am größten
war, dann kommt man an einem Namen nicht vorbei: Eternal Arcadia,
dem "Meisterstück" von Sega ... Erstmals hörte
man von dem Spiel schon im Sommer 99. Sega gab damals zur
Freude aller RPGler bekannt, daß das Entwicklerteam
der Kult-Reihe Phantasy Star die Arbeit an Project Ares, einem Rollenspiel
für ihre noch frische Dreamcast-Konsole aufgenommen haben.
In den folgenden Monaten kamen immer mehr Details ans Licht, wie
z.B. das frische Luftpiraten-Szenario, in dem ihr in einer Welt
voller schwebender Inseln auf Raubzug gehen könnt, dazu wurde
ein Berg an Innovationen versprochen, der aus Eternal Arcadia (neuer
Titel) das Über-RPG schlechthin machen sollte. Der Hype um
EA nahm derartige Ausmaße ab, die nicht mal Square mit ihrer
Chrono Trigger-Fortsetzung erreicht hatten. Es verging nun etwas
über 1 Jahr Zeit, bis das Spiel schliesslich im Herbst 2000
an die japanischen Gameshops ausgeliefert wurde. Ein paar Wochen
und Verschiebungen später waren dann im November die amerikanischen
Spieler dran, die das Game nun unter dem offiziellen westlichen
Namen Skies of Arcadia erwerben durften. Ungeduldige Rollenspieler
(wie meiner einer :), die kein halbes Jahr auf die deutsche Lokalisation
warten wollten und sich deshalb für eine der NTSC-Fassungen
entschieden, erlebten zuhause dann eine mittelschwere Überraschung,
denn wie das japanische Original verweigerte auch die US-Version
den Betrieb per RGB-Kabel. Dies stellte sich zum Glück aber
als halb so wild heraus, denn per VGA-Box, Chinch- oder S-Video
Kabel war wieder alles im Lot und der "Spaß" konnte
endlich losgehen.
|
|
|
Einführung
in die Storyline
Papa
Schlumpf sucht die bunten Zaubersteine, damit sie der böse
Gargamel ... oh moment, ich will ja nicht spoilern. ;) Ein mysteriöses
Mädchen fliegt in einer Luftkapsel durch den Nachthimmel, als
es plötzlich von einem valuanischen Kreuzer angegriffen und
gefangengenommen wird. Just in dem Moment nutzen Dyne, Kapitän
einer Piratenmannschaft, und seine Crew die Gunst der Stunde, und
wollen den Kreuzer kapern. Als Vorhut gehen Dynes Sohn Vyse
und seine Freundin Aika an Bord, und müssen sich gleich gegen
die herausstürmenden Truppen stellen ...
|
|