|
|
|
|
|
|
|
Daten
|
|
|
System
Hersteller
Vertrieb
Spieler
Anzahl der CDs
Handbuch (US)
Memory Card
Analogsteuerung
Dual Shock Effekte
Release in
Release in
Release in 
|
- PlayStation
- Squaresoft
- Square EA
- 1
- 1
- dünn, schwarz / weiss
- 1 Block pro Save
- vorhanden
- vorhanden
- 1 Quartal 1999
- 15 Februar 2000
- 3 März 2000 (komplett deutsch)
|
|
|
Hintergrundinfos
Nachdem
Squaresoft 1997 mit SaGa Frontier einen PlayStation-Nachfolger der
in Japan überaus beliebten Romancing SaGa-Reihe auf den Markt
brachten, mussten sie damals von der Fachpresse & den Fans gleichermaßen
viel Kritik einstecken. Der sehr lockere und non-lineare Spielablauf
traf nicht jedermanns Geschmack und führte dazu, dass SaGa
Frontier (unberechtigterweise) in die niedrigen Wertungsregionen
verbannt wurde. Gerade die Käufer der US-Version gingen mit
Square hart ins Gericht, da sie vom zweiten PSX-RPG Release der
Firma in Amerika ein ähnlich konventionelles Spiel wie Final
Fantasy VII erwartet haben, und das ist SaGa Frontier beileibe nicht
geworden. Die Kritik fiel in Japan anscheinend nicht auf taube Ohren,
denn die Programmierer legten sich beim geplanten Nachfolger kräftig
ins Zeug und überarbeiteten das Konzept gründlich. Der
Japan-Release von SaGa Frontier 2 folgte dann schliesslich im Frühjahr
'99, die geneigten Spieler in Amerika & Deutschland mussten
hingegen noch ein knappes Jahr ausharren, bis die komplett lokalisierten
US- und PAL-Versionen in geringem Abstand in die Läden kamen.
|
|
|
Einführung
in die Storyline
SaGa
Frontier 2 lässt einem die Wahl zwischen 2 verschiedenen Storylines.
Zu einem verfolgt ihr die Geschichte von Gustave dem XIII, der als
junges Kind von seinem Vater und König des Landes verstoßen
wird, weil in ihn nicht die magische Kraft des Anima schlummert,
also macht er sicht als einer der wenigen Menschen auf der Welt
die Mühe, die Geheimnisse der Schmiedekunst zu lernen. Die
andere Geschichte zeigt den jungen Digger Wil Knights, der nach
dem Tod seiner Eltern bei seinem Onkel und seiner Tante lebt und
nun alt genug ist, auf eigene Faust nach den wertvollen Quells zu
suchen.
|
|
|
|