Seid gegrüßt!
Sodele, denn man hier die Vorstellung meines Wettbewerbbeitrags mit dem klangvollen Namen „DungeonQuest - Die Worte des Schöpfers“.
Auf Anraten von KD (s.o.) sollte das hier eigentlich jeder tun. Augenscheinlich bin ich der bisher Einzige, der diesem Folge leistet.
Aber egal.
Zur Story:
Eine recht simple Variante. Wohlgemerkt: es ist eine strikte Handlung, die trotzdem Sinn ergibt - obschon es sich doch um ein Fun-Game handelt. Eine Rarität, würde ich meinen
Das Geschehen spielt sich, wider Erwarten, im Mittelalter ab. Der König, ein recht junger Mensch, bekommt von keinem Geringeren als meinem Frisuridol und Haupthelden der Geschichte Hildrin (Gott, der Name klingt jetzt noch dumm!

) die wenig erfreuliche Mitteilung mitgeteilt (Rhetorik = 0

), dass seine Goldminen erschöpft seien. Mit einer einzigen Ausnahme. Jedoch wird diese noch ertragreiche Mine, wie sollte es anders sein, von einem ungeheuer bösartigen Geschöpf bewacht, das keinen, aber auch absolut keinen der Minenarbeiter verschonen würde. „Klischee!“ - Na und? Spaß ist, wenn man trotzdem lacht. (okay, DAS war Klischee

). Und, ganz wie man es sich denken kann: Held soll Monster töten, damit König zufrieden ist und Thron behält, weil der doch so schön warm und flauschig ist und weil da die Hämorrhoiden nicht weh tun, außerdem ist dann das Volk glücklich, einen so tolligen King zu haben. Yeahwoll! Und weil der Vorschlag vom Hildrin kam, darf dieser sogleich mal mit in die Mine spazieren, damit der König sich seines Goldes auch sicher sein kann.
Auf also zur Mine des unersättlichen Reichtums, zum Stollen der Träume, zum Bergwerk der Wünsche, zum eigentlichen Handelsschauplatz des Spiels. Hildrin kommt also quasi so da an, trifft nebenbei noch zwei Mitstreiter, macht sich gleich einen neuen Freund und lausch gebannt der Rede des Monarchen, einer rhetorischen Naturkatastrophe und begibt sich anschließend gleich in die Mine. Im zweiten Raum dieses monumentalen irdischen Bauwerks mach er erstmaligst Bekanntschaft mit dem Schöpfer, einem recht genervten Wesen, das sich überwiegend von Erdbeereis ernährt, Hildrin zum Auserwählten des Spiels gemacht hat und überhaupt halt alles erschaffen hat - einschließlich Hildrin, den Mitstreitern und dem Dungeon per se. Mit seinen neuen Gefährten, Lorin, dem griesgrämigen Krieger und Fara, der bezaubernden Schönheit, macht sich Hildrin nun auf in die Untiefen der Mine. Nachdem dann alle zu dritt die ersten Hürden genommen haben, erreichen sie das Kernstück des Bergwerks, ein unglaublich verzweigtes Gewirr von Gängen. Dort sind ein paar Schalter umzulegen und im ansässigen Supermarkt kann man sich Zutaten für Erdbeereis beschaffen. Vorausgesetzt, man besteht alle Prüfungen, mit Bravour oder überhaupt, die da wären: Armdrücken gegen diverse Puppen, Schaukelpferd-Hindernisrennen und Teddybär-Weitwurf. Für jede Aufgabe ist ein anderer Held prädestiniert.
Zwischendurch darf man sich noch mit zwei felsigen Pförtnern rumärgern, die nur bei Gewaltandrohung oder bei einem Sieg in einem billigen Steinschieberätsel den Weg freigeben. Hat man diese beiden überwunden und zudem noch alle Schalter umgelegt, erlaubt der Schrein der Schöpfung den Teleport ohne Wiederkehr in den finalen Teil der Mine, an dessen Ende man schlussendlich auf den Endgegner trifft: den Schöpfer. Diesen zu besiegen sollte eigentlich kein Problem darstellen - ich hab’s ja auch geschafft
Nach dem Sieg gegen jenen darf man sich noch das Gold abholen und dann ist der spielbare Teil auch schon vorbei und das Extro folgt ganz automatisch (das ist Service, nicht oder?

).
Viechers(Features):
- extravagantes Kampfsystem beim Endgegner (optional)
- transparente Textbox
- animiertes(!) Zusatzmenü
- von Entscheidungen abhängige Motivation der Charaktere
- ausführliches(!) Laternensystem
- Werbung für ein Spiel, das wahrscheinlich niemals existieren wird (yeahwoll!)
- verstecktes(!) Alchemiemenü (erst später verfügbar)
- eine(!) selbstgemachte BA
- selbstgemachter(!) Title
- BGMs aus Warcraft II
- viele Minigames (s.o., „Supermarkt“)
- fiele fitzige Dialoge/Trialoge
Screens:
Würde ich gerne zeigen, aber es gibt keinen, ich wiederhole, KEINEN, aber auch ABSOLUT KEINEN Kostenlosen, intelligenten Webspace, der möglichst einfach zu bedienen ist. Tripod ist kompliziert und nifft mit Java-Scheiss, und irgendwelch anderen zwei haben mich nichts weiter als Zeit und Nerven gekostet. ICH HAB DI SCHNAUZE VOLL! Ich bin müde und will Euch einfach nur ein paar tollige Bilder zeigen, aber nööö!! Wär ja wohl zu einfach, mal ordentlichen Webspace zu schaffen, kostenlos, unkompliziert, 50 MB reichen vollkommen aus!!
Gute Nacht!
Schlusswort:
So, dann macht Euch mal ran! Und den anderen Teilnehmern sei gesagt: IHR HABT SCHON SO GUT WIE VERLOREN, DENN ICH HAB‘ ZWEI ZUSATZPUNKTE FÜRS PÜNKTLICHE ABGEBEN, UND AUSSERDEM SCHON `NE SPIELEVORSTELLUNG UND IHR??
Okay, das war’s für Heute. Nu ist die Reihe an den Anderen, ihr Projekt vorzustellen.
Fragen, Kritiken und Drohungen bitte per PM.
Bis die Tage,
Polymachaeroplagides
PS: Beachtet die fehlenden Bilder bitte nicht. Mein Webspace mag mich grad' nicht.