RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Offline
Schweizer Reiter
Schweizer Reiter
Benutzeravatar
Beiträge: 385
BeitragVerfasst: Mo Dez 10, 2012 20:29 
Irgendwie mag mein iTunes nicht mehr alle Lieder von deinem Tape finden tg. Also kann ich es leider momentan nicht anhören.

*hinthint


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Archmaester of the Citadel
Archmaester of the Citadel
Beiträge: 6468
BeitragVerfasst: Mo Dez 10, 2012 20:50 
Xhi hat geschrieben:
Einige Jahrhunderte später ausgehend von den ersten Usprüngen in der Musica enchiriadis, ja, aber der gregorianische Choral bestand doch noch bis ins späte 16. Jahrhundert hinein, also auch zu Zeiten Palestrinas.

Natürlich bestand der noch weiter, aber das ist nicht, wohin sich die Musik entwickelte und nicht, wofür Palestrina - egal, wie sehr er vllt. am Choral noch beteiligt sein mag - in die Geschichte einging und auf Komponisten wie Bach großen Einfluß ausübte.
Klar kann man eine direkte Linie von der musica enchiriadis zu Palestrina ziehen (die kann man an sich noch bis ins frühe 20. Jh. ziehen, auch wenn es zwischenzeitlich - auch im Spätmittelalter - immer wieder auch andere Einflüsse gab, die dazugemengt wurden; z.B. ist ab etwa 1400 ein Einfluß nordischer Musik anzunehmen, der sich insbesondere in der Konzentration auf den Dreiklang äußert - etwas, was übrigens, bis heute die gesamte europäische Musiklandschaft prägt), und Ausgangspunkt der Kompositionen waren zwar oft noch ein richtiger cantus firmus, aber die Vokalpolyphonie der Renaissance mit ihren komplexen Satz- und Klauselregelungen ist eindeutig von der monophonen Gregorianik zu unterscheiden.
Man vergleiche:
Gregorianik (ab 8./9. Jh.)
[youtube]tSs-N6T5BCs[/youtube]

Frühe Notre-Dame-Mehrstimmigkeit (12. Jh.)
[youtube]40gkkeJ9KXc[/youtube]

Ars Nova (14. Jh.) (wieder Guillaume de Machaut, dieses Mal aber nicht als weltlicher, sondern als geistlicher Komponist)
[youtube]OoUluGGJvhk[/youtube]

Frühe Renaissance (ab 1400) (ein komplexes numerologisches Werk, übrigens)
[youtube]0QipoTdSDx8[/youtube]

und schließlich, Palestrina
[youtube]9mdmco61Htk[/youtube]

Das ist alles unterschiedlich; und es ist doch eine Entwicklungslinie.


Zitat:
Inwiefern sollte man ihn denn verstehen können, um ihn lieben zu lernen? Klär mich auf und empfiehl mir was, es würde mich interessieren.

Na, ich weiß nicht. Man darf halt nicht auf Effekte aus sein; in Palestrina bzw. allgemein der Renaissance-Vokalpolyphonie finde ich eine Kunstfertigkeit, Eleganz und Filigranität des vokalen Satzes vor, die es danach m.E. so nie mehr gegeben hat. Es ist klar, "klassisch" und vollendet. Das kann man vielleicht langweilig finden, besonders, wenn man einseitig aus einer (post?)modernen Perspektive nach zwei Weltkriegen, Freud, Darwin und Einstein und der totalen Dekonstruktion von Ästhetik, Ordnung oder Sakralität auf eine ganz andere Epoche mit ganz anderen Werten und Maßstäben blickt [das wäre übrigens umgekehrt genau so, wenn jemand, der nach Bach nichts mehr hört, mit modernen Komponisten nichts anzufangen weiß], aber es zeigt, wozu die menschliche Schaffenskunst in der Lage ist.
Versuch mal, einen makellosen vierstimmigen Satz nach allen Regeln der Kunst zu schreiben, vllt. siehst du dann, wie schwierig es ist, daß dieser dann nicht forciert und ungelenk klingt, sondern natürlich dahinfließt.

(aber nein, ich kann dich nicht von Palestrina "überzeugen", ich versuche lediglich zu erläutern, was für mich historisch bewußtes Hören bedeutet)

---

Zu meinem Tape:
Die Cover hol ich mir aus Protest immer unter irgendnem Stichwort bei deviantart, da ich eigentlich kein Kunstwerk präsentieren möchte, sondern ein Tape. x) Daß das Tape aber sehr Pathos-beladen ist, das kommt m.E. trotzdem rüber.
lol zu Xhis Wagner-Ausführungen, wie auch immer man ein Musikstück, das die Musiklandschaft so dramatisch verändert hat wie wenige andere, schön "nebenbei hören" kann. x) Zu der musikalischen Bedeutsamkeit des Tristan-Akkordes (in allen Tonlagen und Varianten dutzendfach hier iteriert) muß ich nichts sagen, ich zitiere aber Nietzsche mit seinem Urteil zu der Oper an sich:
Zitat:
Aber ich suche heute noch nach einem Werke von gleich gefährlicher Faszination, von einer gleich schauerlichen und süßen Unendlichkeit, wie der „Tristan“ ist, – ich suche in allen Künsten vergebens. (...) Ich denke, ich kenne besser als irgend Jemand das Ungeheure, das Wagner vermag, die fünfzig Welten fremder Entzückungen, zu denen Niemand außer ihm Flügel hatte; und, so wie ich bin, stark genug, um mir auch das Fragwürdigste und Gefährlichste noch zum Vortheil zu wenden und damit stärker zu werden, nenne ich Wagner den großen Wohltäter meines Lebens. Das, worin wir verwandt sind, dass wir tiefer gelitten haben, auch aneinander, als Menschen dieses Jahrhunderts zu leiden vermöchten, wird unsere Namen ewig wieder zusammenbringen.

Ich bin skeptisch bei Superlativen, aber so konsequent und stimmig hat niemand davor oder danach die Einheit von Lieben und Leiden dargestellt, und deswegen ist der Begriff "Liebestod", wie pathetisch er auch sein mag, absolut passend. x)
Schade, daß Schumann bei niemandem ankommt; mir natürlich unverständlich, ist es doch durch die grandiosen Texte von Heinrich Heine alleine schon meisterhaft, aber gerade bei dem ersten hier, "ich hab' im Traum geweinet" - diese kärgliche Begleitung zu diesem eisigkalten Text; mir bleibt dabei das Herz im Halse stecken; aber wer das deutsche Lied partout nicht mag, dem ist hier natürlich nicht zu helfen. [rageskip find ich trotzdem übertrieben, bei stücken, die grad mal ne minute dauern :P]
Final Fantasy (auch bekannt als Owen Pallett; und was, 2364., Heartland ist ja wohl genial!) ist IMO einer der absolut einzigen, die es schaffen, Pop-Musik überzeugend mit klassischen Techniken zu verbinden, insbesondere da er sich nicht darauf beschränkt, ein paar Violinen oder so einzubauen, sondern unaufdringlich aber sehr kunstfertig kammermusikalische (bei Heartland auch orchestrale) Satztechniken anzuwenden. Dabei entstehen leichtzugängliche, eingängige Popstücke, die dennoch musikalischen Gehalt aufweisen können. Der Text des Liedes handelt übrigens vom japanischen Schriftsteller Mishima Yukio, der sich vllt(?) auch aufgrund seiner Homosexualität das Leben nahm.
Guillaume de Machaut ist ein persönlicher Liebling, und ich bin fast ein bißchen überrascht, daß hier nicht durchgehend ge-wtf-t wurde, schließlich ist die Musik fast 700 Jahre alt. x) Bei so alter Musik muß man allerdings immer auch betonen, wie wichtig die Interpretation ist, da uns außer der Gesangsmelodie normalerweise nichts überliefert ist - ob (und wie) eine instrumentale Begleitung vorhanden war, wie schnell man das Tempo ansetzen soll, wissen wir kaum (können wir höchstens aus anderen Quellen inferieren) - sehr wahrscheinlich war so etwas auch tatsächlich dem Gutdünken des Interpreten damals überlassen (man mußte damals nicht jede einzelne Nuance aufs äußerste genau festhalten, wie das dann v.a. in der Romantik so war), aber für uns besteht natürlich die Schwierigkeit darin, daß wir die damaligen musikalischen Konventionen schwer rekonstruieren können. Ich finde das aber eine gelungene Interpretation (auch wenn ich andere kenne, die viel schneller sind, und die mir auch gefallen).
Fabrizio De André, auch ein Liebling, hatte ich tatsächlich auch schon auf Tapes. Das Lied stammt aus einem Album, in dem die Leben Marias und Jesu anhand der apokryphen Evangelien etwas "anders" nacherzählt werden; der Fokus liegt besonders darauf, wie die Erwartungen einer erlöst-werden-wollenden Gesellschaft von den beiden Dingen abverlangen, die menschlich nicht zumutbar sind. In dem Lied beweinen drei Mütter, Maria und die Mütter der beiden anderen gekreuzigten, ihre Söhne; die beiden anderen Mütter klagen: "Maria, lass uns etwas stärker weinen: Dein Sohn wird nach drei Tagen zu dir zurückkehren." Maria aber entgegnet mit einem großen Lamento über den Sohn, dessen Leben sie vor ihren Augen schwinden sieht, und schließt mit: "Wärst du nicht Sohn Gottes gewesen, wärst du jetzt immer noch mein Sohn." [das ist alles eine manchmal mehr, manchmal weniger subtile Religionskritik, natürlich.]
Patrick Wolf ist, das war mir bewußt, hart an der Grenze zum Kitsch (wurde mit jedem Album eig. extremer, das erste war noch ungeschliffener ... Elektrofolk?), mag ich aber trotzdem noch sehr gerne.
René Aubry, ja, der Typ ist einfach genial. x)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Supermoderator
Supermoderator
Benutzeravatar
Beiträge: 6309
Wohnort: Mu
BeitragVerfasst: Mo Dez 10, 2012 21:49 
Fritte!

Interessantes Tape und noch interessantere Zusammenstellung, insgesamt jedoch nicht so mein Ding. Wagner kann ich hören -- wenn ich mich wirklich elitär fühlen will, werfe ich irgendeine CD meines Vaters in meine Stereo, trinke dazu ein Glas Rotwein und stelle mir vor, wie ich wie als der ShinRa-Boss bei Final Fantasy VII auf das dreckige Midgar runterschaue, oder so. Der Spirit kommt jedoch nur bei einigen Werken wirklich rüber, Tristan & Isolde gehört leider nicht dazu (dann schon eher das Rheingold z.B.) ... Egal, dennoch eine bemerkenswerte Idee, mit so etwas einzusteigen.
Mit Schumann kann man mich aber jagen. Dass das gleich dreimal vertreten ist, gefiel mir dann umso weniger, aber gut, Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich! Wobei ich das Im-Traum-geweinet noch um einiges besser finde als das Ich-grolle-nicht. "Ich will meine Seele tauchen" ist aber gar nicht mal so übel, vor allem nach mehrmaligem Anhören gefällt mir das eigentlich ganz gut. Nicht, dass ich der Musik allgemein abgeneigt wäre, Schubert z.B. mag ich sehr gerne!
"I'm afraid of Japan" finde ich sogar richtig kacke, sorry. xD Mit "Ay mi" kann ich auch nichts anfangen.
Die letzten drei Stücke sind für mich der Höhepunkt: "Tre madri" ist wunderschön und kommt nach Schumann echt gut. Sehr atmosphärisch. Patrick Wolf kenne ich natürlich und mag ich auch: Geiles Stück! Sollte ich das mal gehört haben, ist es schon länger her -- kommt gleich mal auf meine Einkaufsliste, danke.
"Salento" finde ich auch sehr gelungen, ich stehe auf die Melodie und fühle mich ach! herrje! bewegt. René Aubry scheint mir ein interessanter Künstler zu sein, kannte ich noch überhaupt nicht.

Mishima Yukio ist übrigens eine interessante Figur, aber nichts desto trotz ein Rechtsextremer, dessen Buddy Ishihara heute die politische Stabilität Japans sehr gefährdet.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Archmaester of the Citadel
Archmaester of the Citadel
Beiträge: 6468
BeitragVerfasst: Mo Dez 10, 2012 21:56 
Ahura Mazda hat geschrieben:
[...] noch um einiges besser finde als das Ich-grolle-nicht.

aber dieser Text!!

Heinrich Heine hat geschrieben:
Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht,
Ewig verlornes Lieb! ich grolle nicht.
Wie du auch strahlst in Diamantenpracht,
Es fällt kein Strahl in deines Herzens Nacht.

Das weiß ich längst. Ich sah dich ja im Traum,
und sah die Nacht in deines Herzens Raum,
Und sah die Schlang, die dir am Herzen frißt, -
Ich sah, mein Lieb, wie sehr du elend bist.

Der singt da "ich grolle nicht" und dazu spielt das Klavier BAMBAMBAMBAMBAM, ja was soll man davon halten?!

.. aber ich hör ja schon auf :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Supermoderator
Supermoderator
Benutzeravatar
Beiträge: 6309
Wohnort: Mu
BeitragVerfasst: Mo Dez 10, 2012 21:59 
Ich hätte das jetzt mit einem kaputten Synthesizer und monotoner Stimme vertont, aber OK. xD

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Archmaester of the Citadel
Archmaester of the Citadel
Beiträge: 6468
BeitragVerfasst: Mo Dez 10, 2012 22:03 
mach das mal, das will ich hören x)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Archmaester of the Citadel
Archmaester of the Citadel
Beiträge: 6468
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 4:50 
hier passiert ja gar nix mehr x(
was ist aus niotq und ryo etwa geworden?

Nyarla, konnte dein Tape leider nicht mehr laden; Mediafire hat's schon wieder gelöscht. Sharehoster sinn auch nimma was se mal warn!

Toshi wird von mir übersprungen, da ich erstens sowieso keinen Grund zur Annahme habe, mir könnte das im Mindesten gefallen, und da er zweitens sich nicht einmal die Mühe gegeben hat, einmal in diesen Thread zu posten. Wer so parasitär hier agiert, der hat von mir auch nichts zu erwarten.

2364., ugh, ja, mit diesem Tape habe ich deutlich mehr Mühe, auch wenn es besser ist als dein letztjähriges. ~
also 10-15 Minuten dazu fänd ich ja ganz geil, dazu könnt ich vllt. auch im Club abgehen, aber nach 10 so Tracks hab ich effektiv Kopfschmerzen >=( Ok, der Anfang mit Mohn ist ziemlich faszinierend klanglich, auch wenn die Kopfschmerzen bereits einsetzen. Manche andere Tracks kämen vllt. als Filmmusik ganz gut (Death Grips z.B.). Aber naja, irgendwie fühl ich mich gerade etwas weniger in der Lage, jeden einzelnen Track zu bewerten, dafür ist mir das auch alles zu ähnlich.
LOL für den (häßlichen) Penis bei Death Grips.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Fahrender Händler
Fahrender Händler
Benutzeravatar
Beiträge: 8290
Alter: 31
Wohnort: Wieder zwischen Smalltalk und User-Galerie
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 11:49 
Oh, verzeih, dass ich 10-12 Stunden täglich arbeite und mir andere Sachen irgendwo wichtiger sind. :) Und es ist ja nicht so, dass mich das hier nicht interessieren würde. Lustigerweise hatte ich mir sogar fest vorgenommen, den Kalender zum Ende hin ausführlich zu bewerten.
Wenigstens hab ich genug Respekt, mir alle Tapes anzuhören, ungeachtet dessen, ob es mir gefällt/gefallen wird oder nicht. Vorurteile ftw., du Vogel.

_________________
¤ Die Elster spielt ¤

¤ Hier könnte deine Werbung stehen.
¤


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Supermoderator
Supermoderator
Benutzeravatar
Beiträge: 6309
Wohnort: Mu
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 21:18 
Fryie hat geschrieben:
hier passiert ja gar nix mehr x(

Vor allem Niotq fehlt gerade. Von Xhi kommt bestimmt noch was!

2364., bisher das beste Mixtape meiner Meinung nach, ich liebe es! Was für geile Titel, genau mein Ding.
"Einrauschen" ist nicht so meins, geht als Einstieg jedoch absolut klar. Ist für mich relativ nichtssagend. Egal: "Temptation of Maya" ist, obwohl ich mit diesem Minimal-Zeug auch eher wenig anfangen kann, ziemlich geil hypnotisierend. Kam zum richtigen Zeitpunkt, ist aber noch nicht das Highlight. Aber alles, was danach kommt...! "Epitome XV", woah geil, richtig DÜSTER und dann dieser Bruch, einfach Hammer. "Lock your doors" ist einfach nur brutal und genauso düster, so mag ich Hip Hop, konnte dazu nicht wirklich stillsitzen. Knallharter Beat. "The Strange Attractor" ist RICHTIG GEIL, ich weiß nicht, was schreiben dazu, aber woah, geht das ab. Instant-Love, bester Track. "Pompeii", siehe "Lock your doors". Nicht ganz so gut, aber auch nett anzuhören, ich mag dieses Ultra-Aggressive einfach. Bilder von Schießereien in der verregneten Bronx in meinem Kopf. Hat einfach was.
"Tribal" mag ich nicht so sehr, aber es fügt sich gut ein und lässt sich hören. Ist mir zu minimalistisch, aber dieses Piano-Geklimper dazu hält die schaurige Atmosphäre aufrecht. "Flesh Ants" ist BRUTAAAALST!, gefällt mir, vor allem nach "Tribal", kam unerwartet. "F.T.F" hat enorm Stil, sehr chillig nach dem ganzen Bassgewitter, aber dennoch kein Stilbruch, gefällt mir. Richtig guter Track. "Horns of Jericho" ist dann leider wieder nicht ganz meins, aber das passt schon als Abschluss. Ist immerhin noch besser als "Temptation of Maya".

Andrej, vermutlich liegt's an meinem Internet oder iTunes, aber das will nicht so recht~

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Schweizer Reiter
Schweizer Reiter
Benutzeravatar
Beiträge: 385
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 16:01 
Da ich weit hinterher hänge mit den Tapes werden sie (Tut mir ja auch Leid) ab nun etwas kürzer abgearbeitet.

Liebestod:
Dein Tape versprach von mir von Anfang an gut zu werden, bin großer Freund der Romantik und bekannte Namen wie eben z.B Wagner sind für mich immer verheißungsvoll. Das erste Stück war ein großartiger Auftakt wie ich finde. Setzt einen schönen Grundton vorraus.
Robert Schumanns erster Auftritt missfällt, bin kein Freund dieser Gesangsart.
Das Final Fantasy Stück war ganz in Ordnung, missfiel nicht.
Nochmal Schumann, klignt genauso wenig gut für mich. xD
Das unerwartete Highlight des Tapes war für mich Patrick Wolf, das klang wirklich gut!
Der Ausklang kam auch nicht schlecht.
Insgesamt nicht unbedingt mein Fall, aber es hatte seine Momente, vorallem Wagner und Patrick Wolf!

Die nächsten Tapes folgen wenn gehört!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Supermoderator
Supermoderator
Benutzeravatar
Beiträge: 6309
Wohnort: Mu
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 22:03 
Ist das hier jetzt komplett tot? Dabei hatte es so gut begonnen. :/

2364.s infernalischen No-Wave-Lärm fand ich nicht so geil. Einige nette Tracks, aber insgesamt war's mir zu leer und viiiel zu monoton. Nicht so meine Musik. Bei "Burn the Worm" mag ich die Gitarre im Hintergrund noch sehr, die "Child Soldiers of Congo" (lol übrigens) bereiten mir hingegen nur Kopfschmerzen. "Seul (Brehl)" hat etwas, geht nach einiger Zeit aber ziemlich auf die Eier. "Eixa Lag" ist ganz genießbar: Abgefahren und kurz. "Lives On Nerves" ist auch herrlich übertrieben, hat so etwas wie Struktur und ist auch nicht zu lang. "Pour de bons gênes bien propres" ging bei mir dann überhaupt nicht mehr, nach fünf Tracks, die alle so ähnlich sind, brauchte ich erst einmal eine Zigarette. Kraschkraschkraschkrasch, du mich auch! Nein, Mann. "Footprints Filled" ließ ich im Hintergrund schrammen, ich nahm es gar nicht mehr wahr. Ich mein, wenn nebenan eine Baustelle ist, lernt man ja auch, das mit der Zeit zu verdrängen und nicht mehr wahrzunehmen, so ähnlich war es auch hier. "Righteous Seed" ist sogar mal ein Lied, erinnerte mich auf seltsame Weise an David Bowie oder so, aber nicht in besonders gut. Kann man sich anhören, hat etwas Atmosphäre, besonders bei den instrumentalen Stellen (so bei 3:50 rum z.B.). "Concrete" passt danach ganz gut. Das ist irgendwie unterhaltsam, Irrenanstalt mit einer Prise Free Jazz, hab ich nichts gegen. "Stabby (Stabby) Stab" geht in eine ähnliche Richtung und ist noch im Rahmen des für mich Genießbaren. Geht klar.

Jetzt noch Fryies zweites Klassik-Dingens!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Schweizer Reiter
Schweizer Reiter
Benutzeravatar
Beiträge: 385
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 12:38 
Hab mir heute mal die beiden 2364 Tapes vorgenommen...

Koffeinmix deux mille douze

Beim Blick auf die Trackliste kenne ich nur Blut aus Nord, also weiß ich nicht was mich erwartet. Aber bei "Koffeinmix" war meine erste Vermutung, Drone, Noise. xD
Der erste Track von Mohn bestätigt mich hierbei nochmal.
Dadub ist aber gleich was ganz anderes. Ich höre Beats, beats verdammt!
So macht Koffeinmix gleich noch viel mehr Sinn. Ich seh förmlich die Venen vor mir die Blut bis zur Übersättigung angereichert mit Koffein durch meinen Körper pumpen. xD
Ich muss wohl dazu sagen, dass solche Musik für mich ganz schön Stimmungsabhängig ist ob und wann ich sie hören kann, und grade gefällts mir gut!
Blut Aus Nord kenne ich, den Track nicht. Ich höre dichtes noisiges Geblubber und Industrial Beats, waszum!? xD Französisches Gelaber.. Okay, das ist kein Black MEtal mehr, soviel steht fest! Klingt aber dennoch irgendwie geil.
Wtf wechsel zum Chor und Egitarren plötzlich.. Das ist wirklich heftig gut, das Album wird sich vorgemerkt. Ich bin bisher immernoch bei den früheren wie MoRT und The work wich transforms god hängen geblieben.
Das Death Grips Albencover hat mich erstmal verwirrt. Instrumental klingt das Lied aber verdammt gut, aber Vocals sowie Lyrics find ich schlecht. Instrumental aber großartig irgendwie.
Silent Servant... nach 4 Minuten Song erschlug es mich, ich hört soeben Minimal Techno! War ganz okay, aber Minimal ist für mich sowieso eher nur Hintergrundmusik.
Billy Woods. Noch mehr Rap. Ich erfülle wohl das Metal-Fan Klischee mit meiner negativen Einstellung gegenüber Rap. Es ist nicht so, dass ich es prinzipiell nicht mag, sondern nur so, dass mich die Musik im allgemeinen einfach nicht fasziniert. Das Lied hier finde ich eher langweilig, mir passiert zu wenig Instrumental.
Mala klingt dagegen schon viel besser, passend zum Songtitel gleich mal mit Tribal Beats, das klirrende Piano. Und der tiefe Bass jawohl. Nicht schlecht der Track.
Uih harte übergäng zu Author & Punisher. Harte ELektrobeats mit Noise Gitarren dazu geflüsterte Vocals, hat definitiv was bin nicht abgeneigt.
Trust gefällt mir gleich mal. Klingt spontan nach gutem Synthpop. Sowas höre ich gerne mal. Ab dem Klimper-Part wirds sogar noch hundertmal besser. Neben Blut Aus Nord definitiv bisher Highlight des Tapes.
8 Minuten deadbeat.. ohje mal sehen was mich hier erwartet. Habs überstanden war jedoch etwas einseitig. xD


Woelch infernalischer Laerm

Pop. 1280's aufforderung gehe ich sofort nach. I will burn the worm master.
Aber nein ernsthaft. War okay.
BNNT rockt irgendwie gleich mehr. Klingt sehr viel infernalischoer. xD
Judas Donneger... was
Tonnerre Mecanique, wieder was. Ganz viel Metal-Drumming und genoise..
Woah ich merk grad wie wenig Noise was für mich ist. xD
Einfach weird..
Der Anfang von Xaddax klang wie Old-school Thrash Metal and i was like "Wtf?" aber mir enthuellt sich schnell was es tatsächlich ist. xD - Mehr Noise. xD
1400 Points de suture klingt jedoch irgendwie geil. Irgendwie scheinen die Franzosen jedoch ein Monopol auf Noise zu haben.
White Suns haut mich ja irgendwie doch um. Diese extrem dichte Krachwand überrumpelt einen erstmal. Das war bisher das beste Lied.
Extra Life übertrifft White Suns aber nochmal in diesem Rang. Das war wirklich okay.
Stagnant Water.. oh weh. Jazz und gerumpel. Passt perfekt aufs Tape. Das ist wirklich MUsik ausserhalb meines Verständnisbereichs. xD
Divorce als Abschluss klingt zwar irgendwie ganz geil ist aber auch wieder einfach nur wtf.
Insgesamt wohl ein recht geiles Noise Tape wenn man darauf Bock hat, aber Noise ist ja im allgemeinen nicht so meins.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Supermoderator
Supermoderator
Benutzeravatar
Beiträge: 6309
Wohnort: Mu
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 23:05 
Thank you, mek. Le bronzage de tes fesses dessine un cœur, vulgaire mais beau ! Keine Ahnung, wie man das nicht toll finden kann. Vielleicht solltest du dir noch andere Sachen von Mansfield.TYA geben, darunter finden sich einige Schmuckstücke. Ist außerdem mit demselben Mädchen wie bei Sexy Sushi.

... aber so macht das auch keinen Spaß mehr, Leute. Sehr, sehr enttäuschend.

Fryie, ich mag dein zweites Tape sehr. Wie ich beim ersten schon erwähnte, stehe ich auf Schubert, das gilt natürlich auch hier! Wunderschön! Beethovens Siebente, darüber bedarf es sowieso nicht viele Worte: Ich <3 <3 <3 es. Und das nicht erst seit Love Exposure. Diese Schwere und Tragik! :love:
Schostakowitsch ist nicht so meins. Ich kann damit nicht viel anfangen, aber als Hintergrundmusik ging es klar. Ich finde da echt keinen Zugang. Brahms wiederum ist ganz gut, auch wenn ich ebenfalls nicht sein größter Fan bin. Sibelius hingegen ... :love: Gefiel mir sehr gut.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Schweizer Reiter
Schweizer Reiter
Benutzeravatar
Beiträge: 385
BeitragVerfasst: Mo Dez 17, 2012 16:47 
Um Tür 17 wird sich bald gekümmert. ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Dieb
Dieb
Benutzeravatar
Beiträge: 8614
Alter: 31
BeitragVerfasst: Mo Dez 17, 2012 23:18 
Ich hoffe, dass ich am Mittwoch + Donnerstag alle Tapes nachholen + kommentieren kann. Habe an beiden Tagen frei, aber Mittwoch ab 14h Meeting + Weihnachtsfeier und am Do muss ich unbedingt noch zu mehreren Ämtern. Sorry, es zieht sich alles nach hinten. Und wenn die Reviews nach Weihnachten kommen, sie kommen!

_________________
Was mach ich hier überhaupt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de