RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Offline
Dieb
Dieb
Benutzeravatar
Beiträge: 8614
Alter: 31
 Betreff des Beitrags: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Fr Sep 03, 2010 18:16 
http://www.anime-copyright-allianz.de

Eine Petition mit namenhaften Partnern und Sponsoren. Das Ziel ist es, Rips von in Deutschland lizensierten Animes aus dem Netz zu tilgen. Dabei kooperieren sie mit Fansubgruppen und den aufrechten Usern im Netz, die illegale Inhalte melden und somit letztendlich behandelt werden.

Fragwürdig ist die Aktion dennoch, weil eben Fansubgruppen mitarbeiten. Man unterscheidet zwischen Fansubbern und Fansubbern, die den "Codex" befolgen und die Verbreitung von Anime unterbinden, sobald der Anime in Deutschland lizensiert ist. Rechtlich ist das ganze ein wenig wie die Philosophie bei ROM-Sites, bei denen man die ROM nach 24h löschen muss, wenn man nicht das Original besitzt.

Ansonsten eigentlich eine gute Idee. Was sie jedoch daraus machen ist eine andere Sache. Klar, wenn die Verbreitung von Lizenzgut aus dem Netz unterbunden wird, sind die Fans quasi gezwungen, Originale zu kaufen (Natürlich gibt es Mittel und Wege, aber behandeln wir mal den Idealfall). Dies würde die Animewirtschaft in Schwung bringen, den Publishern in Deutschland mehr Geld einbringen und somit deutschen Releases mehr Qualität und Quantität bringen. Es wäre dann sogar nicht ausgeschlossen, dass Anime-DVDs in Deutschland preiswerter werden. Zwar sind die DVDs in Deutschland relativ teuer, aber in Japan bezahlt man pro Scheibe ein halbes Vermögen. Inwiefern das realistisch ist, ist eine andere Frage.

Meinungen?

_________________
Was mach ich hier überhaupt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1925
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Fr Sep 03, 2010 21:52 
Wenn sie auch mal die erfolgreicheren Animes produzieren würden, könnten sie die Verkaufszahlen auch anders heben
Vielleicht wäre es auch mal angebracht, die großen Download-Portale zu fragen, welcher Anime denn oft geschaut wird und anhand dessen geeignete Animes nach Deutschland holen, wäre jedenfalls naheliegend.^^

Aus der Liste kenne ich allerdings keinen^^

Aber es ist auch irgendwo Ironisch, dass sie gegen Raubkopie ankämpfen, aber gleichzeitig mit den Verursachern dieser Branche zusammenarbeiten... xD

treeghost hat geschrieben:
Keiner will diese verdammten Shojo Manga...


Das kann ich wiederlegen ;)


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Fr Sep 03, 2010 22:49 
Miu hat geschrieben:
Aber es ist auch irgendwo Ironisch, dass sie gegen Raubkopie ankämpfen, aber gleichzeitig mit den Verursachern dieser Branche zusammenarbeiten... xD


Du vergisst dabei, dass viele erst über diese "Branche" darauf aufmerksam geworden sind. Ich wusste bis vor ein paar Jahren auch nicht, dass Sailor moon und Pokemon nur Teil der Kinderabteilung ist.

Aber es stimmt, dass gerade die wirklich guten Serien einfach ignoriert werden.
K-On hatt letztes Jahr Rekordzahlen verursacht, aber weil es nicht zum hiesigen Genre passt ist eine lizensierung hierzulande wohl ausgeschlossen.

Miu hat geschrieben:
treeghost hat geschrieben:
Keiner will diese verdammten Shojo Manga...

Das kann ich wiederlegen ;)

dito^^


mfg TWS


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1925
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Fr Sep 03, 2010 23:09 
Zitat:
Du vergisst dabei, dass viele erst über diese "Branche" darauf aufmerksam geworden sind. Ich wusste bis vor ein paar Jahren auch nicht, dass Sailor moon und Pokemon nur Teil der Kinderabteilung ist.


Die Fansubber sind derzeit auch irgendwie die Werbeträger dieser Branche^^


Die Verlage sind irgendwo allerdings auch selbst Schuld

Die DVDs selbst sind dann derart teuer, dass sich die Zielgruppe, also Kinder mit einem Taschengeld von 50 euro oder weniger, diese werke nicht leisten können oder wollen.
Soweit ich das mitbekommen habe, kosten die DVDs so ca. 20 euro, für einen film oder 4 Folgen ist das schon unverschämt im Vergleich zu anderen Serien oder HW-Filmen.
Da kauft man sich doch lieber ein Videospiel oder andere Sachen, von denen man länger etwas hat.

Anstatt zu meckern, dass es eh keinen Markt dafür gibt, sollten sie die Sachen mal erschwinglicher machen und auch mal irgendwo werben^^


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Fr Sep 03, 2010 23:28 
Miu hat geschrieben:
Zitat:
Soweit ich das mitbekommen habe, kosten die DVDs so ca. 20 euro, für einen film oder 4 Folgen ist das schon unverschämt im Vergleich zu anderen Serien oder HW-Filmen.


Und das ist wiederum genau der Grund, warum viele die Streaming-Portale vorziehen.
Wenn ich meinen aktuellen Anime-konsum so umrechne wären das 10.000 € DvD's im Jahr.^^


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wurstbrot
Wurstbrot
Beiträge: 102
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 1:38 
Ich musste mich grad kringeln, beim lesen von folgendem:
Zitat:
Wichtig beim Melden ist:

4. Nur Sachen, die Entweder deutschen Sub oder Dub haben, melden.

Ich meine, da die meisten Leute sich Anime im Normalfall eh mit japanischer Synchro und englischen Subs anschauen, macht das den meisten Leuten ja eh nichts aus, besonders weil die meisten guten Anime (vorallem aktuelle) eh nicht bei uns lizensiert sind/werden.

Und als Partner stehen Kazé (die Qualität von deren DVDs ist einfach mies) und AnimaniA (Ey, deren Informationsquellen sollte man erschießen und jede Ausgabe von denen verbrennen weil die einfach nur dumm geschrieben sind und durch ihre 2-Monatserscheinungen ständig hinterher hängen), da würde ich mich aufhängen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1925
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 7:14 
Nur englische Subs würde ich nicht sagen.
Wenn ich mich auf den großen deutschen Portalen umschaue, da gibt es schon sehr viele die sich sowas mit deutschen subs antun. (mir wäre es aber auch viel zu anstrengend, beim eh schon anstrengenden lesen auch noch zu übersetzen^^)
Man kann also nicht unbedingt sagen, dass es sich die meisten auf englisch holen ;) höchstens jetzt, wo sie aus einige Verkehr gezogen werden.

Jene die hier nicht lizensiert werden, dürfen von der ACA aus ja immer noch weiter hier mehr oder weniger gesubt werden, das interessiert ja niemanden.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Vollstrecker
Vollstrecker
Benutzeravatar
Beiträge: 3644
Alter: 30
Wohnort: ろっけんじま
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 10:00 
Fragwürdiges Unterfangen. Kann mir aber ziemlich egal sein, da ich die Serien bis dahin eh schon kenne oder sie dann eh auf Deutsch bereits gekauft habe.

Aber srsly, eigentlich ist das ja schon sowas wie Feuer mit Feuer bekämpfen - mal gucken wie lange das gut geht. xD

_________________
Bild


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wurstbrot
Wurstbrot
Beiträge: 102
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 10:08 
@Miu

Deutsche Subs zu lesen, finde ich eine Qual, das klingt immer so falsch ._."
Außerdem hängen die deutschen Subber oftmals hinterher und zu vielen alten Serien/Reihen (z.B. Votoms-Reihe, FotS Dougram, Starship Troopers, Heldensagen afaik) gibt es ja noch nichtmal deutsche Subs wodurch man es sich schon angewöhnt, engliche Subs zu lesen, was die Englischkenntnisse verbessert.
Bei Scanlations ist das ja noch schlimmer >_>

Edit:
Ok, jetzt wird es mir zu blöd :-/


Zuletzt geändert von Salbatanu am Sa Sep 04, 2010 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1925
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 10:45 
Salbatanu hat geschrieben:
@Miu

Deutsche Subs zu lesen, finde ich eine Qual, das klingt immer so falsch ._."
Außerdem hängen die deutschen Subber oftmals hinterher und zu vielen alten Serien/Reihen (z.B. Votoms-Reihe, FotS Dougram, Starship Troopers, Heldensagen afaik) gibt es ja noch nichtmal deutsche Subs wodurch man es sich schon angewöhnt, engliche Subs zu lesen, was die Englischkenntnisse verbessert.
Bei Scanlations ist das ja noch schlimmer >_>


Du erwartest hier, dass die Subber das machen müssen, was am meisten gefragt ist? ^.^
Ich glaube du vergisst, dass sie es nur dem Spaß wegen machen. Entsprechend suchen sie sich die Titel aus, die sie auch gut finden und nicht jene, die andere in den Listen vermissen

Von den Titeln jedenfalls kenne ich keinen und ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust die auf englisch zu schauen nur weil es sie nicht auf deutsch gibt (wenn ich mal davon absehe, dass mir der Zeichenstil mit sicherheit nicht gefällt^^).

Es gibt noch tonnenweise andere Animes. Die Menge an deutsch übersetzten Animes reicht jedenfalls um jemanden, der nicht auf ganz bestimmte seltene Genres achtet, genug Material zu bieten. Ich jedenfalls komme mit dem schauen auch kaum noch hinterher und es stehen noch zig animes aus, die ich noch unbedingt sehen will und ich bin mir sicher, meine liste wird sich noch weiter erweitern^^

Und Mangas im Internet sind an sich schon schlimm, egal in welcher Sprache^^
Sowas sollte man schon direkt vor sich haben.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2546
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 12:31 
@Miu
Deutsche Anime-DVDs sind nicht teuer, in Japan zahlst du viel mehr für eine DVD, die oft dann auch noch weniger Folgen drauf hat. Absoluter Blödsinn deinerseits, der Preis ist oftmals durchaus gerechtfertigt, da ja noch Sachen wie Übersetzung, Synchronisierung und dergleichen dazukommen. Wer nicht bereit ist, sowas zu zahlen, ist selber schuld und sollte sich ein anderes Hobby suchen. Hollywoodfilme und TV-Serien, die hier zum Vergleich herangezogen wurden, taugen zu diesem nicht, weil das Publikum zum einen viel größer ist und zum anderen bereits Einnahmen durch Kino und Werbung im Fernsehen vorliegen, was die DVDs billiger macht. Außerdem sind die Filme nicht sehr viel billiger als Animes, der Unterschied beträgt nur ein paar Euro, wenn man nicht gerade Amazon-Schnäppchen oder dergleichen vor sich hat.
Zu den deutschen Subbing-Gruppen: die sind scheiße; ich hab bislang keine einizige gefunden, die keine Kommafehler etc. macht.

Wie man sich überhaupt Animes auf Streaming-Portalen ansehen kann, ist mir schon länger ein Rätsel, wie kann man da die Kunst überhaupt genießen bei der miesen Audio- und Bildqualität?

Zitat:
[..] FotS Dougram [..]

Willst du mich heiraten? DANKE, dass jemand hier diese geile Serie kennt =3 Und mach dir keine Gedanken um Miu, wenn jemand Working!! als seinen Favoriten des Jahres ansieht, sagt das alles ^^'


Die Aktion finde ich an sich gut und auch gerechtfertigt. Ob es letztendlich wirklich etwas nützt, muss sich zeigen. Ich finde es aber prinzipiell vollkommen in Ordnung, dass die Publisher sich zusammentun und bei Serien, die bei uns lizensiert sind und trotzdem weitervertrieben werden, auf ihre Veröffentlichungsrechte pochen. Erinnert mich an die Aktion vor einigen Monaten, wo amerikanische und japanische Mangaverleger sich zusammengetan haben und so mehrere Scanlationsites, die auf deren Kosten Geld verdient haben, in die Knie gezwungen haben.
Wobei ich persönlich sagen muss, dass ich einige Animes auch nur so aus Spaß anschaue und ich zum Beispiel nie auf die Idee kommen würde, Bleach auf DVD zu kaufen. Wäre in dem Sinn kein Verlust für die Branche, wenn ich mich ansehe; ich kaufe eh alles, was ich wirklich haben will und unterstütze diese Serien.

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1925
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 13:14 
Taran hat geschrieben:
@Miu
Deutsche Anime-DVDs sind nicht teuer, in Japan zahlst du viel mehr für eine DVD, die oft dann auch noch weniger Folgen drauf hat. Absoluter Blödsinn deinerseits, der Preis ist oftmals durchaus gerechtfertigt, da ja noch Sachen wie Übersetzung, Synchronisierung und dergleichen dazukommen. Wer nicht bereit ist, sowas zu zahlen, ist selber schuld und sollte sich ein anderes Hobby suchen. Hollywoodfilme und TV-Serien, die hier zum Vergleich herangezogen wurden, taugen zu diesem nicht, weil das Publikum zum einen viel größer ist und zum anderen bereits Einnahmen durch Kino und Werbung im Fernsehen vorliegen, was die DVDs billiger macht. Außerdem sind die Filme nicht sehr viel billiger als Animes, der Unterschied beträgt nur ein paar Euro, wenn man nicht gerade Amazon-Schnäppchen oder dergleichen vor sich hat.
Zu den deutschen Subbing-Gruppen: die sind scheiße; ich hab bislang keine einizige gefunden, die keine Kommafehler etc. macht.

Wie man sich überhaupt Animes auf Streaming-Portalen ansehen kann, ist mir schon länger ein Rätsel, wie kann man da die Kunst überhaupt genießen bei der miesen Audio- und Bildqualität?


Wir leben aber nicht in Japan.
Und wenn die Nachfrage schon so niedrig ist, sollte man sich langsam mal Gedanken über die Gründe machen. Die meisten Animes sind für jene, die noch irgendwo im Taschengeld-Alter sind und welcher von denen gibt schon 25 Euro für einen 90 minuten-Film aus, wenn man dafür schon 2 Hollywood-Filme für 12 euro bekommt (da gibt es bei uns jedenfalls haufenweise von).
Edit: und richtige Filme brauchen auch eine solche Übersetzung, teilweise auch deutlich aufwändiger. So groß ist der Unterschied also nicht außer, dass die Animes weniger gekauft werden.

Und warum soll ein Vergleich nicht möglich sein? Warum ist das Publikum denn um so vieles größer?
Sicher nicht weil es im TV-kommt. Es ist schon einiges an Werbung nötig um die Nachfrage steigern.
Mit den derzeitigen Free-TV-Animes und hohen Preisen der Produkte dauert das sicher noch jahre, bis da mal was aufgebaut werden kann. Und die Anime-Sender kostenpflichtig zu machen ist auch nicht allzu förderlich, wenn man die junge Generation begeistern will (welcher 12 jährige kann schon von sich behaupten, Zugriff auf Pay-TV zu haben?)
Da ist ja noch dieser ganze Kram auf diversen Kindersendern noch erfolgreicher

Und was hast du gegen streaming Portale?
Ich weiß, dass die Qualität schlecht ist, aber nicht jeder kann Japanisch, so wie du anscheinend ;) . Warum also soll man sich dort dann nich auch übersetzte Serien anschauen, die hier sowieso erstmal nicht herkommen (ich warte sicher keine 10 Jahre bis hier mal ein Anime erscheint, der mir gefallen könnte), größtenteils schaue ich nähmlich soetwas.
außerdem kommen sehr viele über solche Portale zu Animes, dass sollte man auch nicht unterschätzen^^


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2546
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 15:37 
Danke, dass wir nicht in Japan leben, ist mir nicht aufgefallen; das sollte lediglich unterstreichen, dass Animefans hier mehr für ihr Geld kriegen als in Japan. Und du solltest langsam einsehen, dass Animes ein Nischenprodukt bei uns sind (ich meine, wenn du jetzt in Märkte wie Saturn oder so gehst, kriegst du für das Verhältnis einen guten Eindruck). Was auch letztlich zeigt, dass Hollywood-Filme und dergleichen billiger sind, weil der (gewollte) Gewinn hier auf viele DVDs/Blu-Rays mehr verteilt werden kann.
Du solltest auch mal einen Blick auf die in Deutschland verfügbaren Serien werfen und einsehen, dass viele dieser Animes nicht (nur) für Kinder sind (außer, du gehst nach dem FSK-Logo, was äußerst bescheuert wäre) und auch Erwachsene ansprechen können. Dass Animes ein Nischenprodukt ist, liegt an diesem Klischee "Zeichentrick => nur für Kinder", dass vorherrscht und du hier selbst verbreitest, indem du alle Animefans in Deutschland in dieses Alter setzt (was schlicht und ergreifend nicht stimmt).
Und worin liegt bitte der Zusammenhang zwischen dem Beherrschen einer Sprache und der Tatsache, dass hochgeladene Videos auf youtube (oder megavideo oder wasweißich) im Vergleich zur Originaldatei, die die Fansubgruppen zum Runterladen anbieten (ob sie jetzt deutsch oder englisch ist), einfach scheiße aussehen?

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1925
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 16:04 
Hab ich gesagt, dass ich die Sachen auf Youtube schaue? Ich bekomme die Serien durchaus schon in annehmbarer Qualität, teilweise schon in HD, ich will aber auch nicht den Ganzen Tag an 2 Folgen laden ;)

Das beherschen der Sprache bezog sich darauf, dass du meintest, ich solle mir die Sachen lieber kaufen anstatt sie zu saugen. Da ich kein Japanisch kann, die Serien aber nur in dieser oder anderen Sprachen vorhanden sind, die ich nicht kann, ist das schonmal nahezu unmöglich^^

und das "Zeichentrick => nur für Kinder" bezog sich auf die im TV ausgestrahlten Animes.
Du kannst mir nicht erzählen, dass Pokemon, Yu-Gi-Oh, Dragon Ball Z oder Naruto auch nur annähernd mit den versteckteren Animes mithalten kann wie Death Note, Chobits oder K-ON!. Aber die Werbung geht ja eher in die Richtung der RTL-Animes^^
und die FSK-Logos kenne ich nicht. Das letzte mal hab ich vor 2-3 Jahren mal welche gesehen, nachdem ich danach suchen musste. Wenigstens kam mit einem neuen Buchladen jetzt auch mal eine relativ gute Manga-Auswahl in meine Stadt mit mehr als nur einem kleinen drehständer^^

Und Nischenprodukt bedeutet nicht, dass man die Fans mit hohen Preisen anlocken kann um sich dann zu beschweren, dass die Nachfrage nicht ansteigt^^


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2546
Alter: 29
 Betreff des Beitrags: Re: Anime-Copyright-Allianz
BeitragVerfasst: Sa Sep 04, 2010 16:56 
Ich wäre schon verdammt schizophren, wenn ich jemanden das Runterladen von Fansubs untersagen wollte, da ich den Großteil meiner Animes so schaue. Auch wenn ich die Aktion befürworte, kann ich doch Fansubs runterladen, wenn ich die Serie nur so schaue und nicht will, dass mehr dieser Sachen in Deutschland erscheinen und deshalb auch die DVDs nicht kaufe? xD
Zitat:
[..] mit den versteckteren Animes [..] wie Death Note, Chobits oder K-ON!. [..]

Wow, du bist aber alternativ und kennst Sachen, die sonst niemand kennt~

Ansonsten lassen wir es einfach, ich glaube nicht, dass jemand von uns jemals von seiner Position abweichen wird. Ich zumindest bin ein ziemlicher Sturkopf.

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de