Castlevania - Symphony Of The Night
(Jap. Originaltitel: Akumajo Dracula X: Gekka no Yasoukyoku
übersetzt: Dracula X: Nocturne in the Moonlight)
Genre: Jump'n'Run-RPG
System: Playstation
Umsetzungen: Sega Saturn (jap only)
Erscheinungsdatum
Playstation:
Europa: ??.??.97 (Ende 97) Cover:
http://www.goryosaeba.de/media/Castleva ... -front.jpg
Japan: 20.03.97 Cover:
http://www.goryosaeba.de/media/Castleva ... -front.jpg
2003 wiederveröffentlicht als Teil der "PS One Books" Kollektion,
1998 wiederveröffentlicht als Teil der "Playstation The Best" Serie
NordAmerika: 02.10.97 Cover:
http://www.goryosaeba.de/media/Castleva ... -front.jpg
1998 wiederveröffentlicht als Teil der "Greatest Hits" Serie
Sega Saturn:
Japan: ??.??.98 Cover:
http://www.goryosaeba.de/media/draculax_front.jpg
Preis: ca.20-50€ Playstation Pal (
http://www.ebay.de)
ca.60-80€ Sega Saturn Import (
http://www.play-asia.com/)
Screens:
Charaktere:
(aus PAL-Anleitung, leider schwarz-weiß)
http://www.goryosaeba.de/media/Charaktere~1.jpg
http://www.goryosaeba.de/media/Charaktere~2.jpg
Story: (leicht verändert aus der Anleitung übernommen)
Es war Richter Belmont, der legendäre Vampirjäger, dem es gelang, die Herrschaft des Grafen Dracula,
welcher vom Dunklen Priester Shaft wiedererweckt wurde, endlich zu beenden.
(nachzuspielen in Dracula X: Rondo of Blood)
Vier Jahre später, in einer dunklen Nacht verschwand Richter auf geheimnisvolle Weise.
Obwohl sie nicht wusste, wo sie ihre Suche beginnen sollte, begab sich Maria Renard auf den Weg, um
Richter zu finden. Doch sie hatte Glück, vielleicht war es auch Schicksal. Castlevania, das Schloss
Draculas, welches sich nur einmal alle 100 Jahre materialisiert, erschien direkt aus dichtem Nebel heraus,
vor ihr, als ob es ihr den Weg weisen wollte. Währenddessen stritten mächtige Kräfte um die Seele eines
Mannes namens Alucard, jener Vampir der sich einst mit Trevor Belmont zusammentat um Alucards unsterblichen
Vater Graf Vlad Tepes Dracula zu bekämpfen.
(nachzuspielen in Castlevania III - Dracula's Curse)
Alucard, der vorhatte die Welt von seiner eigenen verfluchten Blutlinie zu säubern, unterdrückte seine
vampirischen Kräfte und wollte sich in einen nie endenden Zustand des Schlafes versetzen. Doch dieser Schlaf
hat nun ein Ende, da er spürt, dass das Böse in Form seines Vaters, wieder auferstanden ist und droht sein
Heimatland zu zerstören. Wieder ist die Zeit reif. Die Kräfte des Guten und die des Bösen werden ihren alten
Kampf wieder aufnehmen.
Dracula's Schloss ruft nach dir...
Und niemand, außer vielleicht der leuchtende Mond, der allgegenwärtige Beobachter des Geschehens, vermag zu
sagen welche Seite diesmal den Sieg davontragen wird.
Spielablauf: Hier haben wir wieder eines dieser Games welches zwei Genres gekonnt verbindet. Waren die früheren
Castlevania Games eher Action Jump'n'Runs, so fällt einem bei SotN sofort der ausgeprägte Rollenspiel-
aspekt auf. Man besitzt ein komplettes Inventory, kann verschiedene Rüstungsteile und Waffen tragen und
zig Items finden. So gut wie jeder der über hundert Gegner hinterlässt mit etwas Glück einen Gegenstand.
Ebenso erhält man natürlich Erfahrungspunkte bzw. Gold. Dieses lässt sich dann beim Bibliothekar des
Schlosses (einer der wenigen freundlich gesinnten NPC's) gegen neue Items oder Zaubersprüche eintauschen.
Das bekannte Extrawaffensystem aus früheren Castlevania Games ist natürlich auch noch vorhanden. ZB: gibt
es da das Weihwasser, oder die Uhr, die manche Gegner kurzzeitig lähmt...
Man erforscht dabei eine riesige zusammenhängende Spielwelt in Form des Schlosses Castlevania, so wie man
es vielleicht von (Super)Metroid her kennt. Langweilig wird dies zum Glück nicht, da man sich trotz der
Beschränkung auf das Schloss, durch enorm abwechslungsreiche Abschnitte, wie zB: den Vorhof, den Glocken-
turm, die unterirdischen Höhlen oder pompöse Marmorhallen schlagen muss.Überall gibt es Geheimräume und
Stellen, die man erst im späteren Spielverlauf erreichen kann, wenn man die entsprechenden Fähigkeiten
erlernt hat. Im weiteren Spielverlauf lernt Alucard sich in einen Wolf, eine Fledermaus und in Nebel zu
verwandeln. Der Einsatz dieser Fähigkeiten kostet natürlich Zauberenergie, eröffnet einem aber neue
Bereiche des Schlosses und sorgt für Abwechslung. Man erhält auch noch andere Fähigkeiten, zB: den
Doppelsprung oder die Fähigkeit Unterwasser zu atmen.
Zwischendurch trifft man immer mal wieder einen fetten Obermotz, oder Maria Renard, die sich ebenfalls
durch's Schloss schlägt. Die Story wird auch ab und an vorangetrieben, man erfährt unter anderem, warum
Dracula die Menschen hasst und wer Alucards Mutter war. Später erhält man auch noch weitere Unterstützung
in Form von "Familiars", kleine Monster, die Alucard im Kampf zur Seite stehen und ab und an mal einen
"Spruch ablassen". Diese Helfer kriegen auch Level und werden dadurch stärker.
Wenn man das Game einmal durchgespielt hat, ist jedoch noch nicht Schluss, man wird in ein zweites
Schloss katapultiert (leider nur das erste Schloss, welches auf dem Kopf steht) und trifft auf neue
Gegner/ Bosse...
Spielbarkeit: Alucard lässt sich äußerst genau und intuitiv steuern. Die Spielbarkeit ist ein weiterer Höhepunkt des
Games. Für Abwechslung ist durch die Verwandlungsmöglichkeiten und zusätzlichen Fähigkeiten auch
gesorgt. SotN spielt sich imo traumhaft, man hat immer das Gefühl die volle Kontrolle über Alucard zu
haben.
Grafik: Das Spiel besitzt so gut wie keine 3D-Effekte (ein 3D-Effekt ist zum Beispiel Alucards Sarg in dem
gespeichert wird), dafür jedoch 2D Grafik, dass einem teilweise das Wasser im Munde zusammenläuft.
Die Hintergründe und das Schloss an sich sind detailverliebt und stimmungsvoll gezeichnet. Alucard ist
wunderschön animiert, sein flatternder Umhang ist einfach eine Augenweide. Die Gegner können da leider
nicht immer mithalten, aber einige Bosse sehen einfach super aus, und sind so riesig, dass sie mehrere
Bildschirme hoch sind. Leider kam dieses 2D-Perle zu einer Zeit auf den Markt als viele dem "3D-Wahn"
verfallen waren, sicher einer der Gründe warum Castlevania, als es erschien, von Vielen unterbewertet wurde.
Ich halte Castlevania grafisch gesehen für eines der schönsten und stimmungsvollsten 2D-Spiele.
Sound: Die Soundeffekte sind in Ordnung, die englischen Sprecher nicht schlecht (sollen im jap. Original besser sein? kA).
Richtig begeistert hat mich jedoch die Hintergrundmusik. Für jeden Bereich des Schlosses gibt es eine passende
Musikuntermahlung, wobei das Spektrum von orchestralen Klängen bis hin zu rockigeren Tunes reicht.
Besondere Aufmerksamkeit verdient jedoch der Ending Song "I am the Wind" der von einer richtigen Sängerin
vorgetragen wird (Cynthia Harell).
Überhaupt ist das Produktionsniveau des Soundtracks enorm hoch.
Langzeitspielspaß/
eigene Meinung: Als geübter Spieler kann man Castlevania - SotN innerhalb von ein paar Tagen durchhaben, aber dann
hat man nur die Hälfte des Spiels gesehen. Es gibt drei verschiedene Endings, je nachdem wie man
im Spiel vorgeht. Außerdem vergehen Wochen, wenn nicht sogar Monate, bis man jeden Raum des
Schlosses erforscht hat.
Schließlich kann man sich noch auf die Suche nach wertvollen Gegenständen machen, die die Gegner hinterlassen, oder seine
Familiars aufstufen oder sich selbst auf Lvl 99 bringen...
Nach dem ersten Durchspielen, kann man das Game auch noch mit Richter Belmont durchzocken (ist aber schwieriger da man nun
kein Inventory mehr hat, keine Levels kriegt). Es dauert allein schon zig Stunden eh man genug Kohle zusammenhat
um sich das geilste Item im Game leisten zu können: den Duplicator für 5000000 Gold.
Die Möglichkeiten sind so vilefältig, dass einem kaum langweilig wird, ich hab das Game über ein
Jahr lang gespielt (dreimal durchgezockt) und immer wieder neue Dinge entdeckt.
Pro & Contra:
Pro:
-perfekte Spielbarkeit
-genialer/ abwechslungsreicher Soundtrack von Rika Muranaka
(Bonuslied, wenn ihr die CD in eurem CD-Player abspielt)
-ebenso schönes Design/Artwork von Ayami Kojima
-riesiges zusammenhängendes Schloss (nonlinear)
-gelungene Mischung aus RPG und Action Jump'n'Run
-Umfang, Langzeitspielspaß (hunderte Items, 5 Familiars, 3 Endings)
-tolle Atmo (Cutscenes, Sprachausgabe, stimmungsvolle Präsentation)
-teilweise riesige Bosse
Contra:
-im heutigen 3D Zeitalter grafisch nur für 2D Liebhaber eindrucksvoll
->keine "besonderen" grafischen Spielereien (wenig 3D-Effekte)
-zweite Schloss bloß eine umgedrehte Version des ersteren (aber neue Gegner...)
-manche Gegneranimationen könnten besser sein
Hier noch ein paar
Links, für alle die noch ein paar Infos zum Game suchen:
http://www.vgmuseum.com/mrp/ (Castlevania Fansite mit vielen Infos zu allen Games der Serie)
http://www.gamerankings.com/itemranking ... teid=42093 (Fansite mit Tips&Tricks)
http://www.gamespot.com/gamespot/featur ... s/p-3.html (Review - die besten Spiele aller Zeiten)
http://www.rpgamer.com/games/castlevani ... tnart.html (ein paar Beispiele des Artworks von Ayami Koyima)
Abschließend bleibt zu sagen, ich halte dieses Game für das beste PS Spiel, ja vielleicht für das beste 2D Spiel
überhaupt und wage zu bezweifeln, dass irgendeine Softwareschmiede je wieder ein so genial durchgestyltes und
in fast allen Bereichen an Perfektion grenzendes Spiel entwickeln wird.
Castlevania - Symphony of the Night ist imo ein zeitloser Klassiker, der bis jetzt in vielen Bereichen unerreicht
ist. Jeder der auf 2D Games steht, sollte nicht den Höhepunkt der Castlevania Serie verpassen, denn ein so geniales
Game kommt in dieser Form vielleicht nie wieder.
Unterschiede Saturn/Playstation Version:
Die Saturn Version besitzt ein paar Extras (zwei neue Bereiche des Schlosses, 16 neue Gegner,
neue Waffen, die Möglichkeit am Anfang zwischen Alucard, Richter und Maria zu wählen, wobei
nur Alucard RPG-mäßig Level bekommt). Allerdings sind die Ladezeiten länger, und die Grafik
leidet unter Slowdowns und die Farben sehen etwas ausgewaschen aus. Dennoch ist die Saturn
Version, für den Hardcore Castlevania Fan eine Investition wert, allerdings sollte man japanisch
können, oder vorher eine verständliche Playstation Version gepielt haben.Für Einsteiger ist
natürlich die Playstation PAL-Version oder US-Version zu empfehlen...