Mephisto hat geschrieben:
die frage ist denke auch nicht, was es da gibt, sondern eher wie man das überhaupt abbaun kann. man kann da ja nich einfach hinmarschieren mit ner spitzhacke und tüchtig drauflos kloppen.
Man hat vor 100 Jahren mit der Spitzhacke gearbeitet. Heute machen das Bagger die größer sind als dein Haus. Und ich denke, die kann man ohne größere Probleme auch auf dwem Mond einsetzen. Befestigen und loshämmern/baggern/whatever. Das ist garnicht das Problem. Auch das hinschaffen nicht. Nur die Kostenfrage. Lohnt es sich, extra zum Mond zu fliegen um großflächig Deuterium oder andere Sachen abzubauen? Wohl eher nicht, zumindest in allzu naher Zeit noch nicht.
Zum Thema Weltraumbahnhof: Da mit "Weltraumbahnhof" wohl lediglich eine Basis zur automatischen Montage und Weiterleitung von Trägerraketen zur Erde bzw. in den Weltraum gemeint ist und keine Kolonie sage ich einfach mal dass es durchaus nicht abwegig ist. Die NASA plant für die nächsten 10 Jahre die erste bemannte Mars-Mission und in ca. 20 - 25 Jahren eine großflächige, dauerhafte (bemannte) Erkundung des selbigen. Dafür planen sie eine Abschussbasis auf dem Mond, die Raketen/Shuttles mit Hilfe der Monddrehung schneller und effizienter gen Mars befördern soll (so zumindest habe ich das mal vor ca. einem halben Jahr im Focus o.ä. gelesen). Und das ganze nennt sich dann wohl Weltraumbahnof.