Wenn das Quartier 2.0 auf deinen drei Standbeinen, die da wären
das Hochladen von eigenem Material (Spiele, Ressourcen, Tutoriale);
ein eigenes, frei gestaltbares Nutzerprofil;
einen eigenen Blog, dessen Einträge andere Nutzer bewerten und kommentieren können;
(aus dem Thema "Idee & Grundkonzept" aus dem Archiv entnommen),
aufgebaut werden wird, werden die Nutzer der anderen Seiten wahrscheinlich recht schnell hineinströmen; mindestens um ihre Spiele vorzustellen und die Datenbanken als Quellen zu nutzen.
Dann hat sich eine Fusion zum Erhalt des Quartiers erübrigt.
Mit dem jetzigen Ressourcensystem ist ein Teil eines Standbeines geschaffen, auf dem man aufbauen kann. Super

Ein Vorschlag, den ich dir nicht als Muss aufzwingen will:
Als nächstes sollte man das Nutzerprofil implementieren, dass man eigene Spiele und Konzepte dort vorstellen kann.
Das unterbindet das aufwendige Pflegen der Spiel-/Konzeptvorstellungen in den verschiedenen Maker-Foren, da es eine zentralisierte Anlaufstelle gibt. Wenn ein Link zu dieser, anstelle der Vorstellungen, oder zumindest als weiterführender Link, gepostet wird; wird das Quartier 2.0 schnell bekannter werden.
Falls du aber noch an eigenen Ideen feilst, die du als wichtiger ansiehst, tu dir keinen Zwang an; hauptsache es tut sich was
