Poly hat das meiste schon gesagt. Learning-by-doing kann ich da nur sagen, denn das ist die beste Methode seinen eigenen Stil zu finden und genau darum sollte es eigentlich gehen. Natürlich imitiert man anfangs seine Lieblingsautoren, habe ich zumindest so getan. Durch Rumprobieren kommt man seinem eigenen Stil dann immer näher und dann geht es daran diesen zu perfektionieren.
Aber ist gibt selbstverständlich Hilfen. Empfehlen kann ich folgendes:
Zeitschrift:
TextArtIch selber hab mir die Sonderausgabe mit den besten Beiträgen alles bisher erschienenen Ausgaben besorgt. Das meiste war mir schon klar, dennoch war es angenehm sich die Informationen noch einmal bewusst zu machen. Außerdem gibt es dort Tipps zum Erweitern seines Wortschatzes. Ist für mich persönlich empfehlenswert, kam leider nur noch nicht das intensiv zu üben. Habe vom Beitrag über Dialoge allerdings mehr erwartet. Was dort erklärt wurde, hab ich mir bereits selber beigebracht. Gut war der Beitrag trotzdem.
Buch:
Erst lesen, dann schreiben.Hab ich mir (noch) nicht gekauft, weil keine Zeit, aber so sollte man vorgehen wie ich finde. Von seinen Lieblingsautoren lernen. Solltest du aber selbst für dich entscheiden. Jeder Mensch tickt anders, jeder Mensch lernt anders am besten. Vielleicht hilft dir ja das Buch, das du angegeben hast.