RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 36
BeitragVerfasst: So Mai 01, 2011 8:43 
Herzlich Willkommen,

gerne möchte ich euch meine Kurzgesichte "Erderwärmung 2.0" vorstellen:

Erderwärmung 2.0
von Net-MMO

Mit meinem Ärmel wische ich ein kleines Häufchen Schnupftabak von dem hölzernen Esstisch und vernehme im nächsten Moment eine erwartungsvolle Moderatorenstimme aus dem Fernseher.
Ich frage mich, wie es dem Moderator stets aufs Neue gelingt mich mit seiner erwartungsfrohen Tonlage für die kommende Viertelstunde Comedy-Show in Begeisterung zu versetzen.
Jedenfalls haftet mein Blick an dem Moderator, der mit seinem blonden Kurzhaarschnitt direkt einer Klonefabrik für TV-Moderatorengesichter entsprungen sein könnte.
Während ich diesem Gedanken nachhing, tritt ein Komödiant auf die glitzernde Show-Bühne und tragt dem zahlreichen Studio-Publikum seine satirische Kandidaturrede für die anstehende Bundestagswahl vor.
Dem frenetischen Applaus des Publikums schließe ich mich an, obwohl mich der Komödiant über die Pointe im Unklaren ließ.
Ich muss darüber verbissen grinsen. Waren wir jetzt schon so weit, dass man bei dieser Art von Show-Format nur noch mit lachen kann wenn man über einen Hochschulabschluss verfügt, wie ihn meine Schwester innehat?
Ich stelle mir ihre schillernde Person mit überaus weiblichen Zügen vor, doch zu meinem Erstaunen sind meine Erinnerungen über ihr Aussehen stark verschwommen.
Plötzlich reißt mich die monotone Klingeltonmelodie meines Telefons aus der Lethargie.
„Jörg?“ schallt es aus der Hörmuschel.
Kurze Stille.
Zögerlich versuche ich in meiner Reaktion wiederzugeben, wen ich bei dieser sanften Stimme vermute: „Samira?! Hallo …“.
Was für ein Zufall denke ich bei mir.
Ein Jackpotgewinn wäre mir vor einigen Sekunden noch wahrscheinlicher erschienen, als ein Anruf meiner Schwester aus der Antarktis.
„Wie ist dein Befinden?“ erkundigt sie sich mit gespielter Neugierde.
Mit einer Brummbären-Stimme antworte ich wahrheitsgemäß: „Nun, es geht so“, ohne dabei zu vergessen mich meinerseits nach ihrem zu erkundigen.
Statt einer Antwort vernehme ich einen dumpfen Knall in der Leitung.
Mit großer Erleichterung nehme ich wenige Sekunden später – die mir wie eine Ewigkeit erscheinen - erneut ihre Stimme wahr.
„Jörg, hast du das eben auch gehört?“, erkundigt sich meine Schwester.
Ich bestätige dies mit einem gedehnten „Ja“.
Sie berichtet mir, dass ein hochgradig empfindliches Ortungsinstrument die Arbeit in der Forschungsstation am Südpol schon mehrmals zum Erliegen gebracht hätte.
Nach dem Knall sei an eine Wiederinbetriebnahme dieses GPS-Moduls nicht mehr zu denken, berichtet sie weiter.
Um mein Einfühlungsvermögen unter Beweis zu stellen, quittiere ich dies mit einem etwas zu lauten: „Unglaublich!“
Anders als erwartet fährt sie mit annähernd fröhlicher Stimme fort: „Diese Ausfälle wirbelten meinen Alltag schon oft gewaltig durcheinander. Es bot sich mir erstmals die Gelegenheit Zeit außerhalb der Forschungsstation zu verbringen und mich auf eine Tour durchs Eis zu unternehmen.“
Verdutzt über ihre Einstellung zur Arbeit, linse ich kurz auf den Flimmerkasten, der gerade in einer Dauerwerbesendung eine Kreuzfahrt für eine gutbetuchte Zielgruppe durch das Mittelmeer offeriert
Gelangweilt folge ich wieder der Erzählung meiner Schwester Samira:
„Die Wanderungen durch das arktische Eis haben mir dabei geholfen unsere Forschungsarbeiten aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Verrostete Schiffwracks, zu Grunde gehende Ölpumpen soweit das Auge reicht.“
Das sind die unerfreulichen Nebenwirkungen, die meine Arbeit als Polarforscherin mit sich bringen, die ich unter normalen Umständen nie zu Gesicht bekommen hätte.
Mit einer gewissen Gleichgültigkeit nehme ich diese Informationen zur Kenntnis und erkundige mich endlich nach dem Grund ihres Anrufs.
„Es war mir wichtig Jörg, dass ich dich mit meiner neuen Denkweise vertraut machen konnte, falls du dir die Fernsehreportage über meine Forschungsstation anschauen solltest.
Die Neugier, die gerade aufflammt, stille ich mit meiner Frage nach dem Ausstrahlungstermin der Reportage.
„Die Sendung startet in wenigen Sekunden auf dem 5. Kanal, wenn die Informationen auf der Internetseite zutreffen,“ klärt sie mich auf.
Ruckartig drehe ich mich in Richtung der Mattscheibe und stelle fest, dass ich den Vorspann bereits verpasst habe.
Meine Schwester sagt gerade in das Mikrofon der Reporterin: „Ich bin stolz bei dem Forschungsprojekt „Eiszeit“ meinen Teil zu einer besseren Umwelt beizutragen.“.

Würde mich über euer Feedback freuen.

mfg
Net-MMO ;)

_________________
.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wurstbrot
Wurstbrot
Benutzeravatar
Beiträge: 75
Alter: 31
BeitragVerfasst: Fr Jan 06, 2012 18:00 
Hallo Net-MMO,

normalerweise, wenn ich ein Buch lese, muss ich Abschnitte nicht mehrmals lesen, um sie zu verstehen. Das muss ich bei dir. Das kann zum einen daran liegen, dass ich seit ein paar Tagen ziemlich müde bin oder daran, dass du ein wenig konfus schreibst.


Es beginnt also damit, dass ein Schnupftabak konsumierender Mann fernsieht. Wärend er eine Comedy-Sendung sieht, schweift er in Gedanken zu seiner Schwester ab, wobei er sich an ihr feminines Aussehen, aber anscheinend nicht an ihr Gesicht erinnern kann (kam mir persönlich komisch vor, dass sich ein Bruder so für das weibliche Aussehen seiner Schwester interessiert). Plötzlich ruft sie an und berichtet, dass in der Forschungsstation in der sie arbeitet öfters ein Gerät ausfällt, welches dazu führt, dass sie während der Reparaturzeit Wanderungen nach Draußen unternehmen kann. Dort sieht sie die Folgen des aktuellen Rennens auf die Ölreserven der Arktis (vermute ich mal). Dass sie diese Entdeckungen als negative Nebenwirkungen bezeichnet, die ihr Job mit sich brächten, verstehe ich nicht. Ist sie Umweltschützerin und ist schockiert, was mit der Umwelt gemacht wurde oder gehört sie einem Ölkonzern an, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Ölreserven zwar abzubauen, aber dies mit ökologischen Vorraussetzungen zu tun?

Mit Desinteresse an ihrem Job hört der Typ seiner Schwester zu, wird aber aufeinmal neugierig, als sie ihm von einem Interview mit sich erzählt. Warum wird er aufeinmal neugierig? Ist er Fernsehsüchtig und ist verzweifelt auf der Suche nach interessanten Programmen? Oder interessiert er sich doch plötzlich "einfach so" für die Arbeit seiner Schwester?

Ich hoffe, dass du mir die Fragen beantworten kannst.

MfG
Behemoth


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de