Die Geschichte
Seit langen Jahrtausenden regierte der König Muskatnuss über die weiten Ebenen des Reiches Quartieranien, sorgte dafür, dass sein Volk in Wohlstand lebte, sich das Einflussgebiet erweiterte und Richter Recht und Ordnung in die Bewohner des schönen Landes prügelten. Das Land wuchs und gedieh, hin und wieder gab es sogar glorreiche Errungenschaften, es schien ewig besser zu werden, wie ein nicht aufhören wollendes goldene Zeitalter war es. Doch es sollte nicht ewig so sein ...
Eines Tages dachte Muskatnuss über sein Alter fest, das überraschend hoch war. Er starb vor Schreck und sein Ururururetc.enkel Muskatnuss wurde zum König über Quartieranien gekrönt - unerwartet. Niemand hatte damit gerechnet, dass der alte Herrscher doch noch ins Gras beißen würde, was er letztlich jedoch derart massiv tat, dass das Land daran offenbar zu Grunde ging. Das goldene Zeitalter endete, der neue König sah verzweifelt nach einem Ausweg und versuchte durch Nachbarländer Inspiration zu finden, was jedoch recht verwirrend war, denn jedes Land behauptete für sich das optimale System zu haben, das jedoch von Demokratie bis hin zu Kommunismus und Absolutismus variierte.
Der Unmut im Volk ballte sich. Etwas musste geschehen.
Er bekam eine Idee. Er würde ein Experiment ins Leben rufen, in dem sich ein freiwilliger Teil des Volkes in einer Siedlung selbst verwalten sollte, ein eigenes System, das dem Land entspricht, entwickeln sollte.
Die Zeitungen im ganzen Lande würden von Meldungen aus der kleinen Siedlung überquillen. Das wäre optimal, denn wenn die Leute unterhalten werden, zicken sie nicht mehr ernsthaft an der Regierung herum.
(Alternativ könnte man die Erkenntnisse aus dem Experiment nutzen, um ein noch gewaltigeres Medienereignis ins Leben zu rufen.)
Stolz ob seines überragenden Intellekts beauftragte er einige Schreiber, Regeln für das Experiment aufzustellen und ging golfen.
Weit in den Untiefen des Multiversums ... In Quartieranien hat's eine Siedlung '07
|