Kroan hat geschrieben:
Riesen Respekt vor diesem Projekt!
Und weiter Respekt dafür, dass Ihr immernoch dran arbeitet.
Vielen dank. Wenn du das Projekt magst, dann erzähl anderen davon (damit ist nicht nur für der zitierten Nutzer gemeint). Wir suchen immer noch Entwickler, die entweder gut mit Ruby oder Java oder beidem umgehen können und Lust und Zeit haben.
Kroan hat geschrieben:
Bezieht sich der Name Java-RPG Maker nur darauf, dass die Software in Java geschrieben wurde oder wird man dann im RPG Maker Quellcode in Java verfassen können, der sich auf Aktionen im Spiel auswirkt.
(Keine Ahnung z.B. ein Code der dafür sagt das in Gesprächen die FaceSets animiert werden oder ähnliches)
Der Name jetzt bezieht sich darauf, dass die
Software in Java geschrieben ist, und sich dem RMXP vom Aussehen und teilweise vom Verhalten her anlehnt. Für die Event-Ausführung wird Ruby genutzt. Wir entwickeln also
keinen Patch oder Erweiterung für die bestehenden Maker von ASCII/Enterbrain sondern eine Alternative.
Der Threadtitel ist veraltet, er sollte eigentlich "Cuina Project" (aus Vorsicht vor rechtlichen Problemen nutzen wir im Projekt nirgendwo mehr die Bezeichnung "RPG Maker") lauten, weil das Maker-ähnliche Programm "Cuina Editor" und die Engine "Cuina Engine" heißt.
Im Gegensatz zu den Makern von ASCII/Enterbrain ist das Cuina Project (also Editor + Engine) legal, kostenlos und frei verfügbar, dazu gehört auch der Quellcode. Eigene Funktionen, die nicht bereits vorhanden sind, soll in Zukunft über Plugins hinzugefügt werden können.
Wir haben uns dazu entschieden das Projekt unter GPL v3 zu stellen, dass heißt kurz gesagt:
- Ihr nutzt das Programm auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Fehler, Datenverluste usw. die während der Nutzung entstehen und es besteht keinerlei Gewährleistung für das Programm.
- Ihr dürft den Quellcode (in originaler oder veränderter Form) und Programm euch anschauen, verändern und mit anderen teilen.
- Sofern ihr Änderungen am Quellcode gemacht habt, fügt oben unter dem Copyright-Vermerk der Quellcode-Datei das Jahr und entweder euren Namen, eindeutigen Nicknamen oder eindeutigen Gruppennamen hinzu.
Um die GPL v3 besser zu verstehen, gibt es eine inoffizielle deutsche Übersetzung unter
http://www.gnu.de/documents/gpl-3.0.de.html .
Solltet ihr eine coole Änderung im Quellcode von Cuina Project gemacht haben oder einen coolen Plugin oder Ruby-Code geschrieben haben, dann teilt diesen mit der Community.
Dank Java läuft der Editor und die Engine fast überall wo man eine JVM installieren und nutzen kann.
(Cuina Engine wegen OpenGL nur unter Windows, MacOSX, etliche Linux-Distributionen und Solaris lauffähig).