Hrch, wenn ich mich nicht schon dazu durchringen kann, noch ein paar Tapes zu bewerten, möchte ich wenigstens noch auf die Leute eingehen, die sich die Mühe gemacht haben, zu meinem etwas zu schreiben.
Morchel hat geschrieben:
wobei Track 4 der Tiefpunkt war
Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass der Song derartig polarisiert (gut, das war jetzt ein arger Euphemismus dafür, dass ihr ihn ja alle nur zum Kotzen findet xD). Ich bin jetzt selbst nicht der bedingungsloseste Anhänger der Mountain Goats und bin mir nicht ganz darüber im Klaren, warum sie ausgerechnet bei 4AD gelandet sind, einem Label, das doch eigentlich immer einen sehr guten Riecher für Menschen hatte, die musikalisches Neuland beschreiten, aber ich mag den Song sehr und finde eigentlich, dass er sich ganz gut ins Gesamtkonzept einfügt.
Morchel hat geschrieben:
The Magnetic Fields mag ich mittlerweile (ich entdock sie mit Realism und war schwer entsetzt, aber so wie's aussieht haben sie viel besseres zu bieten lol)
"69 Love Songs"! Unbedingt! Ein passagenweise wirklich fabelhaftes opus magnum, und, um noch einmal den Bekannten zu bemühen, den ich gestern im Song-des-Tages-Thread herangezogen habe, an essential guide to loving music. Haushoher Lieblingssong ist eben "When My Boy Walks Down the Street", allein schon wegen dieser fabelhaften shoegazig hallenden Produktion. In Sachen Kleinodsammlungen führt für mich nach wie vor nichts an "Blinking Lights and Other Revelations" von den Eels vorbei, aber daneben gibt es noch genug Platz hierfür.
Ahura Mazda hat geschrieben:
"Welcome Home" ist untrennbar mit diesem nervigen Werbespot verbunden
Ich hatte es fast schon befürchtet, möchte aber ehrenhalber zumindest anmerken, dass ich Radical Face ziemlich sicher schon bevor dieser Spot on air kam für drei Euro aus einer Wühlkiste gefischt und liebgewonnen hatte. xD
Ahura Mazda hat geschrieben:
"Summer Music ": Ganz chillig, sehr angenehm im Hintergrund. Besonders das Ende ist echt schön.
Dir als Billigelektroaficionado (und das meine ich jetzt nicht einmal abwertend, ich schwöre!) müsste eigentlich auch sein altes Projekt Casiotone for the Painfully Alone gefallen, besonders, wenn du etwas mit großartigen Texten anfangen kannst, die sich um kleine und große Probleme im Leben von Twentysomethings drehen. Beispiele
hier und
da und
dort.
Ahura Mazda hat geschrieben:
Ab "Country Mile" gewinnt das Tape jedoch richtig an Qualität, finde ich. Sehr geiles Lied, sehr atmosphärisch und mit besonders die Instrumental-Parts sind umwerfend.
Du und Xhi habt großes Glück, dass Clinic aus Liverpool meines Wissens auf ihren mittlerweile sieben Alben nie großartig anders geklungen haben. Sollte sich übrigens irgendjemand fragen, warum man den Sänger nicht versteht - ich glaube, zumindest den
Mundschutz trägt er auch im Studio.
Ahura Mazda hat geschrieben:
"Behind Every Great Man" steigert das sogar noch, heftiges Teil. Gerne mehr davon!
Von Jucifer gibt es mit "L'Autrichienne" ein fabelhaftes 21-Track-Marie-Antoinette-Mammutkonzeptalbum, in dem dieses Duo durch unzählige Rock-Subgenres hüpft und in jedem eine sehr formidable Figur macht. Sehr zu empfehlen!
Xhi hat geschrieben:
Elliott ist gediegen, konsistent und erinnert mich stimmlich auf grauenhafte Weise an Bon Jovi; das ewig gleiche Postrockgeklimper und die obligatorischen Streicher machen dieses Stück für mich endgültig ungenießbar.
Sollte ich es jetzt nicht schaffen, beim erneuten Hören des Wunderwerks "Song in the Air" Bon Jovi auszublenden, wenn ich Chris Higdons Stimme höre, dann gnade dir Gott. xD
Xhi hat geschrieben:
Lost in the Trees gefällt mir vor allem ab der zweiten Minute und kann auch am Ende nochmal punkten.
War ein kurzfristiger Kandidat für das Tape, nachdem ich in meinem Lieblingssaturn die LP+CD-Variante für fünf Euro gefunden hatte. Freut mich, wenn's gefällt, leider ist das ganze Album ein klein wenig ermüdend auch aufgrund mangelnder Eingängigkeit, aber diese Leute sind generell wirklich auf der guten Seite.
Xhi hat geschrieben:
Clinic beginnt endlich mal interessant und geht - yes! - auch so weiter! Gefällt mir sehr gut, vor allem die Gitarren und die Mundharmonika. Davon werd' ich mir mehr anhören!
Ich hab ja schon bei Froschvampir einige Worte darüber verloren - ihre früheren Alben scheinen noch die besten zu sein, wahrscheinlich auch, weil sich die Masche mit diesem dumpf produzierten Psychedelic-Indie-Bastard irgendwann abgenutzt hat.
Xhi hat geschrieben:
Musikalisch dennoch sehr geil, das würde ich gerne mal live sehen!
Ich hörte da was läuten von einer insane wall of amplifiers. Ja, die machen sicher großen Spaß. Die "L'Autrichienne"-Empfehlung gilt auch für dich.
Xhi hat geschrieben:
Retribution Gospel Choir ist wahrscheinlich mein Highlight des Tapes. Weckt eine große Lust auf den Sommer in mir und sowas kommt immer gut! Danke!
Ihihihiii, das ist ein Low-Nebenprojekt.

Xhi hat geschrieben:
Ich werde mir The Ghost In Daylight mal genauer anhören.
Dir dürfte wahrscheinlich von der ganzen Diskographie "Fires in Distant Buildings" am ehesten zusagen, solltest du dich noch nicht damit befasst haben. Schon wie die Platte
losgeht. <3 Und "The Ghost in Daylight" hat es sicherlich auch aufgrund gewisser emotionaler Bindungen an dieses Projekt in meine Top 10 geschafft, ich weiß nicht recht, ob ich dich da anstecken kann. Aber schaden kann's ja nicht.

Xhi hat geschrieben:
Insgesamt fand ich das Tape schwächer als dein erstes, aber das liegt wie gesagt hauptsächlich an meiner Abneigung gegenüber dieser ganz bestimmten, wehleidigen Art von Songwritertum.
Ich dacht's mir schon fast, und lass dir versichert sein, dass du nicht die vordergründige Zielgruppe für das Tape warst. Dann schon eher fürs erste.
