Nun, dann schaue ich mal, ob ich es mit vier Bildern ausreichend erklärt bekomme. Sollte mir das nicht gelingen, fragt.
Schritt 1: Maps in Variablen festlegenZunächst einmal erstellt man ein Parallel Process (kurz PP) Event einfach mitten auf der ersten Map.

So, in dieses Event kommt nun alles hinein, was man für sein kleines Projekt direkt von Start an festlegen will (wie eigenes Systemset etc. sofern gewünscht) und auch die Map-Variablen.

Okay, lasst euch von dem Bild nicht erschlagen, ich werde es erklären.
-Ganz links sieht man noch den geöffneten Maker mit dem Map-Tree-Pfad, das hab ich einfach noch dazugenommen, damit man sich ungefähr schon mal vorstellen kann, was ich meine, wenn ich von den einzelnen nummerierten Maps rede. (Hier ist APPQ = Map 2)
-In der Mitte befindet sich das eigentliche PP-Event von innen. Hier wird jeder neuen Map eine Variable zugewiesen.
-Rechts wird dann jede dieser Variablen nochmal definiert. Hier zum Beispiel Map 2 (APPQ), die in Variable 4002 festgehalten wurde. Diese Map-2-Variable (4002) bekommt nun auch den Wert der Map. In diesem Fall natürlich 2.
Um herauszufinden, welche Map welche Nummer hat, kann man sich ganz einfach den normalen Move Event (Teleport) Befehl zu Hilfe nehmen.

Wenn man nämlich das Feld wählt, auf das man teleportieren will, erscheinen unten links bereits die richtigen Koordinaten. In der Reihenfolge: Mapnummer:Mapname (X-Koordinate, Y-Koordinate).
Schritt 2: Teleportieren dank Goto Memorized PlaceUm nun zu teleportieren, erstellt man ganz einfach ein neues Event an dem Ort, an dem man sonst das Move-Event setzen würde.

Zunächst einmal ist es dann wichtig dieses Event auf On Hero Touch zu stellen, damit man nicht erst Enter drücken muss, um zur nächsten Map zu gelangen.
Dann sollte man die X- und Y-Koordinaten bestimmen. Ebenfalls durch neue Variablen (hier 4399 und 4400). Jedoch kann man diese X- und Y-Variablen immer wieder neu verwenden, da sie bei jedem Teleport neue Werte bekommen. Ich bestimme hier die X- und Y-Koordinaten nach dem Feld auf der APPQ-Map, das man in Bild 3 sieht, also X = 7, Y = 10.
Danach benutze ich den Goto Memorized Place Befehl und gebe bei Map ID meine Map 2 ein und bei X und Y meine (vorhin definierten) X- und Y-Variablen an.
Nun noch bestätigen und das ganze Event sollte wie ein normaler Teleport funktionieren, nur mit dem Vorteil, dass man, wenn man die ganzen kleinen Projekte später ineinanderkopiert, man immer nur das PP-Event auf der ersten Map etwas ändern muss um alle Teleportbefehle im Spiel auf einen Schlag wieder korrekt funktionstüchtig zu machen.