RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags: Eragon
BeitragVerfasst: Do Nov 23, 2006 22:57 
Hi

Ich habe sehr viele Kritiken über Eragon gehört, die besagen, dass die Bände eine riesenähnlichkeit mit Herr der Ringe haben. Also ich finde es nicht und wollte nun wissen wie andere darüber denken.

Wenn jemand auch findet, dass Eragon zu viel ähnlichkeit hat mit Herr der Ringe, dann wärs nett, wenn er auch nennt, wass daran Ähnlich ist

Freue mich schon auf eure Antworten ;) :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Der Don
Der Don
Benutzeravatar
Beiträge: 6572
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 23, 2006 23:18 
Ich selbst habe zwar nur Der Herr der Ringe gelesen, aber
Wikipedia hat geschrieben:
Die Welt von Eragon weist viele Parallelen zu bekannten Werken auf. Der „Herr der Ringe“-Kenner entdeckt einige Elemente wieder, so z.B. Monster in Gestalt brutaler Urgals oder den geheimnisvollen, alten Mann mit buschigen Augenbrauen und einer Vorliebe für das Blasen von Rauchringen in der Gestalt Broms. Auch Städtenamen und Konzepte wie eine eigene Sprache kommen dem Kenner bekannt vor.

Wenn schon der „Herr der Ringe“ zum Vergleich herangezogen wird, muss man bemerken, dass sich der Stil des Autors komplett von J.R.R. Tolkien unterscheidet. Eragon ist an einigen Stellen mit einer weniger formalen und ausformulierten Sprache geschrieben, was eventuell dem jungen Alter des Autors zuzuschreiben ist, der das Buch zu schreiben begann, als er 15 Jahre alt war.


Nun ja, ich weiß nicht, ob das jetzt so dramatisch ist, da überall mal hier und dort kopiert, weiterverarbeitet oder umgewandelt wird. Irgendwoher müssen schließlich die Ideen und Inspirationen herkommen.
Aber in welchen Ausmaßen das nun hier vorzufinden ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, dazu müsste ich Eragon wohl lesen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 24, 2006 15:50 
Also ich würde dir Eragon sehr gerne empfehlen. Diese Bücher sind echt spitze!

Da du das Buch nicht kennst ooder zumindest nicht gelesen hast, wirst du dass wahrscheinlich nicht beurteilen können, aber die Urgals die es da gibt sind mit keiner der Figuren in Herr der Ringe zu vergleichen. Und das Brom Ringe bläst, kann ich mich nicht erinnern. Nicht mal, dass er überhaupt eine Pfeife hat. (Kann schon sein, dass es so ist, ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr genau erinnern da es schon eine Weile her ist, seit ich des gelesen habe. Aber wenn des so deutlich dargestellt wird wie Gandalf in Herr der Ringe, der Tatsächlich immer an seiner Pfeife pafft, dann könnte ich mich sicher daran erinnern.)

Also und dass sich die Städte ähnlich anhören, da hab ich gerade nachgeschlagen kann nicht sein. Das einzige, dass mir ein wenig ähnlich klingt, ist ein See, der "Isenstar" genannt wird. Aber das kann auch zufall sein. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass Christopher Paolini damals, vor 6 Jahren oder so, als er das erste Buch geschrieben hat, nóch nicht einmal Herr der Ringe gelesen hat, da es damals, als es den Film noch nicht gab, kaum bekannt war...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 173
Alter: 29
Wohnort: 69429 Waldbrunn
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 24, 2006 16:29 
Ich sag's mal so. Das mit den Urgals kommt mir schon sehr nach Herr der Ringe, da gibt es ja auch die Orks.

Zu Brom und das er Pfeife raucht, stimmt schon (Such mal die Stelle heraus wo Brom mit Eragon im Wald redet, wo sie sich auf die Reise vorbereiten und Brom den Sattelt baut)
Ich finde das wenn man einen alten Mann, in Fanatsybüchern buschige Augenbrauen verpasst ist das nicht ungewöhnlich, sie Merlin- oder Konfuziusromane. Das hat einen gewissen touch. Und das mit der Pfeife, nun gut
das verziert denn Charakter und macht das Buch geheimnissvoller, find ich.

_________________
Bild



Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2491
Wohnort: bashizzle ma nizzle
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 24, 2006 16:49 
Mufasa hat geschrieben:
Also und dass sich die Städte ähnlich anhören, da hab ich gerade nachgeschlagen kann nicht sein. Das einzige, dass mir ein wenig ähnlich klingt, ist ein See, der "Isenstar" genannt wird. Aber das kann auch zufall sein. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass Christopher Paolini damals, vor 6 Jahren oder so, als er das erste Buch geschrieben hat, nóch nicht einmal Herr der Ringe gelesen hat, da es damals, als es den Film noch nicht gab, kaum bekannt war...

Der Herr der Ringe war auch vor dem Film eine der berühmtesten (nein, vielleicht sogar die berühmteste) Fantasy-Geschichte und hat seit seinem Erscheinen unheimlichen Einfluss auf Musik, Film und besonders Literatur. Wollte ich nur kurz anmerken. xD

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 24, 2006 21:06 
Zitat:
Der Herr der Ringe war auch vor dem Film eine der berühmtesten (nein, vielleicht sogar die berühmteste) Fantasy-Geschichte und hat seit seinem Erscheinen unheimlichen Einfluss auf Musik, Film und besonders Literatur. Wollte ich nur kurz anmerken. xD


Das wusste ich nicht... war nur meine Devise

Das mit den Orcs... also ich find, dass die Urgals ganz anders wie die Orcs beschrieben werden... soweit ich mich erinnern kann. Naja, ich freue mich über die Meinungen anderer Leute ^^ weiter so  :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Citizen Nerd
Citizen Nerd
Benutzeravatar
Beiträge: 1108
Wohnort: Unbiterland
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 25, 2006 0:26 
Die Bösen sind immer die Orks :D

Ich hab das Buch(Eragon) nicht gelesen, möchte aber mal anmerken, dass es nicht allzu verwunderlich ist, dass Ähnlichkeiten bestehen.
Es ist schließlich weitaus stilvoller immer die selben Orks auftreten zu lassen.
Die sind nicht zu groß(wie zB Trolle oder Drachen) und auch nicht zu klein(Goblins, Gnome, Kobolde etc), sondern können gut und spannend bekämpft werden.

Ich finds auch sehr logisch für den Autor sich gewisse Elemente von woanders zu holen, Tolkien hat schließlich über 20 Jahre(afaik) gebraucht für HdR und das ganze Drumherum, soviel Geduld hat man als Fünfzehnjähriger eben nicht xD


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 25, 2006 10:43 
Zitat:
Die Bösen sind immer die Orks  

Ich hab das Buch(Eragon) nicht gelesen, möchte aber mal anmerken, dass es nicht allzu verwunderlich ist, dass Ähnlichkeiten bestehen.
Es ist schließlich weitaus stilvoller immer die selben Orks auftreten zu lassen.
Die sind nicht zu groß(wie zB Trolle oder Drachen) und auch nicht zu klein(Goblins, Gnome, Kobolde etc), sondern können gut und spannend bekämpft werden.


Das mag schon sein. Nur das die Orks dort nicht orks sondern Urgals heißen. Außerdem sind die manche von denen über 2 meter groß. Ich finde, wenn die Figuren irgendjemandem ähnlich sehen, dann den Uruquai in HdR. Aber diese sind auch gut zu bekämpfen ^^

Zitat:
Ich finds auch sehr logisch für den Autor sich gewisse Elemente von woanders zu holen, Tolkien hat schließlich über 20 Jahre(afaik) gebraucht für HdR und das ganze Drumherum, soviel Geduld hat man als Fünfzehnjähriger eben nicht xD


Das sehe ich genau so. Manche Dinge können auch unbewusst mit eingeflossen sein. Wenn ich jetzt zum Beispiel an irgendeiner Geschichte rumbasteln würde und mir Namen ausdenken müsste, dann würden mir als allererstes Namen wie zum beispiel aus HdR oder anderen Büchern in den Sinn kommen. Selber Namen auszudenken ist kein Kinderspiel ^^ Und dann noch eine neue Story. Ich finde Paolini hat großartige Arbeit geleistet. Wenn man berücksichtigt, das er 15 Jahre alt war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 173
Alter: 29
Wohnort: 69429 Waldbrunn
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 25, 2006 12:21 
Jepp, Paolini hat schon großes vollbracht. Ich hab ca. auch vor einem Jahr angefangen ein Manuskript zu kritzeln und nehme nun an einem Wettbewerb teil.
Was ich aber sagen wollte ist folgendes:

Es ist klar das alle Fantasyautoren einen touch von Tolkien einbringen, denn schließlich ist der, der Vater der Fantasyromane. Er war der erste der so eine Art herausbrachte, er hat sozusagen diese Art gegründet wie Dan Brown jetzt mit seinen Bruderschaften- und Religionsthrillern eine neue Romanart gründet.

_________________
Bild



Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 25, 2006 13:02 
Zitat:
Es ist klar das alle Fantasyautoren einen touch von Tolkien einbringen, denn schließlich ist der, der Vater der Fantasyromane. Er war der erste der so eine Art herausbrachte, er hat sozusagen diese Art gegründet


Jo davon habe ich auch schon gehört das Tolkien Fantasyromane erfunden hat. Und dann noch mit so ner Spitzentriologie wie HdR. Respekt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 28, 2006 21:11 
Also es scheinen nun wohl folgende Ergebnisse herausgekommen zu sein:

Zitat:
Der „Herr der Ringe“-Kenner entdeckt einige Elemente wieder, so z.B. Monster in Gestalt brutaler Urgals


Urgals haben eine eventuelle ähnlichkeit mit Orks (Zufall??)

Zitat:
den geheimnisvollen, alten Mann mit buschigen Augenbrauen und einer Vorliebe für das Blasen von Rauchringen in der Gestalt Broms


Brom scheint mit den buschigen Augenbrauen und seiner Pfeife Gandalf zu ähneln. Aber wo bleibt da denn der lange Bart, das uralte aussehen und der Stab, den er immer bei sich hat?

Zitat:
Auch Städtenamen und Konzepte wie eine eigene Sprache kommen dem Kenner bekannt vor.


Hmm... ich habe die Karte, wie schon gesagt angeschaut, und habe keine Stadt gefunden, die auch nur ähnlich klingt wie eine aus HdR, ausser einem See namens Isenstar. Die eigene Sprache finde ich eine super Idee, die sicherlich seehr viel Zeit gekostet hat! Und die Sprache ist sehr gut gelungen finde ich und passt sehr gut in das Buch hinein. Schlimm fände ich es, wenn die Sprache ähnlich, oder gar identisch mit der aus HdR wäre.

Aber auch positives kam heraus.

Zitat:
Wenn schon der „Herr der Ringe“ zum Vergleich herangezogen wird, muss man bemerken, dass sich der Stil des Autors komplett von J.R.R. Tolkien
unterscheidet.


Ich finde, wenn der Stil komplett identisch mit HdR wäre und viele Elemente aus HdR in der Story vorkommen würden, dass man dan dieses Buch als kopie von HdR betrachten kann!

Zitat:
Eragon ist an einigen Stellen mit einer weniger formalen und ausformulierten Sprache geschrieben, was eventuell dem jungen Alter des Autors zuzuschreiben ist, der das Buch zu schreiben begann, als er 15 Jahre alt war.


Ich fand, dass das Buch perfekt geschrieben wurde. Ausführliche beschreibungen, usw. Fals andere Leute nicht der Meinung sind, dann kann man finde ich schon sehr große Rücksicht auf das Alter nehmen. Christopher Paolini ist finde ich ein sehr guter Autor. Nicht viele würden ein so tolles Buch mit 15 schreiben, wo man auch noch berücksichtigen sollte, dass Paolini nie eine Schule besucht hat.


P.S.: Ich fände es hilfreich, wenn mir jemand mal erklären könnte, wie man in das Quote auch noch den Namen der Person bringt, der das geschrieben hat. BSP.:
Mufasa hat folgendes geschrieben:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 173
Alter: 29
Wohnort: 69429 Waldbrunn
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 29, 2006 15:46 
Da gibt es ein Button der heißt Zitat. Steht rechtsoben über jeder Antwort.
Wenn ich das jetzt mal sagen darf.

_________________
Bild



Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Der Don
Der Don
Benutzeravatar
Beiträge: 6572
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 29, 2006 15:52 
Avi, wenn dein Post abgesehen davon sonst nichts themenrelevantes enthält, kannst du ihm so etwas auch demnächst per Bild mitteilen.
Bleibt bitte beim Thema.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 173
Alter: 29
Wohnort: 69429 Waldbrunn
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 30, 2006 15:11 
Sorry, Boggy kommt nicht mehr vor ;)

Also noch was zu den Namen:

Während die Namen im Buch von Paolini eher fiktionalem Ursprung sind, hat Tolkien sich mehr auf Germanische Mythologie bezogen. Als Beispiel: Mittelerde, heißt im Germanischem so viel wie Midgard, das wiederum in der Mythologie, die Welt in der Mitte ist wo die Menschen leben. Auch hat Tolkien bei seiner Landkarte eine Vorlage benutzt. Zum Beispiel gibt es in Frankreich die Gegend Lothloringen, diese ist in Tolkiens Buch der Wald der Elben der nahe an den großen Strom liegt der Ähnlichkeiten mit dem Rhein aufweist. Und Lothloringen liegt ja auch nahe am Rhein. Viele Kritiker vermuten das Tolkien bei seiner Weltkarte Elemente von der Rheingegend mit einbezogen hat.

_________________
Bild



Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Benutzeravatar
Beiträge: 55
Alter: 28
Wohnort: Kuhkaffhausen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 01, 2006 22:03 
Hat Tolkien den Rhein gemeint, der noch in Deutschland fließt, oder nicht? Wenn doch, dann können wir uns doch geert fühlen, dass ein so großer Autor einen Fluß der bei mir (ich weis ja nicht wo du wohnst^^) fast am Haus vorbeifließt ^^

Naja... zurück zum Thema. Ist das gut, das Paolini die Namen selber erfunden hat oder nicht... Zeichnet ihn das als guten Schriftsteller aus oder nicht? Was meinst du?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de