RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Di Mär 03, 2020 3:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Beiträge: 49
Alter: 31
 Betreff des Beitrags: Paar Fragen (RMXP)
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 12:04 
Ich hab mir gestern mal die Trial von Rmxp geholt, damit ich mehr Farben usw habe und auch besser mit Koordinaten arbeiten kann.

Aber hier meine Fragen, ist es möglich im Mapevent auch das Panorama anzeigen zu lassen?

Und jetzt noch eine Frage von rgss.

Ich hab mir jetzt mal die Codes angesehen und auch bisschen die Tutorial angesehen, aber ich kapier nicht ums verrecken wie ich jetzt z.b. damit ein Ringmenü zu erstellen oder sowas wie ein Spherobrett wie in ffx. Es sieht irgendwie alles so... wie soll ich sagen... verwirrend aus.

Naja das ist vllt keine direkte Frage, aber vllt kann es mir jemand erklären, also kein komplettes Ringmenü mit rgss zu erstellen sondern wie es in der Struktur aussieht, damit ich es mit rgss selber machen kann.


Zuletzt geändert von nx-art am Fr Sep 17, 2010 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Schweizer Reiter
Schweizer Reiter
Benutzeravatar
Beiträge: 297
Alter: 30
Wohnort: Da wo da Hanf blüht
 Betreff des Beitrags: Re: Paar Fragen
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 12:17 
nx-art hat geschrieben:
Aber hier meine Fragen, ist es möglich im Mapevent auch das Panorama anzeigen zu lassen?.


Bild



nx-art hat geschrieben:
Ich hab mir jetzt mal die Codes angesehen und auch bisschen die Tutorial angesehen, aber ich kapier nicht ums verrecken wie ich jetzt z.b. damit ein Ringmenü zu erstellen oder sowas wie ein Spherobrett wie in ffx. Es sieht irgendwie alles so... wie soll ich sagen... verwirrend aus.


tutorails lesen. forgotten ebook rein schaun. du musst dir erst die grundfähigkeiten des makers aneignen bevor de nen menü machen willst. menüs sind eins der technisch aufwendigsten dinge des makers. also mach dich mich variablen switches und pictureevents vertraut und schau dir dann das skript nochmal an.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Beiträge: 49
Alter: 31
 Betreff des Beitrags: Re: Paar Fragen (RMXP)
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 12:47 
Oh mann... Ich dachte ich hätt das Zeichen vom rmxp ausgewählt. :x

mit dem rm2k bzw rm2k3 kenn ich mich schon aus und hab bei dem eigentlich das aks usw schon fertig, nur ich kann wegen dem Spähroidenbrett net weiter machen weil ich net bis auf 2400 x bzw 1600y gehen kann. Deswegen probiere ich dem Rmxp aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags: Re: Paar Fragen (RMXP)
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 19:17 
Was meinst du mit
nx-art hat geschrieben:
Aber hier meine Fragen, ist es möglich im Mapevent auch das Panorama anzeigen zu lassen?

Die Einstellung findest du in der Database unter Tilesets.
Per Event kannst du es über "change map settings" ändern.
Im Editor kannst du es nicht anzeigen lassen.

Edit:
Wichtig ist zuerst der Einstiegspunkt des Programms.
Dieser befindet sich ganz unten unter Main.
Es wird die erste Scene (Scene_Title) erstellt und in einer Schleife dessen main-Funktion ausgeführt.
Diese besteht aus 3 Teilen:

-Erstellen
Hier wird die "Szene" geladen. Bei Scene_Title z.B. auch die Datenbanken.
-Updaten
Zuerst kommen hier die 2. Funktionen für die Bildschirmausgabe und für die Tasteneingabe.
Dann folgt der Code, der jeden Frame ausgeführt wird. Hier kommen Tastenereignisse rein, Animations-bewegungen und dynamische Änderungen der Szene.
Solange die Szene nicht geändert wird, wird dieser Teil immer wirderholt.
-Beenden
Hier werden alle Sprites und Grafiken gelöscht und der Szenen-Wechsel vorbereitet.

Der Szenenwechsel wird dadurch erreicht, dass die Variable $scene geändert wird.
Das bewirkt, dass durch die Haupt-Schleife die main-Funktion der neuen Szene ausgeführt wird.

Was noch wichtig ist, ist die Temp-Klasse (Game_Temp). (Variable: $game_temp)
Hier werden alle "Globalen" Varablen reingeschieben, die nicht gespeicheret werden sollen.
z.B. Aufrufe, alles was das KS betrifft und so.
Alle anderen Instanzen der Game-Klassen werden gespeichert.
Überlege daher gut, wo du eine Variable ablegst.

mfg TWS


Zuletzt geändert von TheWhiteShadow am Fr Sep 17, 2010 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Offline
Sayjaman
Sayjaman
Beiträge: 49
Alter: 31
 Betreff des Beitrags: Re: Paar Fragen (RMXP)
BeitragVerfasst: Fr Sep 17, 2010 22:32 
Schade das man sowas nicht im Editor anzeigen lassen kann, dann bleibt mir wohl oder übel nur über Chipset oder über RGSS übrig. Ich werd mich einfach mal weiter mit RGSS beschäftigen. Wenn es damit gut klappt, dann werd ich mir wohl eine Lizens holen. Aber erstmal abwarten bis ich mal damit klar komme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de