Goooott, was'n los hier? Voll lame. Entbannt doch endlich mal Dyluck. -,-
Vor vielen Jahren hatte ich mal ein altes deutsches Makergame angefangen, als meine Festplatte crashte. Nun also endlich restartet und vollendet:
''Legacy of Dream''
(bald wohl nur noch ohne Musik erhältlich ^_^)
Ein Spiel, das afaik allgemein eigentlich als ziemlich scheiße erachtet wird, imho aber deutlich unterbewertet ist, denn die Story ist durchaus fesselnd. Es geht um den Studenten ''Yahn'', dessen Vater verschollen ist. Er findet mittels Büchern Eingänge in mysteriöse Welten, in denen sein Vater irgendwo doch noch leben soll, jedoch leider zu einem Arschloch geworden ist, das diese Welten eliminieren will, um berühmt und reich zu werden. Yahn will ihn natürlich finden und aufhalten, denn das Leben der Vielen gewichtet ja nunmal mehr als das Leben der Wenigen und so...
Die Grafik mag zwar nur ein wilder Mix aus allem möglichen zusammengesammelten Krempel sein und hat quasi nichts Selbstgemachtes und kaum Edits (die auch noch hässlich sind), dennoch ist das Mapping eigentlich recht gut (trotz einiger merkwürdiger Übergänge oder Randabgrenzungen) und es gelingt auch mit vielen ausgelutschten Midis eine ziemlich faszinierende Atmo aufzubauen. Ergänzt wird das Ganze durch gerippte Mini-Filmchen.
Das Standard-KS mag optisch lame sein, aber dass jeder geschwächte Gegner
mit dem Poke-Ball fangbar ist eine Attacke besitzt, die man sich selbst aneignen kann, hat es recht interessant gemacht.
Nervig ist das extrem langsame wenn auch eigene Menü, welches jedoch eine recht praktische Hilfe-Option anbietet, undzwar zusätzlich zu dem beiliegenden sehr detailierten Walkthrough. So wird der Spieler keineswegs allein gelassen mit den manchmal recht happigen, aber auf jedenfall innovativen und interessanten naturwissenschaftlichen Rätseln. Ich musste zumindest nur beim finalen Bossfight mit dem Maker cheaten, weil der einfach kaum zu schaffen ist.
So hingeschlampt und buggy das Game auch wirken mag, es steckt definitiv 'ne Menge Arbeit drin. Wirklich schade, dass sich nicht noch ein paar Monate mehr Zeit genommen wurde für einen Feinschliff. Da wurde leider sehr viel Potential verschenkt. Für Liebhaber von interessanten Stories und knackigen Rätseln jedoch auf jeden Fall empfehlenswert.
_________________
Ahure Mazda/Froschvampür hat geschrieben:
Mit Wasser in einem Raum voller Computer rumzuspritzen ist Sachbeschädigung und unter aller Sau. [...] Ich persönlich bin jedoch nicht geisteskrank oder gar gefährlich für die Gesellschaft wie diese Spinner in dem Video.