RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1764
 Betreff des Beitrags: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 17:47 
Der Thread für unsere verschiedenen Maker

Die Frage stellen sich wohl viele unseren neuen User. Man sieht hier und dort doch immer mal wieder einige User fragen, welcher Maker den nun der beste ist und welchen Maker man persönlich anbesten findet.

Würde man rein von der Frage ausgehen welcher Maker den nun aus technischer Sicht der beste Maker ist, ist es klar und unumstreitbar, der RPG-Maker XP. Wenden kann man an dieser Tatsache nichts, denn immerhin hat er einiges mehr an Funktionen zu bieten, von der eingebauten Programmiersprache mal ganz abgesehen. Und die üblichen Pro Aussagen kann ich ja auch nennen. Eine Auflösung von 640x480 und keine 256 Farben mehr.

Gehen wir nun vom 2k(3) aus, ist es wohl die Nostalgie und das Oldschool Verhältnis was den Maker immernoch zur Nummer 1 macht unter all diesen doch recht netten Tools. Gründe die hier einfach für den 2k sprechen sind wohl die sehnsüchtig erwarteten Projekte, einige wollen auch einfach nicht wechseln weil Sie mit ihren Projekt doch schon recht weit voran gekommen sind.

Dann gibt es natürlich noch die anderen Maker, für die Handhelden oder Konsolen. Hier zulande wohl eher unbekannt, wobei ich gestehen muss, ich weiss auch nicht wie sie in Japan oder Amerika laufen, trotzdem sind sie vielleicht eine Nennung wert. Gibt es hier unter euch User, die sich mit so ein Handheld/Konsolen RPG-Maker mal auseinander gesetzt haben? Wie war für euch der erste Eindruck und würdet ihr dazu raten sich so ein Maker anzuschaffen. Wenn wir also hier solche User haben, die Ahung von dieser Materie haben, spricht, spricht frei herraus.

Also, welchen Maker bevorzugt ihr?

Möge dieser Thread lange leben und für eine Menge Gesprächsstoff sorgen. =)


Zuletzt geändert von Prinz Seek am So Jan 07, 2007 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar
Beiträge: 7438
Alter: 33
Wohnort: Aachen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 17:54 
Also das 256-Farben-Limit pro Set ist bei mir noch nie auf Probleme gestoßen und die höhere Auflösung macht das Erstellen von Grafiken um einiges aufwändiger. Für mich ist gerade die höhere Auflösung das Argument, weshalb ich den XP nicht benutze. Abgesehen von dem größeren Aufwand...die höhere Auflösung vermittelt einfach nicht mehr dieses FF6-Snes-Gefühl, weshalb ich die RPGs überhaupt so schätze. Das einzige wirkliche Feature des XP ist die Ruby-Engine, für deren Einarbeitungszeit ich leider nichts mehr übrig habe. Für mich gibt es also keinen Grund, den XP zu benutzen.

_________________
He said... death was his father's road to awe. That's what he called it. The road to awe.-


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Gnu-Hirte
Gnu-Hirte
Benutzeravatar
Beiträge: 549
Alter: 29
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 17:56 
Als ich noch die illegale Version des RPG-Maker XP hatte, fand ich den Rpg-Maker 2000 besser. Es war halt noch am Anfang und mit dem RM2k kam ich besser aus.
Das reicht mir jedoch langsam nicht mehr und ich bin jetzt auf den legalen RPG-Maker Xp umgestiegen, und wie du bereits sagtest:

Zitat:
Würde man rein von der Frage ausgehen welcher Maker den nun aus technischer Sicht der beste Maker ist, ist es klar und unumstreitbar, der RPG-Maker XP. Wenden kann man an dieser Tatsache nichts, denn immerhin hat er einiges mehr an Funktionen zu bieten, von der eingebauten Programmiersprache mal ganz abgesehen. Und die üblichen Pro Aussagen kann ich ja auch nennen. Eine Auflösung von 640x480 und keine256 Farben mehr.


Also, anfangen würde ich immer noch mit dem 2000er, da mehr benutzerfreundliche Tutorials existieren und nicht so viele Möglichkeiten, ergo leichter.
Nach Einlebung kann ich dann nur den XP empfehlen, das Ding ist wirklich verdammt genial!

Und wegen des Snes-Gefühls. Das wurde irgendwo schon mal heftig umstritten und es wurde auch irgendwo gezeigt, dass man mittels Konverter die EXAKT gleiche Grafik auf den XP hinbekommt, wie auf dem 2000er. Und das ohne zu große Mühen.
Link ist mir entfallen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Der Don
Der Don
Beiträge: 7246
Alter: 36
Wohnort: World of Telephonia , Realm of Makenshi
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 17:57 
Hui, ein Thread vom Seeka für die Welt ^_^

Ich für meinen Teil bevorzuge die 2k/2k3 Generation. Die grafischen Features des XP brauche ist nicht denn das was ich machen willst dazu reicht der 2k gut aus und auf der anderen Seite ist da immer noch das Performanceproblem des XP besonders bei sehr großen Maps und ich habe nunmal ein Faible für solche Konstruktionen ^_^

Zwischen 2k und 2k3 gibts keinen großen Unterschied , doch irgendwie bevorzuge ich zum mappen den 2k, evtl. weil er durch die leicht simpleren Icons noch etwas minimalistischer wirkt oder so, irgendwas in der Art ist es.
*am Kopf kratz*

8Bit ist für mich kein Problem, schliesslich ist PaintShop sehr gut in der Lage die farbpalette optisch ansehnlich zu reduzieren, auf der anderen Seite müsste ich für XP-Nutzung und Alphamaps wohl auf Photoshop umwechseln da PSP solche nicht kann, neinnein, ist schon gut so wie es ist.

_________________
/ Cortis Charguide /all i ever wanted, all i ever needed~
~ Maki ist geil Front ~
Bild


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2656
Alter: 30
Wohnort: Stuttgart
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 18:02 
Zitat:
Also, welchen Maker bevorzugt ihr?

Ich bevorzuge den Rpg-Maker 2000.
Ich habe mir damals den 2003er angeschaut jedoch fand ich den von der Database her hatte es zuviele Möglichkeiten und das machte mich ein bisschen stutzig xD.
Außerdem reicht mir ein 2D Game mit kleinen Figuren vollkommen aus.
Den XP hatte ich auch mal aber da mein Monitor nicht das entsprach was es für den XP brauchte und die hälfte verschlang, habe ich mir diesen Maker aus dem Kopf gesetzt. Jetzt hab ich einen entsprechenden Monitor, habe mir auch schon die Trial XP Version geholt, hab ein bisschen durchgeguckt. Aber trotz des Fortschritts ist die XP Verison einfach nicht mehr das was wir Rpg-Maker nannten =/.

Naja mir hilft der technische Fortschritt sowieso nicht weil ich eh schlecht dadrin bin, aber der XP bietet größere Charsets an das gefällt mir, Szenen die besser dargestellt werden können.

Aber mein Top Favorit bleibt der 200er, der lebt schon seit ungefähr 6Jahren auf mein Pc und ist mir immer noch treu =3, dass wird auch so bleiben.

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar
Beiträge: 7438
Alter: 33
Wohnort: Aachen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 18:04 
Alcoholic-Parrot hat geschrieben:
Und wegen des Snes-Gefühls. Das wurde irgendwo schon mal heftig umstritten und es wurde auch irgendwo gezeigt, dass man mittels Konverter die EXAKT gleiche Grafik auf den XP hinbekommt, wie auf dem 2000er. Und das ohne zu große Mühen.


Habs vor ner Zeit ausprobiert, stimmt auch tatsächlich. Nur wo ist dann mein Vorteil? Wenn ich Ruby nicht nutze, weil ich keine Zeit hab, mich einzuarbeiten, dann gibts einfach keinen triftigen Grund für den XP. Und das Umwandeln ist auch wieder Mehrarbeit, die zwar nicht viel ist, aber dennoch getan werden muss.

_________________
He said... death was his father's road to awe. That's what he called it. The road to awe.-


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1602
Alter: 37
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 18:09 
Ich bevorzuge den XP, aber da ich sowieso ein Technick-Typ bin verwundert das sichlerlich nicht.

Grafik ist für mich generell ein Problem, da ich in der Hinsicht absolut unbegabt und auch faul bin. Ich bin da also so oder so auf frei verfügbare Ressourcen angewiesen. Beim 2k/2k3 habe ich mit M&B eine breite Auswahl, beim XP habe ich ein recht großes RTP, so gesehen sind die Maker hier für mich gleichwertig, wobei beim 2k/2k3 die Auswahl an Charsets größer ausfällt.
Die Technick ist für mich das entscheidende Kriterium und hier siegt der XP natürlich ganz deutlich. Beim 2k/2k3 habe ich nicht nur eine umständliche Klick-Oberfläche, die zwar einfacher zu verstehen ist als geschriebener Code, aber für mich als geübten Coder umständlich und zeitaufwendig ist. Dazu kommen eine ganze Menge, aus meiner Sicht auch absolut unnötige, Beschränkungen der Technick, wie keine Kommazahlen, oder Begrenzung der Variablenwerte auf 6 Stellen, von der Möglichkeit Variablen über Structs oder Namensräume halbwegs zu ordnen ganz zu schweigen.
Scripten im 2k/2k3 war für mich daher immer 10% meiner Zeit darin investieren einen Lösungsansatz für mein Problem zu finden und 90% der Zeit aufwenden um herauszukriegen wie ich die Beschränkungen des Makers umgehe um diesen Lösungsansatz zu realisieren. Da ein Maker mir mMn das Erstellen eines Spiels vereinfachen soll anstatt es zu erschweren ist der 2k für mich keine wirkliche Wahl.
Beim XP habe ich mit Ruby nicht nur die Möglichkeit die Beschränkungen zu umgehen sondern ich kriege gleich eine komplette und sehr geniale Programmiersprache an die Hand, dazu einen netten Map-Editor und eine halbwegs brauchbare Multimedia-Libary. Wo ich beim 2k das Gefühl hatte mit einem 100-Kilo Gewicht am Bein zu laufen, habe ich beim XP das Gefühl frei mit dem Fahrrad zu fahren.

Empfehlen tue ich den XP immer, auch wenn es sicherlich Punkte gibt, die gegen ihn sprechen, aber alleine gegen das Argument der Legalität kommt der 2k mMn nicht an.
Edit:
Zitat:
Wenn ich Ruby nicht nutze, weil ich keine Zeit hab, mich einzuarbeiten, dann gibts einfach keinen triftigen Grund für den XP.

Man muss Ruby nicht können um es zu nutzen, es sei denn du musst dich in die Sprache einarbeiten um Copy&Paste zu bedienen. Abgesehen davon gibt es auch noch andere kleinere Vorteile des XP gegenüber dem 2k. Drei Maplayer zB oder die Möglichkeit beliebig große Tilesets zu verwenden, Local Switches in Events, OGG als Musikformat und natürlich die Möglichkeit den Maker legal zu besitzen (auch wenn das wohl für die wenigstens eine Bedeutung zu haben scheint)

_________________
Infos und News rund um meine Projekte: Magors magische Ecke
People | People 2


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Alex
Alex
Benutzeravatar
Beiträge: 20
Alter: 31
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 18:15 
Ich habe lange Zeit mit dem 2000-er gearbeitet (gut 5 Jahre), zum Einarbeiten ist der tatsächlich wunderbar, weil er so schön einfach aufgebaut ist.
Inzwischen bevorzuge ich aber den XP, weil er grafisch einfach mehr leisten kann. Ich kann die Charsets detailierter und auch größer machen, die Umgebung kann ich schöner gestalten etc. Bei meinem derzeitigen Projekt achte ich darauf, es grafisch besonders ansprechend zu machen, da hilft mir der XP schon sehr  :] .

Leider komme ich mit Ruby überhaupt nicht zurecht...die ganzen Tutorials nützen mir überhaupt nichts (vielleicht werd ich mir irgendwann ein ausführliches Buch dafür kaufen oder vorgefertigte Scripts genauer ansehen), aber wenn man damit zurechtkommt, ist das sicher auch ein riesiger Vorteil.
Am wenigsten mag ich den 2003-er. Es gab einfach zu wenig neue Möglichkeiten. Das Sideview-KS war zwar ganz nett, aber es hätte besser sein können.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Official Oldschool
Official Oldschool
Beiträge: 9034
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 18:16 
Ich hab das minderwertige Werkzeug 2k nach kurzer Zeit gegen den 2k3 getauscht. *dem Messer eines 2k Anhängers ausweich*

Am Anfang war natürlich der 2k. Mit ihm habe ich den Kurs absolviert und ein paar Erfahrungen gesammelt. Danach jedoch fiel mir auf das der 2k3 anscheinend dem 2k gar nicht so unähnlich ist. Die vielen Option in der DB z.B. waren lediglich für das Standard KS welches ich sowieso ignoriert hatte. Also passte es soweit ganz gut.
Die höhere Picturezahl + Tastenpatch + MP3 Unterstützung boten für mich alles was ich brauchte. Dazu kleine Komfortfunktionen bei einzelnen Befehlen wie z.B. das man beim Teleportbefehl bestimmen kann wie der Held gedreht sein soll.
Dazu die Suchfunktion die einem beim debuggen von Scripten sehr gut weiterhilft.

Dazu die grünen Kommentar. Die Dinger sind klasse um in die wirsche Syntax vom Maker etwas Ordnung zu bringen. Also bei all den Vorteilen fragte ich mich , warum noch das minderwertigere Tool benutzen? Ich benutze nichtmal das Standard KS und auch sonst hat der Umstieg nur Vorteile für mich. *zack* Weg war ich. Der 2k ist jedoch noch auf meiner Platte. Meist jedoch eher aus Supportzwecken als wirklich zum "arbeiten".

Der XP ist sicherlich für sich eine kleine Revolution. Eine mit der ich an sich nichts zutun haben möchte. Meine Meinung in der Hinsicht ist einfach das ich dann auch gleich zu einer anständigen Programmiersprache gehen kann. Dafür brauche ich nicht eine beschränkte Makerengine mit Ruby dran. *Magors Fausthieb ausweich*
Ich werde dem ganzen jedoch auch nicht im Wege stehen. Die XP Jungs und ihre Anhänger bekommen allen Support den man bieten kann. Zusätzlich läuft ja momentan auch die Aktion "legaler XP". Eventuell ist diese Erweiterung des Makers die Zukunft. Und die soll man ja nicht aufhalten.

Nur wäre das für mich nicht mehr das Spielzeug an dem ich komplexe Dinge mit simplen Mitteln umsetze. Darum werde ich mir ihn wohl kaum anschauen. Daher -> ich bleibe in Sachen Maker beim 2k3. Der XP entspricht nicht mehr meinem Nutzungskonzept und der 2k ist simpel überholt.

Magic Magor hat geschrieben:
Man muss Ruby nicht können um es zu nutzen, es sei denn du musst dich in die Sprache einarbeiten um Copy&Paste zu bedienen.


Also ich persönlich krieg ein ungutes Gefühl in der Magengegend wenn ich daran denke das ich mir meine Features zusammenkopieren müsste. Da habe ich nun wirklich keine Lust drauf. Außerdem , wenn man schonmal mit einem Tool arbeitet welche eine halbwegs aktzeptable Programmiersprache hat , warum diese dann nicht benutzen?
Wenn man das also nicht möchte lässt man es gleich ganz sein.


Zuletzt geändert von Makenshi am So Jan 07, 2007 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1602
Alter: 37
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 18:55 
Zitat:
Also ich persönlich krieg ein ungutes Gefühl in der Magengegend wenn ich daran denke das ich mir meine Features zusammenkopieren müsste. Da habe ich nun wirklich keine Lust drauf. Außerdem , wenn man schonmal mit einem Tool arbeitet welche eine halbwegs aktzeptable Programmiersprache hat , warum diese dann nicht benutzen?
Wenn man das also nicht möchte lässt man es gleich ganz sein.

*Makenshi Fausthieb verpass*
Zum ersten ist das "zusammen kopieren" von Features generell in der Programmierwelt gang und gebe. Kein Mensch schreibt heute noch alles selbst. Jede Nutzung einer Libary ist das "zusammen kopieren" von Features die man braucht/haben möchte aber entweder nicht die Zeit oder die Fähigkeit hat sie selber zu schreiben.
Zum zweiten ist dein Argument lächerlich. Entweder möchte man die Vorteile von Ruby nutzen, dann kann man das durchaus mittels Copy&Paste oder man braucht sie nicht. Zu sagen "Sie ist da, also will ich sie nutzen, ich will sie aber nicht lernen (bzw habe keine Zeit dazu) und Copy&Paste ist doof, also ist Ruby überflüssig" ist Schwachsinn. Wenn man sie nutzen will, macht man sich entweder die Mühe sie zu lernen oder man benutzt Copy&Paste. Wenn man Ruby als Feature ignorieren will (was man durchaus kann) dann bitte konsequent und nicht mit dem Argument kommen "es ist da also will ich es nutzen, aber da ich keine Lust habe es zu nutzen ist es blöd, daß es da ist". Bei dieser Art von Argument frage ich mich immer was ihr von einem Maker erwartet. Hat er zuwenig Features fühlt ihr euch eingeschränkt, hat er Features die ihr nicht nutzen könnt/wollt ist es euch auch nicht recht weil sie ja "Da sind, also will ich sie nutzen aber ich will nicht.".

_________________
Infos und News rund um meine Projekte: Magors magische Ecke
People | People 2


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Official Oldschool
Official Oldschool
Beiträge: 9034
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 19:06 
Hmm die verbalen Fausthiebe sind härter Magor. ^^ Da kannst du dir den in Textform fast sparen.

Aber zum Thema :

Du hast sicherlich recht , das habe ich bei meinen Ausführungen nicht bedacht. Man muss das Rad selbstverständlich nicht neu erfinden. Tut man auch nicht. Nur denke ich einfach das solche elementaren Sachen wie ein KS , ein Menü und ähnliches nicht kopiert werden sollten. Das macht irgendwo große Teile des Spiels aus. Allein schon wenn man diese Starterkits sieht , fürchtet man den Einheitsbrei. Ich denke es ist verständlich wodrauf ich hinaus will? Das Antilagscript kann man sicherlich kopieren. Eventuell auch noch ein Script zur Charakterauswahl. Aber die elementaren Dinge sollte man schon selbst machen. Auch in der Programmierwelt werden solche elementaren Dinge selbst geschrieben. Und das weisst du genauso wie ich.

Daher halte ich von dem Copy & Paste bei solchen Dingen nichts. So hätte die Aussage aussehen müssen , danke für die Korrektur.

@2tes Argument

Auch hier scheinen ich nicht vollständig zu formulieren. Ersteinmal : schenk dir doch bitte Provokationen ala "ist das lächerlich". Ich wüsste jedenfalls nicht was du mit so einer Phrase erreichen willst , du willst doch diskutieren? Dann lass mich meinen Gedankengang erklären.

Sagen wir , ich möchte wie im ersten Abschnitt erwähnt meine elementaren Features nicht zusammenkopieren. Allein aus dem Grund weil sowas in meinen Augen den Charakter eines Spieles ausmacht. Allerdings möchte ich auch Ruby nicht lernen , weil ich dann wie erwähnt direkt zu einer Programmiersprache wechseln könnte. Wozu soll ich mir dann die Mühe mit Ruby machen? Wenn ich woanders bessere Verhältnisse geboten bekomme?

Also bleibt mir irgendwo nur das "Makerscripten". Womit wir bei Verhältnissen vom 2k3 wären. Wozu also jetzt genau den XP verwenden? Die höhere Auflösung wäre vielleicht ein Sinn , nur geht das wieder aus dem Bereich der Technik heraus. Zudem der XP meines Wissens nach keine Pointer mehr bei der normalen Führung hat. Ich habe zumindestens keine entdecken können. Auch wurden diverse Funktionen umgebaut bzw. ganz entfernt. Alles in allem bleibt mir wieder kein Grund in so einem Fall beim Maker XP zu bleiben.

Das war das was ich eigentlich ausdrücken wollte. Der XP hat ja seine Beschränkungen vermindert , nur in so einem Fall ist es wie vorher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Der Don
Der Don
Beiträge: 7246
Alter: 36
Wohnort: World of Telephonia , Realm of Makenshi
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 19:14 
In einem Satz:

Ruby ist besser als Makerscript weil man es einfacher benutzen kann ohne es zu verstehen.

Point?

_________________
/ Cortis Charguide /all i ever wanted, all i ever needed~
~ Maki ist geil Front ~
Bild


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 186
Alter: 30
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 19:31 
den 2000´er.
Der XP bietet viel,aber ist wegen seiner Script Sprache längst nicht so einfach wie der 2000 oder der 2003´er.
Natürlich ist Ruby nicht gerade Komplex,aber immerhin braucht es auch dort etwas Zeit,sich einzugewöhnen,und ich habe im moment keine Zeit.
Wobei ich sagen muss,das ich auch nichtmehr wirklich aktiv am Maker geschehen teilnehme,da mir wie oben gesagt,einfach die Zeit für so ein doch recht Zeitbedingtes Hobby fehlt.
Generell mag ich alle Maker,wobei jeder seine Vor-und Nachteile hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 19:59 
Den 200er :)
Weil es ihn auf deutsch gibt und er einen das alte SNES-Feeling gibt.
Mich stört es nicht wenn ich extra Tastenpatch installieren muss.
Ich besitze ihn nur seit 2003 oder 2004 und hatte noch keine Probleme mit ihn er ist der beste Maker für mich!
Es gibt sehr viele Tutorials für 2k und viele Skripte.

Vom 2003 würde ich abraten.Er ist english und ein paar neue funktion wie neues KS (wozu man aber die passenden battle chars braucht ) Menü mit neuen Funktionen (nix neues..) und andere.

Daher ist der 2000 der beste! ( für mich )


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Offline
Official Oldschool
Official Oldschool
Beiträge: 9034
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 07, 2007 20:07 
Zitat:
Vom 2003 würde ich abraten.Er ist english und ein paar neue funktion wie neues KS (wozu man aber die passenden battle chars braucht ) Menü mit neuen Funktionen (nix neues..) und andere.


Deine eigene Meinung in allen Ehren , aber das ist nonsens.
Englisch ist eine Grundvorrausetzung fürs Leben. Zudem auch diverse Deutschpatche für den 2k3 kursieren.

Die richtigen Features des 2k3 hab ich oben aufgelistet. Also verdrehe bitte keine Fakten weil du sie nicht verstehst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de