Brainstormer hat geschrieben:
Das Problem für das Quartier und die Makerszene generell ist doch, dass sich das allgemeine Interesse verschoben hat und in der Form, die dem Quartier seinen Besucheransturm um 2004, 2005 gebracht hat, fast gar nicht mehr vorhanden ist. Ein modernes Quartier macht nur mit einem Konzept Sinn, das mehr enthält als Quartier 1.0 fürs Web 2.0. Das war zwar schon immer das Ziel des Quartiers 2.0, aber das ursprüngliche Konzept dafür ist auch schon zwei Jahre alt und müsste definitiv noch einmal überdacht werden, wenn etwas dabei herauskommen soll, für das sich die Arbeit lohnt.
Um deine Frage zu beantworten: Momentan passiert nichts.
Aber das Atelier lebt ja auch noch. Ok, es ist dort auch nicht mehr wie noch Anno 2005/06, aber es ist definitv deutlich mehr los als hier. Und das obwohl Quartier und Atelier lange Zeit gleich auf waren. Dass das Atelier noch "lebendiger" aussieht als das Quartier, liegt denke ich am Zustand der Seiten. Das Atelier wird halt noch regelmäßig aktualisiert, es gibt immer noch Community-Wettbewerbe und so weiter.
Dass allgemein nachlassende Interesse am Maker liegt meiner Meinung nach nicht daran, dass 2D-Rollenspiele aus der Mode gekommen sind. Schon 2001 waren 2D-RPGs Old-School. Gerade jetzt erleben 2D-Spiele im Rahmen von Virtual-Console, Xbox Live Arcade, etc doch eine Art kleines Revival. Es wird denke ich auch in 10 Jahren noch Leute geben, die gerne ein eigenes 2D-Spiel erstellen wollen. Alleine schon aus dem Grund, dass ein 3D-Spiel niemals auch nur annähernd so einfach sein wird, wie ein 3D-Spiel.
Was die Maker-Szene so dahinsiechen lässt, ist denke ich ein anderes Problem: RMXP/VX/Ace haben sich nie auch annähernd so durchgesetzt wie RM2k/2k3. Nach wie vor ist der RM2k der verbreiteste Maker. Und überall, auch in diesem Forum, wird man teilweise schon richtig gebasht, wenn man über die Legalität des Makers spricht. Jeder Neuling wird sofort vergrault, in dem man ihm "illegal" entgegenruft. Und kein Neuling wird als aller Erstes den VX für 70$ kaufen oder auch nur den XP für 30$. Nahezu jeder von uns hier hat mit RM2k/2k3 angefangen.... Ich finde man sollte in der Richtung zumindest nicht so scheinheilig sein, wie einige User in den Makerforen.
Ich setze große Hoffnungen in das
EasyRPG-Projekt. Die wollen den Maker (2k/2k3) 1:1 nachprogrammieren, die Engine portierbar machen und sind damit auch schon relativ weit. Sollten die das wirklich schaffen, hätten wir damit endlich eine OpenSource-Version des Makers. Alte RM2k-Projekte könnte man dann problemlos mit dem EasyRPG-Editor öffnen und bearbeiten, alle Ressourcen wären kompatibel und die Maker-Engine würde dann auf zig verschiedenen Plattformen laufen (aktuell ist EasyRPG z.B. schon auf Wii portiert worden). Sollte das EasyRPG-Projekt wirklich einmal fertig werden, würde das der Maker-Szene einen gewaltigen Schub geben, denke ich. Dann könnten endlich Neulinge ihren Freeware-Maker runterladen und keiner könnte mehr etwas von illegal dazu sagen.
Zum neuen Konzept: Da stimme ich dir zu. Das Quartier braucht sehr dringend ein neues Konzept. Einerseits sollte viel mehr auf die neuen Maker eingegangen werden, gleichzeitig sollten aber auch ganz klar die alten Maker-Versionen noch unterstützt werden. Und vor allem muss die Seite einsteigerfreundlicher werden und nicht jeden potentiellen neuen RM2k/2k3-Nutzer mit "Illegal!" abschrecken. Wir sollten nicht scheinheilig sein, der englische RM2k war schon 2003 nicht legaler als heute.
Auch der Community-Aspekt sollte gestärkt werden.
Ich weiß nicht ob Drupal das richtige für die Seite ist. Aber es muss sich definitv was tun. Wenn das Quartier den Bach hinuntergeht, wäre das mehr als schade. Dafür verbinde ich mit ihm einfach viel zu viele schöne Kindheits- und Jugenderinnerungen, auch wenn ich hier nie wirklich viel gepostet habe. Aber es ist einfach eine wunderschöne Seite mit einer tollen (wenn jetzt auch stark geschwächten) Community. Das darf auf keinen Fall untergehen.
Falls ich irgendwie helfen kann, bitte sagt mir Bescheid.