Wenn du viel Zeit hast, rate ich dir zum Herrn der Ringe - Hörspiel (hervorgegangen aus der WDR-Produktion) zu greifen. Das Besondere an der Umsetzung des Hörspiels ist zum einen die Tatsache, dass der Aspekt des Heroischen, der seit Jacksons filmischer Umsetzung stets mitklingt, komplett bis zum Nullpunkt zurückgeschraubt wurde (also mehr im Sinne Tolkiens); und zum anderen liegt die Besonderheit in der, wie ich finde sehr suggestiven und dabei minimalistischen Musik von Peter Zwetkoff, die dem Ganzen zeitweise eine unwirklich anmutende Atmosphäre verleiht. Aus dieser Kombination geht eine durch und durch unkonventionelle Inszenierung hervor. Die Sprecher passen meinem Gehör nach vollkommen zu ihren Rollen (Gollum ist angsteinflößend – generell kein Hörspiel, das man Kindern zweifelfrei aushändigen sollte), außerdem wurden alle wichtigen Episoden vertont. Das Stück ist überhaupt atmosphärisch sehr dicht und gerade die ausführlich inszenierte Reise der drei Hobbits zu Anfang ist durchaus schauerlich. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das Hörspiel durchaus polarisiert, viele eingespielte Tolkien-Fanatiker können sich mit der weitgehend düsteren Atmosphäre nicht anfreunden und empfinden beispielsweise die Musik und verschiedene Aspekte (Gollum, die Szene auf den Grabhügeln etc.) partiell als verstörend, was meiner Meinung nach teils übertrieben, teils wahr ist. Ich denke, es ist wohl unter anderem auf das zu einseitig tradierte Bild des Tolkien-Stoffes zurückzuführen.
Edit: Es handelt sich dabei natürlich um ein Hörspiel, dessen bin ich mir bewusst.
