The Gunslinger hat geschrieben:
Delacroix hat geschrieben:
Klar... eine spiezielle Mail für Deutschland in DIESEM Zeiten als sicher und 'nicht ausspionierbar' anzusehen kommt dem Holocaustleugnen nahe. *kicher*
So, und was soll dieser dämliche Vergleich?
Der Vergleich soll klarmachen, wie beschränkt und naiv es ist, aktuell den Überwachungsstaat runterzuspielen. Das ist das typische, pseudoseriöse Gewäsch, das Menschen der rosaroten Brillen-Fraktion vom Stapel lassen, weil sie
keine Ahnung von der Materie haben.
Zitat:
Erfahrungsgemäß sind die Leute, die am lautesten gegen den Überwachungsstaat schreien auch die, die das meiste Zeug von sich auf Myspace, Fotolog, SchülerVZ usw. preis geben.
Klingt wie einfach dahingestellt, erfundenes, herbeiphantasiertes Nicht-Argument. Meine Erfahrung zeigt was anderes.
Zitat:
Schon ein wenig seltsam, aber da das dagegen sein immer in Mode war, macht man sich über die Ernsthaftigkeit gar keine Gedanken sondern quakt einfach munter mit.
Was zur Zeit noch modischer ist, ist das "gegen das Dagegensein". Notorische Ja-Sager, vermeintlich "nüchterne" Betrachter der soziokulturellen Situation und Menschen, die allen Ernstes dem Staat vertrauen. Er hat sich ja auch in der Vergangenheit als sehr vertrauenswürdig erwiesen.
Man muss aber auch sagen, dass das Thema das Problem leicht verfehlt. Es geht nicht um studivz, schueler.cc oder sonstigen Mist, sondern um Vorratsdatenspeicherung, Netzsperren und die schlichte Möglichkeit der Überwachung aller Aktivitäten, die in Verbindung mit dem Umgang moderner Medien stehen (vor allem das Internet, als
das Medium unserer Zeit). Aber warum aufregen?
Ist ja alles sowieso nur "Hysterie". ^^
Und erfahrungsgemäß sind die, die zu Beginn alles auf die leichte Schulter nehmen und nach Ruhe verlangen, die gleichen, die später am lautesten rumheulen.
Irgendwie ist das schon recht unverschämt, wie du mehr auf mich als Person als auf meinen Post an sich eingehst. Und dabei noch völlig falsch liegst...