Ich bin zu spät.
Hey-Ho und willkommen im Forum! ^^
thalamus hat geschrieben:
-Natürlich kein Geld für mein Projekt verlangen, sprich es absolut kostenfrei anzubieten
Das ist bei Maker-Projekten sowieso eine unabdingbare Voraussetzung, wenn Du Ressourcen verwendest, die Du nicht selbst erstellt hast. - Und falls Du den Maker nicht gekauft hast, sowieso.

thalamus hat geschrieben:
-Sämtliche Urheber in den Credits erwähnen und deutlich machen das ich mir das geistige Eigentum ohne kommerziellen interesse geliehen habe und diese auf legalen Weg erstanden habe, mit Quellen und so.
Inwiefern "auf legalem Weg"? Hast Du die Ressourcen gekauft?
Und selbst, wenn Du die Serien (und was sonst noch) gekauft hast, ist es Dir trotzdem nicht erlaubt, sie kostenlos zu verbreiten, solange sie nicht zur nichtkommerziellen Nutzung und Verbreitung freigegeben sind. (Mal ganz abgesehen davon, dass Du die Serien ja sicher von einer DVD rippst, was im Grunde auch schon nicht erlaubt ist, wenn ich mich nicht irre... Bin mir über die Rechtslage für diesen Fall allerdings auch nicht so im Klaren. XD)
thalamus hat geschrieben:
Reicht dies aus damit ich bei einer Veröffentlichung keine Urheberrechte verletze oder muss ich noch was beachten? Meine halt, dass wenn ich die Urheber in den Credits erwähne, komplette Sachen nicht am stück durchlaufen lasse und vor allem kein Geld verlange das ich mich im erlaubten Raum aufhalte oder müsste ich jeden Urheber wirklich noch um Erlaubnis fragen, weil dann muss ich ein komplett eigenes Projekt machen weil ich mir sicher keine Alimente (weiß grad nicht wie man die Gebühren nennt zwinkern ) leisten kann und will.
Genau so ist es. Es reicht eben (leider ^^)
nicht aus, da Du selbst keine ausreichenden Rechte an den Ressourcen besitzt, selbst, wenn Du sie gekauft hast. Du darfst sie privat (und nur für Dich selbst) nutzen und verändern, wie Du möchtest, solange Du die unveränderten oder veränderten Ressourcen nicht verbeitest. (Obwohl die reine Veränderung urheberrechtlich geschützten Materials auch schon illegal ist. - Aber da pfeift wohl kein Schwein nach, da's eh keiner merkt. XD)
ABER:
Die Frage nach dem Urheberrecht taucht immer wieder auf und trotz aller Sorge habe ich bisher noch nie gehört, dass jemals jemand wegen eines Maker-Projekts verklagt wurde. Schon gar nicht von großen Firmen wie der, die den Tsubasa-Anime produziert.
Natürlich ist es nicht legal, aber wenn Du mit dem Maker arbeitest, kommst Du ohnehin kaum drumherum, etwas Illegales zu tun. Insofern ist es also eher eine Gewissensfrage. Wenn Du es mit Deinem moralischen Empfinden vereinbaren kannst, Ressourcen zu verwenden, die Du zwar vielleicht tatsächlich auf legale Weise erworben hast, jedoch höchstwahrscheinlich nur privat nutzen und nicht verbreiten darfst, dann mach' es ruhig. Es wird Dich vermutlich niemand vor's Gericht bringen.
Und wenn Du sowohl den Maker, als auch sämtliche Ressourcen, die Du verwendest, gekauft und/oder selbst erstellt hast, ist Dein fertiges Spiel ohnehin schon wesentlich weniger "illegal" als die meisten der anderen RPG-Maker-Projekte. ^^ - "Legal" ist's aber trotzdem nicht.

Letztendlich musst Du es selbst entscheiden, ob Du Dich auf (nicht sehr viel) dünneres Eis begeben willst. Debatten zu diesem Thema gab es schon unzählige und es lief immer ungefähr auf den Schlusssatz "Was der Rechte-Inhaber nicht weiß, macht ihn nicht heiß." hinaus. XD
Hoffe mal, das beantwortet die Frage umfassend genug. ^^
Falls es kürzer gereicht hätte: Entschuldige den Textberg. Ich schwafele immer ziemlich viel, wenn der Tag lang ist.

Uargh. XD